Corvetteforum Deutschland
LS1 läuft immer im Open Loop - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: LS1 läuft immer im Open Loop (/showthread.php?tid=65802)

Seiten: 1 2


RE: LS1 läuft immer im Open Loop - Till - 27.08.2012

Zitat:Original von smarti
Die Lambdasonden zeigen immer die gleichen Werte so um 400 an. Egal ob man Gas gibt oder nicht. Sie regeln offensichtlich nicht.
Ich vermute mal, die Lamdasonden zeigen zwischen 440 und 450 mV an. Dann sind sie nicht angeschlossen.

Bevor man da irgend etwas auf elektonischem Weg machen kann, muss erst mal der Kabelbaum in Ordnung gebracht werden.

Gruß, Till


- smarti - 28.08.2012

Hallo Til,

der Kabelbaum ist auch Nagelneu und abgespeckt für die Cobra. Spannung liegt an den Lamdasonden auch an. Aber du hast recht, sie zeigen so ca. 450 an. Neulich war ja ne Sonde locker und hat Falschluft gezogen. Es wurde ein Fehlercode gesetzt. Hab sie Sonde angezogen und gelöscht. Seither nichts mehr. Denke sie sind richtig angeschlossen. Meine Vermutung ist im Moment, eventuell der Temperatursensor, oder wie erwähnt, die Sonden sind im Steuergerät ausgeblendet. Bräuchte jemand, der die Software hat das Ding mal anzuschaun und eventuell falls sie ausgeblendet sind sie aktiviert.

Gruß Helmut


- Zaphod - 28.08.2012

Die Software hab ich - wo kommst Du denn her? Finde die Stadt nirgends, nur eine ähnlich klingende, die aber nicht so weit weg ist :-)


- smarti - 28.08.2012

Hallo,
komm aus der Nähe Aalen, Baden Württemberg. Und du?


- Zaphod - 29.08.2012

BW klang gut, aber bis Aalen sind's 330km haarsträubend haarsträubend
Wohne im Nordzipfel von CH, Nähe Zürich. Nach BW sinds keine 30km, aber BW ist groß... dumdidum


- Till - 29.08.2012

Zitat:Original von smarti
... Meine Vermutung ist im Moment, eventuell der Temperatursensor, oder wie erwähnt, die Sonden sind im Steuergerät ausgeblendet. Bräuchte jemand, der die Software hat das Ding mal anzuschaun und eventuell falls sie ausgeblendet sind sie aktiviert.

Hallo Helmut,

wenn die Lamdasonden konstant bei 450mV anzeigen, dann kommt am Steuergerät kein Signal an. Das hat nichts mit der Programmierung des Steuergeräts zu tun.

Gruß, Till


- Murphy - 29.08.2012

Prüfung der Lambdasonden:

Lamdasonde vom Steuergerät trennen Multimeter dran halten und zwar zwischen Lambdasonde und Masse! Motor muss kurze Zeit gelaufen haben damit die Lambdasonde Temperatur hat ansonsten gibt diese keinen Wert ab! Wert liegt je nach Sonde zwischen 100 - 900 mV muss ständig pendeln!

Prüfung der Steuerleitung bzw. des Steuergeräts:

Aus dem Steuergerät kommt eine Referenzspannung von ca. 450 mV. Steuerleitung gegen Masse halten Motor muss anfetten ! Steuerleitung gegen Plus halten (nur mit einem 2,5 kohm Wiederstand) Motor muss abmagern!



Es gibt noch eine Möglichkeit der Wiederstandssonde diese wurden aber recht selten verbaut und haben 3 Kabel an der Sonde!


- smarti - 30.08.2012

Hallo an alle,
danke für die Tipps. Werde am Weekend mal die Sonden prüfen. Mal sehn was dabei rauskommt. Ist echt super, daß hier alle so hilfsbereit sind. Danke und Grüße...Helmut