![]() |
Getriebe-Probs? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Getriebe-Probs? (/showthread.php?tid=6547) Seiten:
1
2
|
- Woodstock - 30.08.2003 Hi, unter Lock Up versteht man die feste Verbindung von Motor und Getriebe, mittels Drehmomentwandlers oder auf neudeutsch Torque Converter. Ab einer gewissen Drehzahl ist bei neueren Getriebe das Lock Up Solenoid (Magnetspule) dafür zuständig, welches beim Bremsen oder niedrigen Drehzahlen wieder den Lock Up lösen soll. Im Extremfall ist es so, als wenn Du mit einem Schalter an die Ampel fährst aber nicht die Kupplung trittst, es würde Dir den Motor abwürgen. Meine Vermutung, sollte dieses Solenoid fest sitzen oder einen Kurzschluss haben, versucht der Computer immer einen Kraftschluss herzustellen, was zum Ruckeln führt. Es könnte auch sein, dass der Wandler kaputt ist und das Solenoid nicht richtig lösen kann. Dafür sollte man das Solenoid durchmessen. Das Getriebe selber würde ich eigentlich ausschließen, wenn es sonst gut schaltet. Gruß Axel - Gotzilla - 31.08.2003 Hallo Axel ! Ich hab nochmal den von Dir beschriebenen Test (Mit 100 + Bremsen) gemacht , und da bei schon eine Drehzahlsteigerung gehört (aber der Drehzahlmesser hat nix angezeigt). Ich vermute eigentlich auch eher daß das Ruckeln vom von Dir beschriebenen Ding kommt. Ich hatte ja beschrieben das es sich so anfühlt als ob das Getriebe immer mal wieder einkuppelt (für eine sekunde) und dann wieder auskuppelt . Sonst ist das Getriebe für mich in Ordnung (Keine Geräusche oder so ). Noch eine Randbemerkung: Schaltpunkt im D 2er ab 30km/h 3er ab 50km/h ist das in ordnung ? Wie gehts nun weiter mit dem Dingens kann ich da was Testen bevor ich etwas tausche ? Was würdest Du vorschlagen ? Und vielen Dank für Deinen Trost und Deine HIlfe Axel ! ![]() Gruße aus Tirol von Geri - Woodstock - 31.08.2003 Hi Geri, schön den wahren Gotzi kennen zu lernen! ![]() Habe Dir ein paar Fotos zusammengelegt. Der Getriebeventilkasten, der zum Vorschein kommt, wenn man die Ölwanne abnimmt. Das Loch oben in der Mitte ist für den Ölfilter. Daneben links mit der Metallbrücke und zwei Schrauben befestigt, wo die Kabel hinführen, ist das LockUp Solenoid. Dann ein Bild von der Schaltung des Lock Ups, darunter der Stecker und die Belegung der Kabel, und am Ende das Getriebe, wo der Stecker in der Mitte zu erkennen ist. Ich habe zwischen A + D einen Wiederstand von 23,1 Ohm gemessen, von B sind keine Daten zu bekommen, C ist nicht belegt. Solltest Du bei B Durchgang oder einen Widerstand messen können, hast Du folglich einen Kurzen. Viel Spaß, Du wirst lange und dünne Arme brauchen. Zwar hast Du nicht das Cabriokreuz im weg, aber der Auspuff ist auch schlimm genug. Wenn Du schon unterm Auto bist, kannst Du auch gleich die Getriebenummer ablesen , die ist auf der Beifahrerseite über der Ölwanne am hinteren Ende. Ein Spiegel mit Taschenlampe könnte helfen, Deine sollte mit 9Y....... anfangen. Noch einmal zu Klarstellung, den Fahrtest hast Du hoffentlich im Overdrive gemacht und nicht nur in D? Sonst wird das nichts! Der Drehzahlunterschied sind nur etwa 200 Umdrehungen, ist bei mir sofort an der Nadel zu erkennen, wenn minimalste Verzögerung mit der Bremse zu spüren ist. Gruß Axel - Gotzilla - 31.08.2003 ![]() Super daß Du Dir soviel Mühe machst meinetwegen ![]() Danke dafür . So nun zum Test : Háb ich leider doch im D gemacht , muß ich also nochmal los ![]() Ich glaub aber langsam daß wir zwei uns umsonst den Kopf zerbrochen haben könnten ! Ich hab heute den Verteiler , die Zündkerzen und die Zündkabel geprüft und dabei folgendes festgestellt : 1. Die Zündkerzen waren nicht ordentlich eingestellt (Teilweise bis zu 1 mm Diodenabstand zu viel !). Hab ich jetzt gerichtet. 2. Der Zündverteiler ist an den Kontakten stark Oxitiert . Werd ich morgen versuchen bei Geiger einen neuen zu bekommen. 3. Zündkabel : Ich glaub die sind nicht Original weil die an der Zünkerze nicht ganz bis zum Motorblock reichen : Oder ist das normal ? Die Zündkerzen sind auch an der Isolierung leicht rostig . Nachdem ich alles wieder angeschloßen habe und eine Probefahrt machte , stellte ich fest daß das Ruckeln weg war ! Meine Vermutung : Da sind manchmal nur 6 oder 7 Zylinder gelaufen und deshalb das Ruckeln ? Vielleicht kannst Du dazu was sagen ? Bin jedenfalls froh das das Problem nicht vom Getriebe kam ![]() Gruß Geri |