Corvetteforum Deutschland
Rändelbolzen wechseln - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Rändelbolzen wechseln (/showthread.php?tid=68953)

Seiten: 1 2 3


- Walli - 24.02.2013

Habe an einem anderen Wagen die Radbolzen gegen längere (wegen Einbau von Spurplatten) verbaut. Ohne speziell von einem Kumpel modifiziertes Ausdrück/Abziehwerkzeug wäre es gar nicht gegangen. War eine Arbeit von ca. 4 Stunden und ich würde es NICHT mehr machen, sondern andere Felgen kaufen. (bin halt ein fauler Kerl)

Ob bei der C6 die Radnaben wirklich ausgebaut werden müssen, kann ICH nicht sagen. Mit passendem Werkzeug halte ICH es nicht für unmöglich.


- Molle - 24.02.2013

Hinten ist es unmöglich.
Vorne könnte es mit Verrenkungen gehen.
Die Radnabe ist vorne aber schneller ausgebaut als das man Verrenkungen machen muss.


- menix - 25.02.2013

Hallo Werner,

jetzt muss ich das bei Dir noch einemal hinterfragen, lässt mir einfach keine Ruhe. Die Radbolzen habe ich kontrolliert und optisch keine Beschädigung erkennen können. Die Mutter geht locker über das Gewinde, sollte somit das Gewinde auch nicht gelängt sein, oder erkennt man das nur mit der Gewindelehre?

Geht das überhaupt, dass die Radbolzen beim Anziehen mit zu hohem Drehmoment geschädigt werden.

Danke für Deine Info.

Gruss Hans


- Molle - 25.02.2013

Die Radbolzen kann man mit zu hohen Anzugmomenten längen.
Wenn die Mutter siche ber noch problemlos draufdrehen läst,kann man davon ausgehen das der Rändelbolzen nicht gelängt ist.
Gruß Werner


- RT_Chassisworks - 25.02.2013

Die Längung wird nie im Bereich der Mutter stattfinden, sondern immer im Bereich zwischen Flansch und Felge! Der Durchmesser muß sich dabei auch nicht für´s bloße Auge erkennbar verändern...


- GFoL - 25.02.2013

Molle & RT: Danke für die guten Antworten!

Allerdings kann man bei fehlendem Einpresswerkzeug die Bolzen durchaus mit einem Drehmomentschlüssel hereinziehen. Stellt man den Wert auf den maximal zulässigen zur Rädermontage, dürften da nach meiner Auffassung nichts passieren.


- RainerR - 25.02.2013

Glaub halt Molle, der weiss schon was er sagt,

Gruss RainerR


- KHH - 25.02.2013

Zitat:Original von GFoL
Stellt man den Wert auf den maximal zulässigen zur Rädermontage, dürften da nach meiner Auffassung nichts passieren.


Dann gehn sie aber mit Sicherheit nicht ganz rein, das könnte unter Umständen fatale Folgen haben haarsträubend,
damit würde ich nicht spaßen Nein-nein.


- geardrive - 25.02.2013

Ist alles nicht so wild wie es sich anhört, so wie Molle schreibt ist es richtig, Radnaben
immer ausbauen damit die Lager beim Austreiben der alten Bolzen nicht beschädigt werden.
Die neuen Radbolzen können aber auch mit einer Mutter eingezogen werden.
Bevor dabei soviel Kraft auf den Bolzen einwirkt das sich dieser plastisch verformt, sitzt der Rändel längst in der Nabe.



Gruß Andreas bow Tie


- GFoL - 25.02.2013

Zitat:Original von KHH
Zitat:Original von GFoL
Stellt man den Wert auf den maximal zulässigen zur Rädermontage, dürften da nach meiner Auffassung nichts passieren.


Dann gehn sie aber mit Sicherheit nicht ganz rein, das könnte unter Umständen fatale Folgen haben haarsträubend,
damit würde ich nicht spaßen Nein-nein.

Sprichst du aus Erfahrung? Wir mussten im Praktikum vor 30 Jahren solche Dinge machen und da waren nie mehr als 100Nm nötig, wenn ich mich richtig erinnere.

@Rainer: Was ist das für ein Argument?
@Andreas: Sehe ich auch so.