Corvetteforum Deutschland
Standheizung ? Wer hat Erfahrung? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Standheizung ? Wer hat Erfahrung? (/showthread.php?tid=7755)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


- Manni - 16.11.2003

Guten Morgen @all,

wenn ich so an meine alte C5-Standard-Batterie und deren Leistung denke, könnte ich mir vorstellen, dass man zwar einen angewärmten Innenraum und Motor hat, aber der Anlasser mangels Batteriekapazität nicht mehr durchzieht. Außerdem müssen das ja ganz schöne Aggregate sein, um einen 5,7-Liter-Motor in Stimmung zu bringen. Der Golf (2-Liter-Maschine) meiner Frau wird selbst nach einer halben Stunde vorheizen nicht so warm, dass sie sich im Auto gleich die Klamotten vom Leibe reißt. Feixen


- ICE-T - 16.11.2003

Hallo Manfred,

du hast sicherlich recht, aber es soll ja schon geklappt haben und die Leute waren ja wohl auch zufrieden so wie sie es schreiben.

Vielleicht ist bei Deiner Frau was nicht in Ordung Frage

Meine natürlich die Standheizung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Denke mal eine halbe Stunde sollte beim Golf durchaus reichen, egal was für ein Motor da drinn ist. Beim Passat ist es ausreichend. Zwinkern


Gruß
Thorsten animierte C4


- GeneralDiDi - 16.11.2003

hi manni.

ist das ne originale stadheizung von vw? dann würde es mich nicht wundern. wo ich arbeite haben wir mehrere vw-transporter die anfangs alle mit standheizung bestellt wurden sind. die dinger sind der horror. da würd ich lieber 2 teelichter rein stellen. das bringt genau so viel. in letzter zeit werden die nur noch ohne standheizung bestellt und dann eine webasto nachinstalliert. die dinger funktionieren super.

frösstelnde grüße
didi


Fernbedienung - wazzap - 16.11.2003

HIER gibts eine Anleitung wie man eine Handy(S10) Fernsteuerung selber bauen kann.


- Frank the Judge - 16.11.2003

Laut meiner Webasto-Beschreibung kommt es nicht auf den Motor an, sondern auf die Größe des Innenraums. Danach sollte die Kapazität der Standheizung ausgewählt werden.
Version 1 -> Kleinwagen
Version 2 -> mittlere Limousinen
Version 3 -> Vans

Version 1 sollte für den Innenraum der Corvette eigentlich ausreichend sein. Der Stromverbrauch soll nur ein Zehntel des Verbrauchs der Frontscheinwerfer sein.
Teravolt kann das bestimmt ausrechnen, wieviel das wäre bei Einsatz der Heizung für 30 Minuten.

Grüße


- Herbert - 16.11.2003

Hallo!

Der Stromverbrauch ist schon ein Thema. Die Bleiakkus sind optimiert auf kurzzeitige starke Stromabgabe und anschließende Ladung. Entnahme über einen längeren Zeitraum wie bei der Standheizung mögen sie nicht.

Warmes Auto und keinen Saft zu Anlassen das hatte ich bei meinem BMW auch schon mal. Heulen Besonders kritisch ist dabei, dass bei modernen Autos die Elektronik bei einer bestimmten Grenzspannung den Anlaßvorgang abbricht, so dass der kritische Punkt deutlich früher erreicht wird.

Da hilft nur, den Akku alle vier Jahre zu erneuern und möglichst viel Kapazität zu verwenden.

@Manni : Mein Vater hat in seinem Passat V6 eine werksmäßig eingebaute Webasto, die schafft es ohne Probleme, daß nach einer halben Stunde der Motor und der Innenraum gut gewärmt sind.

Gruß, Herbert


- C-556 - 16.11.2003

Also,
1) Bei dem riesigen "Lexus Schiff" dauert es ca 45 Minuten, bis der Innenraum warm ist, liegt einfach daran, dass eine Menge Kühlwasser erwärmt werden muss und dann eine Menge Innenraum!

2) Alle Standheizungen haben einen Spannungswächter, der aufpasst, wann eine Mindestleistung unterschritten ist und die Heizung abstellt, bevor der Anlasser am Ende nur noch müde lächelt statt zu drehen.

3) Eine Faustregel sagt, dass die anschliessende Fahrleistung des Autos ungefähr der Zeit entsprechen muss, die die Standheizung gearbeitet hat. Auf gut deutsch: Wenn Ihr 45 Minuten heizt, dann muss die Fahrt anschliessend 45 Minuten lang sein, bevor die Heizung am nächsten morgen wieder benutzt werden sollte, sonst gibt es eine langsame Entladung Eures Kraftspenders.
Bei mit heizt das Ding morgens 45 Minuten, wie schon erwähnt, danach habe ich ca 40 Minuten Fahrt zur Firma und abends noch einmal 40 Minuten zurück, ohne das vor Heimfahrt noch einmal geheizt werden muss, weil das Auto in einer warmen Tiefgarage steht!
C-556


- AK - 16.11.2003

...bei einem LS 430 ist die Standheizung serienmässig nicht mit drin? Wer hätte das gedacht.. Kopfschütteln


- C-556 - 16.11.2003

Blöde Philosophie der Lexus Ingenieure, die sagen, dass jemand der sich einen 430 leisten kann auch eine Garage hat...
Die konnten ja nicht wissen, dass soooo arme Leute wie ich auch so ein Ding kaufen.... Großes Grinsen Großes Grinsen Großes Grinsen

C-556


- AK - 16.11.2003

Waaaas? Ich lach' mich schlapp. Ich bin von japanischen Herstellern eine andere Philosophie gewöhnt.

Besitzt du die Präsident-Version mit der famosen Hifi-Anlage? Das Auto ist einer meiner All-Time-Favorites! Yeeah! Respekt

Grüße

Alex