![]() |
"Entfernen" von Bohrlöchern in der Frontschürze - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: "Entfernen" von Bohrlöchern in der Frontschürze (/showthread.php?tid=72692) |
- RainerR - 02.08.2013 Einguter Lackierer kriegt das mit "Blending" hin, so nennt man auslaufende Lackierungen, Gruss RainerR - BjörnZ - 02.08.2013 Ich denke das es mit Smart Repair nicht funktioniert, denn die Front bietet zu große Grade Flächen um das unsichtbar zu retuschieren. Da wirst du wohl komplett Lackieren müssen. Oder du optimierst die Kühlung so wie hier Thomas das von TIkT gemacht hat https://www.flickr.com/photos/94766829@N00/6707749645/in/photostream/ Björn - UncleRobb - 02.08.2013 Zitat:Original von Dick Dynamics Und wie bekommt man das Kennzeichen wieder ab ohne den Lack zu beschädigen? Mein Favorit ist transparenter, elastischer Baukleber aus dem Baumarkt. Den sollte man vom Lack abpulen können. Allerdings habe ich so erst ein Kennzeichen an die Wand in meiner Tiefgarage geklebt. Noch mal zu den Löchern: Ich wollte meine anlässlich der fälligen Neulackierung der reparierten Frontschürze (siehe: Haltbarkeit von Nachlackierungen) verschließen lassen und das Kennzeichen zur Seite versetzen, so wie es z.B. KHH hat. Werner Moll meinte aber, dass das nicht sinnvoll sei, denn die verschlossenen Stellen würden mit der Zeit "arbeiten", was man durch den Lack sähe. - 19Corvette92 - 02.08.2013 Silikon aus dem Baumarkt für den Badbereich (Feuchtigkeit) hält auch bombenfest das Kennzeichen fest, beschädigt den Lack überhaupt nicht und lässt sich mit etwas Fleiß auch wieder rückstandslos entfernen. So hatte ich bei der C5 mein Kennzeichen auf dem INJA Halter befestigt.. - Nocturnal - 02.08.2013 Zitat:Original von RainerR Genau das meinte ich! ![]() Was UncleRobb bezüglich der "arbeitenden" Löchern geschrieben hat, stimmt aber schon... Habe das bei Herberts (Callaway) Z06 gesehen - der hatte die Blinker gecleaned und man sah den äußeren Rand leicht durch den Lack als hätte es sich leicht "gesenkt"... Er konnte sich das auch nicht erklären warum man das nicht richtig in den Griff bekommt. Seine Ex-Z06 die jetzt Lemmi gehört sollte die gleichen Merkmale aufweisen! Ich denke das ist das Hauptproblem...... ![]() Aber das kann doch echt net sein, dass man das im Jahr 2013 nicht spurlos beheben kann! Hallo? Wir fliegen zum Mond.... ![]() -Noc- - Dick Dynamics - 19.08.2013 Also der Lackierer meinte, er würde es gut hinbekommen, so dass es nicht mehr auffällt. Kostenpunkt 130 Schleifen. Was meint ihr...? - UncleRobb - 19.08.2013 Diese Problematik wurde übrigens bereits in einem alten Thread zum Thema "Lackieren der Karosserie" angesprochen: klick. Daraus lese ich, dass man zum unsichtbaren Verschließen von Bohrlöchern in Kunststoffkarosserien warten muss, bis sich alles Füllmaterial gesetzt hat, bevor man die Lackschichten aufträgt. Die nötigen Wartezeiten bewegen sich wohl im Bereich von mehreren Monaten, denn es geht um genau die Zeit, nach der die lackierte Fläche sich so verändert hätte, dass man Spuren des vorher vorhandenen Loches sähe. Alternativ könnte vielleicht eine künstlich beschleunigte Alterung funktionieren, wie etwa das mehrtägige Aufheizen der Reparaturstelle mit einem Infrarotstrahler. Weiß dazu jemand Bescheid? - C53 - 19.08.2013 ---- mir hat ein Lackierer einen kl. Schaden "unsichtbar" repariert. Farbe: Silbermetallic und Kosten 150,-- Hätte ich vorher nicht geglaubt dass das so gut geht ![]() ![]() - Dick Dynamics - 10.09.2013 bin noch eine antwort schuldig: also von den löchern sieht man nichts mehr. wenn man es weiß erkennt man allerdings, dass nachlackiert wurde. zum einen sind die metallic partikel etwas heller als bei der original lackierung und zum anderen ist die metallic struktur (also die anordnung der metallic partikel etwas anders). ich vermute aber mal, dass man es nicht perfekt hinbekommt, wenn man beilackiert, oder? - mario makary - 10.09.2013 Zitat:Original von C53 Wow gerade bei Metallic Silber ist es sehr schwer denn die Farbe hängt nicht nur davon ab wie man sie aussucht sondern vom spritzdruck den man benutzt 2 bar sieht anders aus als 3 bar.geht von hell nach dunkel glaube ich. Und silber wird gerne "Wolkig" Beilakieren ist nicht einfach es gibt sogar ne spezielle beispritzlackverdünnung. Gruß Mario |