![]() |
3 Teilig Felgen zusammenbauen und abdichten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: 3 Teilig Felgen zusammenbauen und abdichten (/showthread.php?tid=71437) |
- RainerR - 05.06.2013 Ls3 Simon, Der Frank hat es ja nun ausführlich erklärt warum ein Dichtring verwandt wird, und keine Dichtmasse. Aber nun ja, jeder wie er will. Nur musst du mir mal erklären, wie du die Dichtmasse auftragen willst, wenn du zuerst die Beiden Hälften zusammenschraubst? Gruss RainerR - Rüddy - 05.06.2013 Ich trage die Dichtmasse auf die Auflageflächen der Felgenbetten auf. Je nach Dicke und Lage der Wurst drückt die Masse sowieso in den Spalt. Das kannst du dann "glattstreichen". Muß aber nicht - ist auch so dicht. Ich habe anfangs auch die Dichtringe genommen. Jetzt bin ich schlauer. ![]() Diese neigen nämlich dazu, nicht dicht zu sein. Beides brauchst du auf keinen Fall. Ich meine, es ist die Nummer 5970 von Loctite. Schaue heut abend aber nochmal nach. Seither brauch ich auch keine Papierdichtungen und/oder Korkdichtungen mehr. Spart im Rennsport Zeit, Geld und E-Teile, die du dann nie dabei hast, wenn man sie braucht. Gruß Rüddy - ls3simon - 05.06.2013 Kann ja jeder machen wie er will !!! Habe schon mehr wie genug zerlegt und wieder zusammengebaut und so ists nun mal Es gibt mehr wie genug unterschiedliche Bauweisen der Felgen und verschiedener Hersteller ! Der eine dichtet von außen und andere mit Dichtring Wenn du die Dichtmasse dazwischen machst und du "keine" Nut für einen Dichtring hast kann es sein das sich nicht die komplette Dichtmasse verteilt (den Überschuss nicht rausdrückt) und das Bett nicht plan anliegt oder die Dichtmasse drückts durch die Schraubenlöcher und du versaust dir alles Schraub sie zusammen, zieh alle Schrauben über Kreuz mit dem Drehmoment fest und dichte sie dann ab mit ner ca 1-2 cm breiten Naht ab !! Machen die meisten Hersteller so !! Gruß - ls3simon - 05.06.2013 RH Alufelgen, Schmidt und wie sie alle heißen die haben auch kein Dichtring sondern sind mit Silikon abgedichtet Silicon würde ich nicht nehmen hab da schlechte Erfahrung das es sich nach ner gewissen Zeit löst Würde dir aus der Erfahrung heraus Scheibenkleber mit Primer empfehlen oder Sikaflex - Blackvette68 - 05.06.2013 Das Zeug das mit den Felgenbetten mitgeliefert wurde heist PACTAN, "high performance special adhessive". - Rüddy - 05.06.2013 Probiers einfach aus. ![]() Hab grad nachgeschaut: Loctite 209125, bei Conrad z.B. in kleineren Gebinden auch unter der Nummer 5926 zu finden. Link Ich kann´s empfehlen. Gibt aber sicherlich auch noch andere Produkte, die funktionieren. Falls du die Felgen mal wieder auseinandernehmen willst, würde ich von Sikaflex und Scheibenkleber eher Abstand nehmen. Viel Spass. Rüddy - Frank the Judge - 05.06.2013 Oli, berichte mal, wie das mit dem Kleber funktioniert hat. Kenne das eben nur mit den originalen Dichtungen. Wünsche Dir positiven Erfolg. - ls3simon - 05.06.2013 Sikaflex oder Scheibenkleber schneidest einfach mit nem Teppichmesser durch und kratzt die Reste weg und gut ..... - Blackvette68 - 06.06.2013 LS3Simon, Sikaflex kann ich vom Boot. Welchen Typ (Nr.) verwendest Du? - RainerR - 06.06.2013 Über die Historie der 3teiligen Felgen möchte ich mal etwas erzählen: Anfang der 70iger im letzten Jahr- hundert, kam ein kleiner, metallverarbeitender Familienbetrieb auf die geniale Idee, für den Rennsport superleichte Felgen herzustellen, wenn diese dreiteilig seien, und außerdem könnte man leichter div. Felgenbreiten zusammenschrauben. Der Betrieb war in Südbayern, den Ort weissich leider nicht mehr, die Firma hiess Limmer, nach dem Inhaber, und die Felgen Limmer-Felgen. Die Fa. BMW Schnitzer in Freilassing, bei welcher ich in diesen Jahren beschäftigt war, verwendete auch die Limmerfelgen an ihren Gruppe5 Renntourenwagen, BMW 2002 und BMW 3,0 CSL. Limmer konnte immer nur wenige Felgen liefern, da er einfach zuwenig Kapazität hatte, und dementsprechend wurden die Felgen wie Goldstücke behandelt. Ich kann mich noch gut erinnern, wie Charly Lamm, heutiger Teamchef bei Schnitzer, und sein Bruder Dieter vor jedem Rennen die Felgen fluchend neu montierten, da sie noch lange nicht so perfekt waren wie heute, und viel Luftverluste auftraten. Wenn dann z.B. zu 6 Stunden Rennen aufgebrochen wurde, dann sind den bedauernswerten Brüder oft verzweifelt. Irgendwann war es dann Josef Schnitzer doch leid, und er hat eine eigene einteilige, sehr leichte Magnesiumgussfelge konstruiert und fertigen lassen. Das hat das Leben der beiden Brüder sehr er- leichtert. Herr Limmer hat später aus irgendwelchen, mir unbekannten Gründen, seine dreiteilige Felge an BBS verkauft. Dort wurde die Felge dann in Rennsport und Strassenausführungen zu dem heute be- kannten Standart entwickelt. Gruss RainerR |