![]() |
Handbremse mit zu geringer Funktion - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Handbremse mit zu geringer Funktion (/showthread.php?tid=66338) Seiten:
1
2
|
- peterC6LS3 - 13.06.2013 Hi! Bei meiner 2008er LS3 mit 102.000 KM ist die Handbremse irgendwie auch komisch - zieht nur am absolut letzten Zahn - bis dahin überhaupt nicht... Muss auch so verstellt werden wie es hier im Beitrag steht? Die Handbremsbeläge werden ja eigentlich nie weniger wenn man sie nur im Stand benützt, oder verstehe ich da was falsch? DANKE! LG Peter - vollmi - 13.06.2013 Zitat:Original von peterC6LS3 Wenn man sie selten benutzt setzt sich einfach Rost an der Reibfläche an. Dagegen hilft sie mal anzuziehen und bis zum Losbrechmoment eine Radumdrehung vorzurollen. Dann ist der Rost mal wieder draussen. Richtig gut zieht sie aber nie. Ich hab sie gestern grad frisch eingestellt. Allerdings so das ich die Scheibe nur mit etwas Gewalt wieder draufgekriegt habe. Sonst bräuchte man ne richtig grosse Schiebelehre. Er bricht im letzten Zacken trotzdem bei ca. 1000 rpm los. Keine ahnung ob man das mit neuen Belägen besser hinkriegt. Da Automatik benutze ich meine Handbremse eben auch viel zu selten. Der MFK/TüV merkts dann dafür. mfg René - peterC6LS3 - 13.06.2013 Hi! Also soll ich mal ein paar Meter fahren wenn sie angezogen ist? Beim Handschalter braucht man sie öfters (vorm Gartentor oder Garagentor damit sie nicht wegläuft usw. - das ersetzt beim Automatik alles das "P")... Werde mal probieren ob sich was löst wenn ich sie anziehe und kurz fahre... DANKE erstmal! - vollmi - 13.06.2013 Zitat:Original von peterC6LS3 Eben nicht grad bis zur Eisdiele. Es soll ja nur den Rost abziehen, nicht den Belag. Also 2-3 Meter reichen. mfG René - RainerR - 13.06.2013 Auch beim korrekten einstellen der Beläge ist die Bremswirkung eher als gerade ausreichend zu bezeichnen, ist bei allen Vetten so, zu kleine Backenfläche kann schweres Auto nur unzureichend halten. Das weiss der TÜV aber auch, zumindest meiner, Gruss RainerR - 78er_pace - 05.04.2014 Moin, war vorgestern mit meiner C6 zum tüven, der nette ( ehrlich gemeint!) Prüfer der DEKRA hat darauf hingewiesen - Feststellbremse; Betätigungseinrichtung Weg leicht erhöht Ist aber ohne Mangel durchgekommen, Wert der Feststellbremese lag bei 160daN Das der Weg des Hebels eigentlich immer größer ist, kenne ich von der C3, ist das bei der C6 auch "Standard" und der Prüfer weiß es nicht ( und weist darauf nur freundlich hin )??? Bei der C3 kann man den Weg ja etwas einstellen, geht das bei der C6 und sollte ich da was machen (lassen)? Thx - peterC6LS3 - 05.04.2014 Bei meiner LS3 zog sie erst ganz am Schluss. Wir haben sie diese Woche auf beiden Seiten eingestellt und jetzt passt das perfekt! Dauert in Summe Ca 20 min auf der Hebebühne. LG Peter |