Corvetteforum Deutschland
Hilfe!!! GewindefahwerkC4 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Hilfe!!! GewindefahwerkC4 (/showthread.php?tid=7492)

Seiten: 1 2


- mario makary - 31.10.2003

Gute Idee,die Lt1 hat nicht automatisch die zr1 Bremse,deshalb heißt die Bremse ja auch ZR1 Bremse und nicht corvette C4 Bremse ab 92.
In der Tat konnte man aber die Lt1 mit Heavy Duty Bremssystem bestellen,das war dann die ZR1 Bremse.

Einfach mal den Bremsscheibendurchmesser messen(ZR1=330 mm ungefähr).

Ich Persönlich rate dir von der ZR1 Bremse ab.
Bei forscher Fahrweise nicht zu gebrauchen.

Ich hab schon die verschiedensten Fahrzeuge probegefahren und habe dabei festgestellt:
Nichts geht über Brembo!!!

Da stecken Milliarden von Entwicklungskosten drin.OK ist vieleicht aber auch nur meine Meinung.

Mfg Mario


- mario makary - 31.10.2003

Schau mal noch nach dem Thread von Paul im ZR1 Technikforum,da gehts auch um das gewindefahrwerk.Unter Tausend euro ist mit sicherheit nichts zu machen außer gebraucht.

Mfg Mario


- PaulZR-1 - 31.10.2003

Hi,

also ich bin mit dem Fahrwerk echt zufrieden, es härter als das normale, aber auch nicht zu hart (der Cd-Spieler springt nur selten), das Fahrwerk wurde auch mal über Movit vertrieben, wie es jetzt ist weiß ich nicht. Meines habe ich vom Kubetschek bekommen, die vorderen Dämpfer waren zwar schon einmal eingebaut, aber das Auto hat nie die Straße gesehen. So habe ich die Dämpfer auch sehr günstig bekommen. Neupreis war ca.1700 €.

Viele Grüße
Paul


- 454Big - 31.10.2003

Zitat:Da stecken Milliarden von Entwicklungskosten drin.


Na, na, Mario...... dafür bekommst Du schon ein ganzes Auto entwickelt......

(oder meintest du vielleicht Lira - Brembo ist ja aus Italien..... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen Das kommt dann hin!)


- mario makary - 02.11.2003

Schlimm genug das der kram aus italien kommt.Meinte mit entwicklungskosten nicht die eine Bremsanlage von brembo.die bauen ja seit jahren und viele verschiedene.

Eigentlich wollte ich damit auch nur sagen daß der Kram durchdachter als Alcon ,Baer usw ist.

Ist auch an den verzögerungswerten bei sehr geringem Verschleiß nachvollziehbar.

Ich hab sonst noch keine Bremse gesehen die derartige Leistung bei so hoher Standfestigkeit bietet(Schwere Straßenfahrzeuge,nicht daß jetzt noch jemand mit der Formel 1 kommt)


- JR - 02.11.2003

@Mario

Volle Zustimmung, habe jetzt bei meriner C5 nach 55.000 km zum erstenmal BremsBELÄGE wechseln müssen. Feixen

Bei diesem Kilometerstand hatte ich bei meiner letzten C5 mit der Serienbremse schon die fünften SCHEIBEN drauf. Heulen

Kann Deine Begeisterung über die Movit-Bremse daher nur voll bestätigen.

mit italienisch bremsendem Gruß

JR