![]() |
Auto springt nicht an - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Auto springt nicht an (/showthread.php?tid=74832) |
- plrer123 - 02.12.2013 Jaa ist eher die notlösung & kommt selten vor (wird dann mind 35min laufen gelassen) Hmm das Ladegerät dauert ewig bis es hier ist mit dem versand - grad storniert die Bestellung hahha.. Kann ich ein x beliebiges Ladegerät kaufen im autoshop oder muss ich auf was spezielles achten?? - V8Pappa - 02.12.2013 Ich würde Dir eins mit Ladeerhaltung empfehlen (Überwintern -Impulsladen fast ohne Rückstrom) Die Marke ist natürlich Nebensache, nur sind die von C-Tec eben die besten. - Axel Pfeiffer - 02.12.2013 Gutes Ladegerät von Bosch, auch mit Impulsladung und so, gibt's z. Zt. bei Electronic Conrad für etwa 44 Euro. Grüße Axel RE: Auto springt nicht an - V8-Star - 02.12.2013 Gibts auch ein tieferen Sinn zum Motor laufen lassen? Was hast den überhaupt eine Öltemperatur nach 35 Minuten? - buumeli - 03.12.2013 Zitat:Original von plrer123 Das C-Tec kriegst Du auch lokal. (z.B. im Jumbo) Gruss beat - Cougarman - 03.12.2013 Also meine springt auch nach 4 Wochen an. Würde mal eine Sicherung für dauermessen umbauen und Ampermeter ins Auto legen. Dann kannst die Sicherungen durch gehen und warten bis der Schlafmodus einsetzt. Dauert ja glaub ich etwas. Schalter muss Rückwärtsgang einlegen, Automatik klar auf P. Wenn garnix geht, würde ich mal die Polklemmen auf guten Kontakt überprüfen und das Pluskabel vom Starter festziehen. Kann doch nicht sein, dass man für 2 Wochen ein Ladegerät braucht. Da stimmt was nicht. Oder Batterie war alt und zusammengebrochen. Dieses ganze laufen lassen, ... ![]() - Ralf. P. - 03.12.2013 Wenn du einmal im Auto bist, dann öffne doch die Motorhaube. Hier findest du dann den Pluspol. Dort und am Motorgehäuse würde ich dann die Starthilfe anschließen, wie auch ab Werk vorgesehen. Damit vermeidest du lange Kabel mit den entsprechenden Widerständen. Auch der Skoda müsste jetzt als Starthilfe reichen, dabei würde ich aber den Motor vom Skoda laufen lassen und leicht Gas geben (2. Mann erforderlich). Gruß RE: Auto springt nicht an - Jochen - 03.12.2013 Zitat:Original von V8-Star Klimaanlage! Viele Hersteller empfehlen den Wagen, bei laengerer Stehzeit ca. einmal im Monat, auf Betriebstemperatur zu bringen und die Klimaanlage zu betreiben. Zitat:Original von V8-Star Nach 35 Minuten mit variierendem Gas (600-1200 RPM), sollte das Oel dann auf Betriebstemperatur sein. Halbe Stunde rumfahren geht natuerlich auch LOL - plrer123 - 03.12.2013 So Leute ich hab mir jetzt also so ein Ladegerät zugelegt ![]() So das wärs jetzt gewesen mit den positiven Neuigkeiten ![]() Natürlich ist jetzt die Batterie so komplett leer das auch der Kofferaumdeckel nicht mehr aufgeht & ich somit also auch die Türe nicht öffnen kann.. Hab jetzt gelesen das ich mit dem Ersatzschlüssel zwischen den Nummernschildlämpchen aufschliessen kann - nur hab ich nur die 2 "normalen" Schlüssel. Steh ich jetzt auf der Leitung oder was kapier ich hier nicht ![]() ![]() ![]() - V8-Star - 03.12.2013 @ Jochen ok das wäre ein gutes Argument. Hat sich vom TE eher so angehört, als macht er dass,damit die Batterie geladen wird und nicht wegen der Klima. |