Corvetteforum Deutschland
Hypertech Power Tuning Module. - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Hypertech Power Tuning Module. (/showthread.php?tid=67261)

Seiten: 1 2 3


- herbertram - 12.11.2012

Hallo Stocki26,
ich finde ,Axel (Woodstock)hat es nicht nötig ,sich hier als "referenzgeplagter Tuningchip-fuzzy"bezeichnen zu lassen. haarsträubend
Bei mir hat er den Chip umprogrammiert und ich war damit sehr zufrieden.Weniger Verbrauch,kühlere Motortemperatur ohne Prüfstand und Abgasmessung!!!
Hier im Forum können das noch einige C4 Fahrer bestätigen. Yeeah!
Viele Grüsse aus Schwaben
Herbert animierte C4


- kadl18 - 12.11.2012

Hi!

Jetzt lest doch alle noch mal nach, wonach der Treadersteller gefragt hatte und schaut mal, wo wir aktuell gelandet sind Kopfschütteln


- blackvette - 12.11.2012

Eurocuiser,

bevor Du eine Software kaufst, solltest Du Dir bewusst sein wo die Reise hingeht!
Du hast ja schon mehrer Anfragen gestartet, Luftfilter, TB, Krümmer, etc. Solltest du tatsächlich mehrere Sachen auf einmal abändern, würde ich zum Abschluss alles abstimmen lassen, von einen Profi der sein Handwerk versteht! Wenn nicht, hast du lauter Teile die nicht zusammenpassen = nicht die volle Leistung und Lebensdauer Grübeln


LG
Martin


- stocki26 - 13.11.2012

Zitat:Original von herbertram
Hallo Stocki26,
ich finde ,Axel (Woodstock)hat es nicht nötig ,sich hier als "referenzgeplagter Tuningchip-fuzzy"bezeichnen zu lassen. haarsträubend
Bei mir hat er den Chip umprogrammiert und ich war damit sehr zufrieden.Weniger Verbrauch,kühlere Motortemperatur ohne Prüfstand und Abgasmessung!!!

das mag ja alles sein.

Ich hatte ja auch nur artig meinen Respekt bekundet, dass ich dafür als "Vergaserwilli" mit dümmlichen Annahmen bezeichnet werden würde, der dumm sterben würde, war zu dem Zeitpunkt nicht absehbar.

Dass mein Konter dann ein wenig deftiger ausfällt, ist vielleicht nicht ganz unverständlich.

Trotzdem wäre ich immer noch begierig darauf zu lernen, wie man ohne jede Hardware-Änderung am Motor das Anprechverhalten so massiv wie oben beschrieben verändern kann ohne die Abgaswerte in die Änderung einzubeziehen.

Dass Entwickler von Steuergeräten z.B. aufgrund von sich verändernden Spritqualitäten je nach Zielort des Autos immer Reserven lassen müssen ist auch mir klar, trotzdem würde ich gerne das Ausmaß der erzielten Drehmomentsteigerung erfahren.

Wäre doch eigentlich nur Werbung, sowas auch technisch fundiert zweifelsfrei zu dokumentieren, oder ?

Also, Woody, ergreif die Chance ! Zwinkern


- Woodstock - 13.11.2012

Zitat:Ich hatte ja auch nur artig meinen Respekt bekundet
Oh, ein Gutmensch sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Leute, die mich interessieren bekommen auch eine Antwort, was Du mich kannst, lies nochmal oben Zwinkern

Eurocruiser hat meine Antwort per PN bekommen, da er mich ja auch über diese Art kontaktiert hat.


- stocki26 - 13.11.2012

Zitat:Original von Woodstock

Leute, die mich interessieren bekommen auch eine Antwort, was Du mich kannst, lies nochmal oben Zwinkern

Du musst also schon wieder persönlich werden.

ok, dann eben nicht.


- eurocruiser - 13.11.2012

hätte ich nicht gedacht, das gm aus der lt1 schon das max. rausgeholt hat.


- Woodstock - 13.11.2012

Hat mich auch stark gewundert. Bevor ich eine LT1 in die Hände bekam, fiel mir bei Aufzeichnungen immer auf, dass es selten bis nie Klopfneigung gab. Bis dahin hatte ich auch starke Hoffnung, mit etwas mehr Vorzündung etwas rausholen zu können, da mit manuellem einstellen am Verteiler ja nichts mehr zu machen ist, leider Pustekuchen.
Bei mehr Vorzündung gab es immer noch kein Klopfen, aber auch keine spürbare Mehrleistung, daher sinnlos dort etwas zu verändern.


- goldi - 13.11.2012

Popcorn Trinken
Sehr spannender thread mal wieder. Feixen Feixen
Allerdings ist es so wie Axel schreibt.
Habe gerade den besten Vergleich.
Woodstock optimierte 87er und Serien 87er, der Unterschied ist echt groß.
Die Serien 87er geht deutlich schlechter,wird heisser und verbraucht mehr.


- stocki26 - 13.11.2012

Zitat:Original von goldi
Popcorn Trinken
Sehr spannender thread mal wieder. Feixen Feixen
Allerdings ist es so wie Axel schreibt.
Habe gerade den besten Vergleich.
Woodstock optimierte 87er und Serien 87er, der Unterschied ist echt groß.
Die Serien 87er geht deutlich schlechter,wird heisser und verbraucht mehr.

DER markante Unterschied wäre dann doch sicherlich mit Messungen zu dokumentieren ?

Nichts anderes war gefragt. Warum diese Frage allerdings so vehement mit persönlichen Beschimpfungen "wie "dümmlicher Vergaserwilli" beantwortet wurde, muss jemand anderes beantworten.

Hat denn wirklich keiner von den Chipnutzern eine vorher-nachher Leistungsmessung durchgeführt ?

Die Frage war doch nur, wieviel ein Chiptuning an einem Saugmotor in dem Fall wirklich bringt.

Wäre eigentlich völlig easy zu klären gewesen. Auch ohne jeden persönlichen Angriff.