![]() |
Mini Pulverlöscher (1kg) "oval" - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Mini Pulverlöscher (1kg) "oval" (/showthread.php?tid=70912) |
- Hermann - 13.05.2013 Habe nen 2,4 L AFFF-Löscher vor dem Beifahrersitz montiert. AFFF macht m.E. nicht so eine Sauerei wie Löschpulver, sollte Öl/Benzinbrände in kleinerem Umfang aber auch löschen können. Greets Hermann - RainerR - 13.05.2013 Ich denke schon, daß ein CO2 Löscher gute Wirkung hat, 2kg sollten es aber sein, bin auch noch am überlegen was ich nehmen soll, Gruss RainerR - Wesch - 13.05.2013 Hallo Ich habe soweit nen Pulverloescher und das Ding von mangiafuoco in der Vette. Ich weiss nicht, warum so geschimpft wird auf die Pulverloescher ? Die Loeschwirkung ist enorm und dass man eventuell die Kabelage daanch wechselnmuss, ist fast egal. Beim Brand sind Kabelagen eigentlich immer schnell in Mitleidenschaft gezogen. Die Versicherung zahlts doch. Schaum soll doch auch wegen den Schaumbilderzusaetzen aetzend wirkend. ? MfG. Günther - Goofy - 13.05.2013 Soweit ich weiß ist es genau umgekehrt, Löschpulver soll in Verbindung mit Luftfeuchtigkeit eine Rostbildung beschleunigen und moderne Schaumlöscher sollen von den Inhaltsstoffen eher weniger Schäden verursachen. Gruß Thomas - DiDi - 13.05.2013 Eigentlich sollte die Löschwirkung im Vordergrund stehen und nicht mögliche Nebenwirkungen. Wenn jemand im brennenden Auto sitzt wird der nicht wild fuchtelnd mit seinem vermeintlichen Retter diskutieren welches Mittel zu verwenden ist damit dem Auto so wenig wie möglich Schaden zugeführt wird. ![]() ![]() DiDi - René K. - 13.05.2013 Viele interessante Kommentare und Rückmeldunge zu dem Thema. Ich hatte mich im Vorfeld bei Experten der Feuerwehr in Bezug auf Kfz-Brände informiert. Die einhellige Meinung war, daß lediglich ein aktueller Pulverlöscher in ausreichendem Maße Löschleistung gewährleistet. Diese sollte im Vordergrund stehen (auch, wenn insbesondere mit Pulverlöschern ggf. mit Colateralschäden durch Folgekorrosion zu rechnen ist)... denn Flogeschäden eines Brandes sind versichert. Auf jeden Fall würde ich immer versuchen mit dem best-möglichen Löschmittel den Brand zu bekämpfen solange meine persönliche SIcherheit nicht in Gefahr ist... umd das Auto zu retten (ich denke, eine Corvette brennt im Zweifelsfall ansonsten sicher komplett aus) danach ist alles weitere ohnehin nur noch "Schicksal". In der Hoffnung, daß keiner von uns jemals aus eigener ledvoller Erfahrung über "Corvette-Löschen" berichten muß!!! Gruß... René - stocki26 - 13.05.2013 ich kann mich noch erinnern, wie damals die brennenden Ölquellen gelöscht wurden - sehr erfolgreich und effizient übrigens ![]() trotzdem werde ich meine C3 (im hoffentlich nie eintretenden Fall) der Fälle nicht mit dem hocheffizienten Sprengstoff löschen. ![]() Wenn es denn schon mal in einem Auto brennen sollte, während ich drin sitze, bin ich hoffentlich schnell genug und kann mit dem CO2-Löscher Schlimmeres verhindern. Wenn ich nicht drin sitze, wird es sowieso zu spät sein. Wenn aber die Langzeit-Löschfolgen womöglich schlimmer als die direkten Brandfolgen sind, überlege ich mir den Einsatz des jeweiligen Löschers zweimal. Wenn es allerdings um ein Menschenleben im brennenden Auto geht, gebe ich Dir uneingeschränkt recht - egal womit - aber effizient löschen. - Wesch - 14.05.2013 Hallo ABC Pulver ist doch Natron, oder ? Das ist basisch, also gut gegen den sauren Regen und wird somit eher deise Folgeschaeden verringern. Es ist fast unmoeglich, das Pulver nass zu bekommen , nicht einmal, wenn mans in Wasser aufruehrt. Ich glaube, dass nach ner Benutzung man etwaige Folgeschaeden bei der Vette vernachlasseigen kann. Habe vor 20 Jahren meinen offenen Kamin damit geloescht, da ich dachte , es wuerde brenne ( war aber nur ein Schwellbrand der Abzugskaminfarbe ) und der kamin ist nach 20 jahren immer noch da, und nicht gerostet. Habe ich schon erwaehnt, das ich eines anderen brennenden Motorraum an einer Ampel mal mit ABC Pulver geloescht habe. Unglaublch , wieviele Leute da rum standen und keiner hat auch nur versucht, zu loeschen. Hatten alle die da standen zu gaffen auch nur darauf gepinkelt, waere der Brand aus gewesen. Die Versicherung des Wagens ( nicht meiner ) hat mir meinen Feuerloescher ersetzt. Desweiteren hoert man manchmal, dass Versicherungen meckern, wenn man seinen Feuerloescher, der im Wagen ist, nicht geleert hat bei einem Brand ! MfG. Günther Pulverlöscher - spassfahrer - 14.05.2013 Lieber die Vette "weissgezuckert" als abgebrannt ! ![]() ![]() - Goofy - 14.05.2013 Habe eben mal gegoogelt und >diese Seite< gefunden, da sind die Vor- und Nachteile von Pulver- bzw. Schaumlöscher erklärt. Natürlich bin ich auch der Auffassung: "Lieber schlecht gelöscht als gut abgebrannt", aber wenn ich mich entscheiden kann, dann lieber einen Schaumlöscher. Gruß Thoams |