Corvetteforum Deutschland
Alltagstauglichkeit / Wintertauglichkeit C7 ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Alltagstauglichkeit / Wintertauglichkeit C7 ? (/showthread.php?tid=68447)

Seiten: 1 2


- spider85 - 22.01.2013

Ich fahre Pirelli Sottozero, guter Grip, Handling, wie immer bei Winterreifen etwas gummimässiger als mit Sommerreifen, aber noch ok.
Gruß Klaus


- r2d3 - 25.10.2013

Hallo,
ich würde das Thema gerne nochmal hochholen. Gibt es hier schon neue Erkenntnisse?

Ist anzuraten einen kompletten Satz Felgen mit Reifen zu kaufen? Oder reicht es einfach die bestehenden Felgen zu nutzen und nur die Reifen zu tauschen? Ich habe einen sehr guten und absolut zuverlässigen Händler dem ich zutraue das er das mit allergrößter Sorgfalt macht, denke die Felgen leiden unter der Montage deshalb nicht. Würde dann natürlich auf verchromte Felgen verzichten (gefällt mir eh nicht).
Macht das Sinn? Oder würdet Ihr die C7 generell nie als Genzjahresfahrzeug kaufen?

Optional wäre immer noch die Möglichkeit eine billige Winterschlampe zu kaufen.

Bin gespannt auf Meinungen.

Gruß
Markus


- vollmi - 25.10.2013

Zitat:Original von r2d3Ich habe einen sehr guten und absolut zuverlässigen Händler dem ich zutraue das er das mit allergrößter Sorgfalt macht, denke die Felgen leiden unter der Montage deshalb nicht. Würde dann natürlich auf verchromte Felgen verzichten (gefällt mir eh nicht).
Macht das Sinn? Oder würdet Ihr die C7 generell nie als Genzjahresfahrzeug kaufen?

Die Autos sind einfach zu geil um sie im Winter stehen zu lassen.

Ich würde aber einen zweiten Satz Felgen nehmen, aus dem Grund das die Gummis beim hoch und runtermachen leiden.

Die Autos halten Winter aus. Sind ja nicht aus zucker. Und der Wiederverkaufswert sinkt auch nicht.

mfG René


- Mike03 - 25.10.2013

Also die C7 ist in Alaska im Winter getestet worden, daher gehe ich davon aus dass diese auch Wintertauglich ist ... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Vorsichtig wäre ich jedoch bei der Montage von Schneeketten ... dumdidum

Ansonsten diese Gruppe mal fragen:

https://alaskacorvette.net


- r2d3 - 25.10.2013

Danke schonmal. Schneeketten sind kein Thema, ich wohne in Frankfurt. Winter heißt für mich auch nicht im dicksten Schnee zu fahren, dann lasse ich den Wagen stehen. Aber blöd ist halt wenn man zur Arbeit fährt und dann im Schneetreiben mal zurück muss. D.h. Winterreifen (Räder) brauche ich in jedem Falle.

Mann mann, je mehr ich über die C7 lese und Videos schaue, um so weniger kann ich mich dem Reiz entziehen. Es sollte zwar nach C5 und C6 mal ein anderer Sprtwagen werden, aber CTS-V, Maserati GT, DB9 oder CLS (E) 63AMG sehen gerade kein Land mehr gegen die Vette. Mit jedem neuen Detail was man entdeckt, steigt die Begeisterung für dieses Auto.


- maseratimerlin - 25.10.2013

Zitat:Original von sixvettes
Ich denke, das Wichtigste wäre zunächst ein Satz vernünftige Winterreifen. Gibt es die eigentlich für die C6? Habe meine nie im Schnee gefahren, denke aber im Flachland sollte das kein Problem darstellen. Kritisch wird es in bergigen Regionen oder dann wenn hohe Schneedecken liegen, da der Wagen so flach ist...ansonsten sollte das dank ESP und Traktionskontrolle recht easy gehen.

Völlig korrekt. Mit Pirelli Sottozero wird das ebensowenig ein Problem sein, wie bei der C6.

Ansonsten bin ich bei Jürgen, zur Zeit eine völlig sinnfreie Frage.

Gruß

Edgar


Michelin - corvettetotal - 25.10.2013

Wir haben bereits die erste C7 mit Michelin in der original Grüsse in 19 und 20 Zoll montiert.
3 Sätze noch an Lager

Cölestin