Corvetteforum Deutschland
Buchsen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Buchsen (/showthread.php?tid=70282)

Seiten: 1 2


- René K. - 21.04.2013

Hi Thomas,
bei mir ist nach überholten Sätteln, neuem HBZ und Leitungen DOT5 drin... und bis jetzt (und das bleibt hoffentlich auch so!!!) ist alles dicht und funzt einwandfrei!

Gruß...
René


- fkh - 21.04.2013

habt jemand gesehen ob die eintragen für welche Bremsflüssigkeit sind die Leitungen und Dichtungen?
Ich bin vielleicht bisschen paranoid (besonders wenn es um Bremsen geht) aber falls es ist nicht explizit geschrieben dass die DOT4/5/5.1 fähig sind, werde ich es nicht riskieren. Wenn Du Alles gewechselt hast und alles ist für die bessere DOT gebaut, für Vette ist es natürlich kein Problem.
Die Edelstahlleitungen sind egal, aber alles was aus Gummi ist...? Den Bremslichtschalter am Verteiler? Usw?


Buchsen - V8yunkie - 21.04.2013

Also ich hab heute die O-Ring-Kolben eingebaut - dabei hat sich gezeigt, daß am rechten Sattel die falschen Staubschutzkappen montiert waren... die waren zu groß und daher locker. Daher die Undichtigkeit - die Lipseals trifft also keine Schuld.

Nun ja, jetzt habe ich O-Ring. Bin gespannt, wie das ist. Ich werde auf alle Fälle DOT3 reinkippen. Denn ich brauche den erhöhten Siedepunkt von DoT5 nicht. Und bei Stahlgruber bekommt man problemlos DOT3. Da geh ich kein Risiko ein.

Werde berichten, wenn ich die erste Probefahrt hinter mir habe.

Gruß,
Thomas


- fkh - 21.04.2013

Ich nutze das:

Link


- jörg - 21.04.2013

@@@


Wie schon verschiedene geschrieben haben benutzt DOT 3 oder 5.1 ( Synt. )
In Dot 4 ist Bohrsäure drin das greift die Gummis an
Wegen dem Siedepunkt würde ich mir keine Gedanken machen da kommt niemand beim normalen fahren hin.
Ansonsten statt Dot 3 eben 5.1 nehmen da ist der Siedepunkt höher oder wem es nicht reicht DOT 3 Racing gibt es bei ISA- Racing
Fahre ich auch.




Mfg Jörg King






Ps.

Zitat:Ich glaube, Du hast Dich verschrieben


Ihr habt recht ich habe mich verschrieben huldigen huldigen huldigen huldigen


.


- hang_loose - 21.04.2013

Jörg,

verstehe ich jetzt nicht.

Nach meinem Wissenstand ist ausser in DOT 5 bei allen
anderen immer Borsäure drin - oder?

gruss

wolfgang


@Jörg - V8yunkie - 21.04.2013

Ich glaube, Du hast Dich verschrieben: Im DOT4 ist Borsäure... nicht im DoT3.

Gruß,
Thomas


- maseratimerlin - 21.04.2013

Muss wohl DOT 4 im zweiten Satz von Jörgs Posting heißen.
Nach meinem Kenntnisstand enhalten nur DOT 3 Bremsflüssigkeiten keine Borsäure-Esther. DOT 4 oder DOT 5 enthalten dagegen Borsäure-Esther wegen der Heraufsetzung des Siedepunktes der Norm DOT4. Bei DOT 5.1 auf Glykolbasis bin ich mir nicht sicher.

Gruß

Edgar

Edit mußte hinsichtlich 5.1 ihrer Unsicherheit Ausdruck verleihen. Grübeln


- fkh - 21.04.2013

zu meine Kenntnisse, ist es so:
je neuer, desto Bösartiger aber technisch besser.

Wenn ich klein war, es war kein Problem die DOT3 mit Hand entlüften. Mit DOT5 kann ich schon nach paar Sekunden gereizte Haut fühlen.


- jörg - 21.04.2013

@@@

Habe es oben schon berichtigt Ich hoffe ihr verzeit mir Teufel

DOT 4 Bohrsäure in Dot 5.1 ist keine weil Synt.


@@ Wolfgang

DOT 5 ist Silikon ist auch gut aber nur bei einem neuen noch nicht befüllter Bremsanlage
Es verträgt sich nicht untereinander
Sieht auf wie als wenn Fettaugen auf Wasser treiben