![]() |
Oildruck - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Oildruck (/showthread.php?tid=69596) |
- RainerR - 16.03.2013 Einfach die Öl-Marke verwenden die der Hersteller vorschreibt, dann gibts auch keine Probleme, Gruss RainerR - Wutzer - 16.03.2013 Zitat:Original von Wollo8 Könntest du mir bitte die Quelle nennen. Die Abhängigkeit des benötigten Öldruckes beim Gleitlager von der Drehzahl und dem Wellendurchmesser und das unnötige Ansteigen der Verlustleistung bei zu hohem Öldruck ist zwar richtig und auch bekannt. Dass man aber mit einem zu hohen "Einspeise"- Öldruck ein Radialgleitlager schädigen können soll, bei dem ja im Schmierkeil um mehrere 10ner Potenzen höhere Drücke erzeugt werden, ist zumindest mir bisher nicht geläufig. Gruß Wutzer - norbert Z06 - 16.03.2013 Wutzer, frage einfach Deinen Freund Coolchevy, er wird Dir das auch erklären können. Gruß Norbert - Nitrox 666 - 16.03.2013 Hallo Norbert, was hast du denn an oildruck? Im stand bei 60 Grad und bei 2,3,5 Tausend. Gruss Franco - norbert Z06 - 16.03.2013 Franco, werde heute meine Zett starten, und Dir genau zurückschreiben. Norbert - norbert Z06 - 16.03.2013 Hallo Franco! Mein Öldruck: bei 10° - Leerlauf - 440 kpa bei 60° - Leerlauf - 330 kpa bei 60° - 2000U/min - 450 kpa bei 60° - 3000U/min - 520 kpa bei 70° - 5000U/min - 590 kpa 5000U/min teste ich nur über 70° Hoffe ich habe Dir geholfen. Brauchst Dir kein Kopfzerbrechen machen, Gruß Norbert - Nitrox 666 - 16.03.2013 Vielen dank Norbert, denke das das 0W40 von Mobil eine gute Wahl ist. Die Werte von dir entsprechen fast den meinen. Alles im grünen Bereich ![]() Gruß Franco - norbert Z06 - 16.03.2013 Wenn ich Dir helfen konnte. Gern geschehen Norbert - Wollo8 - 17.03.2013 Zitat:Original von Wollo8 Hi Wutzer, hier mal die Quelle: https://www.hammerperformance.com/2010/10/24/oldruck-bei-v8-maschinen/ - mario makary - 17.03.2013 Zitat:Original von Nitrox 666 So habe ich es auch von einem sehr erfahrenen User gehört,denke damit machst du nichts falsch,auf meinem Öldeckel steht aber Mobil 5W-30(ist das bei allen Z06 der Fall,also bei allen baujahren) ? Mein Vorbesitzer hat mir ne Dose 0W40 Mobil mitgegeben aber auch eine Dose 5W-30 von Fuchs. Hat mich ein wenig vewirrd.In meinen anderen Auts z.b der C4 ZR1 fahre ich das 5W 50 von Mobil,welches übrigends das einzige ÖL ist das für den MC-Laren mercedes SLR vorgesehen ist,ich hatte das original Bulletin von Mercedes zur hand da ich dort mal einen meiner Berufe gelernt habe. Was ich da krass fand,OK daß man die Viskosität beschränkt erscheind mir verständlich aber in den SLR muß diese ÖL und es muß von Mobil sein,keine andere marke ist freigegeben. Mir wurde allerdings auch gesagt daß 5W-50 Mobil für den LS7 wahrscheinlich nicht zu empfehlen ist,daran halte ich mich dann auch. Ich finde meinen Öldruck 350 kpa bei 3000 RPM eigentlich Recht niedrig obwohl das Öl neu ist.(Öltemp 70 Grad) Und im Standgas wenn der Motor kalt ist habe ich 350 kpa,wenn das Öl aber warm ist geht er noch runter. Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du jetzt mehr Druck mit dem Mobil 0W40 ![]() Dann wechsele ich dorthin zurück.(auch wenn ich nicht gerne andauernd die Ölmarke wechsele,da soll es bei Motorrädern schon zum Motorschaden geführt haben,ist aber fast 20 Jahre her). Auch danke Norbert. Gruß Mario |