![]() |
C1 Kauf geplant - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: C1 Kauf geplant (/showthread.php?tid=67202) |
- Dr. Seltsam - 10.11.2012 Zitat:Original von HGW Ich weiß nicht was schöner ist, China-Corvette oder USA-Pickel-Chrom. Ich wäre für Variante 2. Meine 65er hat "neue" Chromstoßstangen. Die tausche ich mit neuverchromten Alten. Man sieht den Unterschied, wobei die Originalen nicht so perfekt sind in wie die "neuen" Alten (jedoch die Passform besser). Grüße Oliver - Hermann - 10.11.2012 Die Pickel kommen ja letztendlich von der Korrosion, da feht dann Material, was wieder aufgebracht werden muss (Zinn). Die Verchromung ist nur so gut/schön, wie gut der Untergrund vorbereitet wurde. Hätte ich gute Originalteile, würde ich die auch erhalten wollen. Greets Hermann - Vette58 - 10.11.2012 Zitat:Original von Gold Rahmnen stimmt, aber bei der C1 gibt es keinen einlaminierten Birdcage. Nur einige Versteifungsbleche unter dem Armaturenbrett. Gruß Uli - HGW - 10.11.2012 @ Hermann: Bin ja extra mit dem Teil zu Damm gefahren, die haben es sich angesehen und mir gesagt, dass man es eben nicht wieder auftragen kann (Alu-Guss!) , sondern, dass man es immer sehen wird. Und wenn der Chrom neu ist wie bei einem Spiegel, würde das echt sch...lecht aussehen. Wenn ein Profi das sagt? @Oliver: Ja, das habe ich auch gedacht, bin ja deswegen mit dem Teil quer durch die Republk gefahren, um es neu verchromen zu lassen (hätte übrigens auch 400-500 Euro gekostet) Aber die Passgenauigkeit ist ausgezeichnet, wie das Originalteil. Die Halter des Nummernschildes vorne mit Platte und der unteren Leiste habe ich ja neu verchromen lassen, hatte ich in einem anderen Thread schon mal beschrieben. Ist prima geworden, hat in Polen 48 Euronen gekostet. Kann man nicht meckern. Gruß Hans-Georg - HGW - 10.11.2012 Zitat:Original von Vette58 ....und was am Scheibenrahmen sein kann, ist, dass der rechte und linke "Scheibenständer" also die Teile, mit denen die Windschutzscheibe auf der Karosse aufgesetzt wird, an den Füßen gebrochen sind. Das passiert durch zu viel Krafteinwirkung beim Spannen des Softtops. Gruß Hans-Georg - Hermann - 10.11.2012 Zitat:Original von HGW Ich bin da mehr Dilettant. ![]() Greez Hermann - hape - 10.11.2012 Zitat: Nur einige Versteifungsbleche unter dem Armaturenbrett. und in beiden Seitenschwellern einlaminiert ! ![]() ![]() ( und meist gammelig !? ) - HGW - 10.11.2012 Zitat:Original von Hermann .....und ich habe das Originalteil schön warm eingepackt im Keller eingelagert. Vielleicht kann man es ja mit künftiger Raumfahrt-Technik doch wieder herstellen. Eines Tages ![]() Hans-Georg - Woodpecker61 - 10.11.2012 Zitat:Original von Dr. Seltsam diese Problematik kennen Restaurierer von klassischen Mustangs und Ponton Mercedes auch zur Genüge. Wobei zudem beim Ponton-Mercedes die Anhängerkupplung an der hinteren Stosstange befestigt wurde und man Anhänger bis 1200 Kg ziehen konnte und ich mich frage ob das mit den Reprostosstangen aus Chinaproduktion auch möglich ist. netten Gruß - hajo_aburg - 10.11.2012 Preislich geht es für auseinandergerissen Müll mit fehlenden Teilen bei ca 20K$ los , schlechter Zustand aber komplett 30- 40K$.... Hallo Frank, bitte nicht ernst nehmen, aber hab ich zu billig gekauft.....ok, ok 1,5, aber trotzdem??? siehe https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=65929&sid= und https://www.corvetteforum.de/thread.php?t...=&hilight=C1+61 Frage an alle, ihr seht ich übe noch...geht das mit dem Thread kopieren auch eleganter...z.B. klick hier, oder so? Gruß Hajo |