Corvetteforum Deutschland
Was ist besser Baer Eradis oder Movit für C5 ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Was ist besser Baer Eradis oder Movit für C5 ? (/showthread.php?tid=6596)

Seiten: 1 2 3 4 5


- MDK - 02.09.2003

Meine Frage (ich habe ja keine C5): ist der Bremsscheibenverschleiss an der HA auch stark ?

Wenn nicht würde ich nur vorne die Movit montieren und die HA-Bremse im Serienstand belassen.

Die meiste Belastung trifft ja die vordere Bremse.


- C.C.Rider - 02.09.2003

ich weis zwar nicht wie man bei 7.000 km die Orginalscheiben
verschleißen kann, meine Orginalscheiben haben jetzt 25.000 km
drauf und sind noch ok. Kopfschütteln
Wenn ich einmal neue Schreiben brauche werde ich die Baer-
Scheiben montieren, darüber hatten wir schon ein Thema.

Gruß Nolly OK!


- Erwin - 03.09.2003

@ alle

Hi zusammen !

Grundsätzlich sollte man sich fragen was man erreichen will mit anderen bzw. neuen Bremsen oder nur Scheiben und evtl. anderen Belägen. Die Bremsanlage an einem Sportwagen ist ein stark gefordertes Verschleissteil und je nach Fahrweise mehr oder weniger standfest. Unkaputtbar sind auch die Brembos, Movits, Wilwoods und wie sie alle heißen mögen nicht. Das ist alles eine Frage der Beanspruchung. Nach einem Tag wie Wildsau auf der Rennstrecke sind sie alle hinüber. Warum wohl schmeißen die Profis nach einem Rennen die komplette Bremse weg ? Auch ein Grund warum Rennsport so kostspielig ist. Natürlich wird eine Movit, Brembo usw. evtl. länger halten - aber zu welchem Preis ?
Ich fahre seit 1.800 Km die Eradis - vorne 2teilig, hinten 1teilig. Ich habe sie nach Vorschrift eingefahren und bin bisher sehr zufrieden. Nicht zuletzt weil die Eradis auch optisch was hergeben (siehe meine Galerie). Dazu habe ich die Hawk Street Performance Pads montiert, die sehr wenig Abrieb machen und so meine schönen Alus nicht gleich versauen. Die Bremszangen sind 2003er mit Stahlkolben vorne, und letztlich Super DOT5.1 Bremssaft von Castrol (original DOT3 !!!). Die Hawk Street Performance darf man jedoch nicht sehr lange im "sanften" Betrieb halten, sonst greifen sie mit der Zeit spürbar weniger. Ab und zu muss ich sie etwas "heiss" bremsen was in meiner Umgebung im bergigen NÖ ohnehin regelmäßig vorkommt.
Im Übrigen habe ich meine original Bremsanlage in einem Tag am A1-Ring getötet - Km Stand damals etwas über 6.000. Starkes Schlagen des Bremspedales, schwarzblau angelaufene Scheiben, verschlackte Beläge, kochende und rauchende Bremszangenpaste, und allerhand garstige "Bratenrückstände" an den Felgen waren die untrüglichen Anzeichen des Ablebens meiner Bremsen.
Fazit: Rennstrecke sieht mich keine mehr - das überlasse ich den Profis oder denen die's noch wissen wollen - kleine "Rasereien" ausgenommen.
Freundliche Grüße, Erwin Hallo


Eradis oder Movit - lastdon - 03.09.2003

Hy Erwin,

danke für die Infos.
Mein Dealer wollte mir die Woche noch ein Feedback geben wegen den Eradis.
Sollte es negativ enden, so werde ich die Movitvariante an der VA mit der 342 Scheibe wählen.
Kannst du mir noch sagen wie ich zu deiner Galerie komme? besoffen

Danke Gruß Lastdon


RE: Eradis oder Movit - Erwin - 03.09.2003

@ lastdon

Hi !

Du hast eine PN !
Und - passen die 348er vorne in die org. 17-Zöller ? Original sind es 320er und das schaut schon eng aus !

Freundliche Grüße, Erwin


RE: Eradis oder Movit - JR - 05.09.2003

Hallo,

ich habe auf meiner 1. C5 von 98 auf 70.000 km 5 mal neue Bremsscheiben vorne benötigt (wurden alle auf Garantie getauscht), wobei die km-Leistung bei den Serienscheiben nicht entscheidend ist. Zwei harte Bremsungen aus 250 und die Scheiben sind fertig (blaue Flecken, Rubbeln, wellig).

Bei meiner 2. C5 von 2001 kam deshalb sofort die 320er-Movit rein. Nach über 50.000 km habe ich noch die ersten Beläge.

Bin schwerst begeistert von den Teilen.

Positiver Nebeneffekt -> Spurverbreiterung von 15mm pro Seite. Zusammen mit 20mm Distanzscheiben für hinten (auch von Movit geliefert) und 30mm tieferlegen sieht das Auto so aus, wie es eigentlich serienmäßig geliefert gehört.

Gruß

JR


RE: Eradis oder Movit - Erwin - 05.09.2003

@ JR

Hi !

Schön, schön - gibt's davon evtl. Bilder ?
Freundliche Grüße, Erwin Hallo


- C-556 - 05.09.2003

Gestattet Ihr mir mal eine dumme Frage???
Wie kann man zwei Bremsungen aus 250 machen, wenn man nicht Rennen fährt???
Wenn ich mit 250 die Bahn runterfahre und muss in die Eisen, dann ist das eine Bremsung, die der Anlage absolut nichts ausmacht, solange ich das Auto danach nicht sofort abstelle, sondern den Bremsen die Möglichkeit gebe bei der Weiterfahrt abzukühlen.

Verlange ich zu wenig von meiner Bremsanlage? (Ich spreche nicht vom Rennbetrieb)

C-556


- Erwin - 05.09.2003

@ C-556

Hi !

Es ist durchaus möglich, dass das "billige" Material der org. GM-Scheiben unregelmäßigkeiten in der inneren Struktur aufweist. Sind dann die Bremsen sozusagen vorbelastet durch flotte Fahrweise mit den passenden Bremseinsätzen könnte ich mir schon vorstellen dass es dann bei V-max. Verzögerungen zu den beschriebenen Defekten kommt.
Absolut tödlich ist das von Dir angesprochene Abstellen mit überhitzten Bremsscheiben. Noch schlimmer ist es, mit heissen Scheiben in eine Waschstraße zu fahren. Das "Abschrecken" mit kaltem Wasser führt unweigerlich zum Verziehen der Scheiben - im Extremfall ändert sich auch die Festigkeit des Materials - auch bei hochwertigen Anlagen.
Vermeidet man diese Fehler, kann man die Lebenserwartung der Bremsanlage erheblich steigern.
Freundliche Grüße, Erwin Hallo


- Frank the Judge - 05.09.2003

Zitat:Absolut tödlich ist das von Dir angesprochene Abstellen mit überhitzten Bremsscheiben
Da kann ich aber auf der Autobahn nichts tun, wenn ich aus 250 Yeeah! auf null runterbremse, weil vor mir ein 40-Tonner-Lastwagen mit Weintrauben umgekippt ist.
Entweder stehen (wie abstellen, also tödlich) oder durch die Weintrauben fahren (wie Waschstraße, noch schlimmer). Feixen
Gruß

Könnte es eventuell sein, dass die hier besprochenen Probleme nur 0,231 Promille der Corvette-Fahrer haben? Da fahren manche ja nie mehr als 2.000 U/min wie vorgestern geschrieben. Und deswegen könnte dieser Thread ja auch unter "akademischer Natur" laufen???