Anlasserproblem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Anlasserproblem (/showthread.php?tid=6635) |
- Dakota - 01.09.2003 Na ja da bin ich aber beruhigt. Die Überholung des Anlasser kommt auf meiner langen Liste der zu erledigende Arbeiten im Winter. Gut das das jetzt passiert ist und nicht erst im Sommer. Nochmals vielen Dank für euer Bemühen. RE: Anlasserproblem - Corv76 - 02.09.2003 @ BigEagle/Dirk Zitat:der genannte Fehler kann nicht mit den Shims zusammenhängen -Sonst hätte es früher schon mal auftreten müssen Von der Logik her hast Du Recht. Bei mir trat aber genau dieser Fall auf. Wagen gekauft, ca 5 Jahre gefahren, dann trat plötzlich dieses Problem auf. Ohne dass ich vorher etwas am Anlasser verändert hätte. Trat immer erst nach längerer Fahrt auf (Wärmeausdehnung?). Trat auch nicht immer auf. Shims haben das Problem gelöst. Ich habe mir hinterher die Sache auch genau angesehen und vermessen. Es war definitiv ein "Shim-Problem", obwohl die Jahre vorher alles funktionierte. Wir hatten vor längerer Zeit dieses Anlasser-Problem schon mal im Forum. Da habe ich auch zu Shims geraten und es war die Lösung (gibt natürlich auch Zufallstreffer). Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass in den Manuals (Haynes/Chilton) nichts von diesen Shims steht. Sie sind aber in den Katalogen von KTS u. M&F drin. Beim Kauf eines neuen Anlassers (die sind ja immer Rebuilds) sind die Shims dabei. Auf den Anlassern klebt ein Schild : [size=15][size=15]This starter must be shimed! [/SIZE] [/SIZE] Gruß Dietmar Edit: Der Einbau eines Shims ist übrigens supereasy. Der Anlasser braucht nicht mal ausgebaut werden, der Shim wird nur dazwischengeschoben. 10 Min Arbeit. Sollte man doch einfach mal ausprobieren!!!! - Porter - 23.09.2003 Ich jetzt auch ! Das Geräusch geht durch Mark und Bein ! Konnte bis jetzt nur einmal kurz drunter sehen, habe den leisen Verdacht, daß zum Ausbau die Fächerkrümmer ab bzw. gelöst werden müßen. Kann das sein ? Kann da "erstmal" das berühmte Klopfen auf den Anlasser helfen? Dazu müßte ich nämlich in die Werkstatt fahren. Das Problem kündigte sich ja schon am Street-Nats-Sonntag (Hannover) an. Danach habe ich die Batterie einmal geladen und dann ging es teils gut teils kaum wieder. - edvau8 - 23.09.2003 Hallo, auch bei mir trat das Problem nach längeren Fahrten bei sehr sonnigen Temperaturen auf. Nachdem ich in den letzten 5 Jahren 2 Magnetschalter gewechselt habe,musste ich trotzdem ab und zu mit leichten Schlägen den Anlasser "wecken". Zwischenzeitlich tippte ich auf ein defektes Zündschloß und baute mir einen "Starterknopf" ein. Es waren alles keine Dauerlösungen. Im Frühsommer holte ich mir dann bei Mike & Franks einen neuen Anlasser (116.- €) und seitdem habe ich bis jetzt trotz etlicher langer Fahrten keine Probleme mehr gehabt. Gruß Erhard - BigEagle - 23.09.2003 Zitat:Original von Porter Hi Porter, wenn der Anlasser noch dreht, aber das Ritzel nicht richtig einrastet, liegt es an dem Hebel oder dem Ritzel – eines von beiden „klemmt“ etwas. Also Anlasser ausbauen, Magnetschalter zerlegen, alles reinigen und die Welle, sowie Gelenke mit einem guten hitzebeständigen Fett schmieren. Ursache ist oft – durch die hohen Temperaturen im Motorraum und über die Jahre trocknet das Fett aus und wird zu einem klebrigen Brei. Je nach Fächerkrümmer (es gibt ja viele unterschiedliche) kann man den Anlasser leicht ausbauen oder mit viel fummeln oder, wenn man Pech hat, nur nach Demontage des Fächerkrümmers. Das "Klopfen" hilft kaum. Die frisch geladene Batterie ist voll und bringt etwas mahr Strom - daher hat der Magnetschalter mehr Kraft und zieht das Ritzel "über den Brei". Also Anlasser mal richtig reingien und neu fetten. Gruß Dirk - Yankeededandy - 04.06.2011 Zitat:Original von Titan Hallo Leute Bei mir kreischt es auch. Ist es möglich, dass wirklich das Flywheel das Problem sein kann? Der Anlasser sieht bei mir ziemlich neu aus. Mann, wenn ich doch nur mehr Ahnung hätte. In den letzten 4 Wochen habe davon geträumt, eine Automechaniker-Ausbildung zu machen. Bei solchen Dingen stehe ich vor der offenen Motorhaube und kratze mich am Kopf . Vielleicht hilft's wenn ich gegen die Reifen trete oder am Auspuff rüttle. Gruss, Martin - Frank the Judge - 04.06.2011 Zitat:Original von YankeededandyHiermit habe ich angefangen. Von tuten und blasen keine Ahnung. Wenn Du das Buch durch hast, verstehst Du ALLES in Bezug auf Autos. - Frank_F - 04.06.2011 Du und der Motor Das war meine erste Lektüre, Auflage von 1936. Sehr zu empfehlen. Ich habe das Thema Anlasser bzw. Magnetschalter zerlegen und fetten auch schon vor längerer Zeit durch. Gibt es sogar einen Threat drüber hier im Forum. Seit dem ist Ruhe. Bei mir war allerdings nach längerer Fahrt bei heissem Wetter totale Sendepause.....nicht mal Klick hat es gemacht. Nach einer Zwangspause und einem Eisbecher später ging wieder alles Problemlos. Gruß Frank - Yankeededandy - 04.06.2011 Zitat:Original von Frank the JudgeIch hab's bestellt! So kann's nicht weiter gehen. Danke und Gruss, Martin - Frank the Judge - 04.06.2011 Zitat:Original von Frank_FIch habe eine ganze Sammlung KFZ Literatur 1905 bis 1940. Herrlich zu lesen! Mein Lieblingsbuch aus den 20ern: Der Herrenfahrer und der Chauffeur, Wie halte ich das Motormobil betriebsbereit. |