![]() |
Probleme mit K&N Luftfilter ohne Abstimmung? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Probleme mit K&N Luftfilter ohne Abstimmung? (/showthread.php?tid=67586) |
RE: K N - Filter - PTH - 03.12.2012 Zitat:[i]Original von TurboRoger[/ Roger, Könntest Du "kaputt" etwas genauer beschreiben? OBD Lampe an ja/nein? Nach Ausbau Substrate Anschmelzungen eingangsseitig oder ausgangsseitig sichtbar oder Substrat ganz weg? Danke vorab und Gruß RE: K N - Filter - romeomustdie11 - 04.12.2012 Wieso tauscht Ihr denn den Serienfilter ![]() ![]() RE: K N - Filter - Wutzer - 04.12.2012 Zitat:Original von romeomustdie11 Wenn das Motiv Mehrleistung hier nicht statthaft ist, probiere ich es jetzt einmal mit "Mehr Verschleiß", um den sozialen Kontakt zur Werkstatt zu pflegen. Gruß Wutzer RE: K N - Filter - romeomustdie11 - 04.12.2012 so seh ich das auch ![]() - JuergenD - 04.12.2012 Zitat:Wieso tauscht Ihr denn den Serienfilter Und jetzt bitte nicht mit Mehrleistung kommen Nur wegen der Mehrleistung. Das soll der Luftfilter sein, der am meisten bringt ohne dafür auf der Rennstrecke bei höheren Außentemperaturen Probleme zu machen. RE: K N - Filter - UncleRobb - 04.12.2012 Zitat:Original von romeomustdie11 Der Original-Papierfilter ist geradezu unverschämt teuer. RE: K N - Filter - romeomustdie11 - 04.12.2012 wie ist die Differenz ![]() - JuergenD - 04.12.2012 Keine Ahnung. Aber wenn's 10PS mehr sind, ist das doch schon ganz gut, wenn ich das Problem mit dem Leerlauf nicht hätte. - Wutzer - 04.12.2012 Ein Sportluftfilter kann eine Mehrleistung nur dann erzielen, indem er den Durchströmwiderstand verringert, ohne dass dabei die Ansauglufttemperatur steigt. Der Durchströmwiderstand bei einer neuer Serienpatrone liegt in der Regel so um die 30 mbar bei maximalen Luftdurchsatz. Sollte man mit dem Sportfilter auf nur 10 mbar herunterkommen, hatte man bei gleicher Ansauglufttemperatur ein Leistungsgewinn von ca. 2 %. Soweit das Positive. Nun zu der Schattenseite: Die Absenkung des Durchströmwiderstandes kann man durch eine Vergrößerung der Filterfläche erhalten (wenn man Platz hätte !). Da das meistens nicht der Fall ist, ist die Alternative nur eine Vergrößerung der Poren in der Filterfläche, was natürlich bedeutet, dass entsprechend größere Staubpartikel passieren können. Also muss jeder für sich entscheiden, akzeptiere ich einen höheren Motorverschleiß für eine max. 2 % große Leistungssteigerung. Gruß Wutzer - JuergenD - 04.12.2012 Ich glaube K&N schreibt was von 40% mehr Luftdurchsatz. Werde wohl nochmal zu Werner fahren, um den Einbau zu checken. Der Schlauch sitzt meines Erachtens fest, allerdings ist das Plastikgehäusewo der Filter drin ist, etwas wackelig. Weiß nicht, ob das normal ist oder ob der Fehler daher kommen kann. |