Corvette mit Wankelmotor - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Corvette mit Wankelmotor (/showthread.php?tid=6540) |
- BigEagle - 29.08.2003 2. Foto des 2-Rotor - BigEagle - 29.08.2003 Der 4-Rotor wurde komplett bei GM entwickelt. Ein Wankelmotor der praktisch aus zwei Motoren des 2-Rotor hergestellt wurde. Er leistetet 420PS bei 7000 U/min. und sollte durch etwas Tuning auf 500PS gebracht werden. Mit 48,75cui je Kammer war er der grösste, je in ein Fahrzeug eingebaute Wankelmotor. 1. Foto des 4-Rotor - BigEagle - 29.08.2003 2. Foto des 4-Rotor - BigEagle - 29.08.2003 3. Foto des 4-Rotor - BigEagle - 29.08.2003 4. Foto des 4-Rotor - Motor - Frank the Judge - 29.08.2003 Hat denn keiner Bilder von dem Motor selbst? Irgendwelche Zeichnungen? Die Jungs (und Mädels) vom Wankelstammtisch sind wohl eher an dem Motörchen interessiert als an den Designs der Autos (obwohl das klasse ist). Zitat:Mit 48,75cui je Kammer war er der grössteAlso meiner Berechnung nach müssen das 97,5 Kubik-Inch je Kammer sein (390cui/4=97,5). Zitat:mir bekannt, der grösste (Kubik) und stärkste je gebaute WankelmotorDass das der größte Motor war, ist anzunehmen, der stärkste war aber eher der japanische (Mazda?) der in LeMans 1991 mit mehr als 700 PS aus 2,616 Liter Kammervolumen antrat. (Dank an Harald für die Information) Aktion Corvetteforum unterstützt Wankelstammtisch: Kramt doch noch mal alle in Euren Kisten nach Bildern vom Wankelmotor. - Frank the Judge - 29.08.2003 Neues von der Wankelfront. Es gibt ja bekloppte Corvetten-Freddies. Aber die Wankel-Heinis stehen uns in nichts nach, was den Spaß ander freude und das Wissen betrifft. Folgende Mail erreichte mich gerade vom Wankel-Harald zum Thema Hubraum (sorry, hier wohl Kammervolumen) und Sound: Hallo Frank, der grösste je gebaute Wankelmotor wurde bei Ingersoll-Rand erwarb seine Wankel-Lizenz 1972. Man stellte Wankel-Gasmotoren her. Der IR-2500 brachte 550 PS bei 1000 Upm aus einem Kammervolumen von 41 Liter. Die Zweischeiben-Ausführung bringt 1000 PS. Der Motor hat ein TBO von 10000 Stunden. Mit 41Liter Kammervolumen sind dies die größten Wankelmotoren. Ein Ingersoll-Rand Wankelmotor hält auch den Lebensdauerrekord mit über 41000 Stunden, ohne Überholung. Die Motoren wurden bis 1986 gebaut. Der Verbrauch liegt 10% niedriger als bei Gasturbinen und 30% niedriger als bei Hubkolben- motoren. Das ist aber ein Standmotor Der grösste Wankel für ein Fahrzeug dürfte der Engländer Hurley gebaut haben.: einen 6 Scheiben Wankel es gibt aber keine Daten von der Leistung Kennst Du die LP Symphonie in 4 Takten? Die ist mal von der Zeitschrift Motor Classik hergestellt worden mir Motorgeräuschen von Carl Benz 1886 biszum 500SE 1985 also 100 Jahre Benz. Das Highligt ist natürlich, wie kann es anders sie der C111 mit 4 Scheiben Wankel. Die haben zuerst das Anlassgeräusch dann das vorbeifahren und dann legen sie das Mike ind den Motorraum und fahren auf die Porsche Versuchstrecke ein toller Sound. Wenn Du daran Spass hättest schick mir Deine Adresse ich habe die LP inzwischen auf CD Mit wankelmutigen Grüssen aus Hamburg Harald EINFACH KLASSE - BigEagle - 29.08.2003 Zitat:Also meiner Berechnung nach müssen das 97,5 Kubik-Inch je Kammer sein (390cui/4=97,5). Der 4 Rotor soll 585 ci gehabt haben: The 2-Rotor car was nice, but more power was obviously needed. So a bold plan was presented to get the job done. Using the chassis from one of the '70 XP882 cars, two 292.5-cid rotary engines joined together inside a stress member case. The 585-cid "engine" made close to 420hp. The transmission was a Turbo Hydramatic 425 from a Toranado, with a Morse Hy-Vo chain and bevel gears. Zu der Grösse: Zitat:Mit 48,75cui je Kammer war er der grösste, je in ein Fahrzeug eingebaute "eingebaut in ein Fahrzeug" Mehr Fotos über den Motor konnte ich leider nicht finden. Gruß Dirk - SvenKadettC - 16.01.2011 Habe durch Zufall gerade ein Bild mal vom Heck gefunden im Netz, schon cool: - Darkgreenneon - 16.01.2011 Für diesen Thread hast du aber tief und lange graben müssen, oder ? Wusste gar nicht, dass GM auch Wankel-Experimente durchgeführt hat - irgendwie blieb das in meiner Literatur unerwähnt, war wohl zu unwichtig. Es gibt diverse Umbauten, bei denen ein LS1 in einen RX7 FD eingesetzt wurde, über den umgekehrten Weg ist bislang wohl nichts bekannt? |