Welche Zündkerzen für L36? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Welche Zündkerzen für L36? (/showthread.php?tid=77936) Seiten:
1
2
|
- C1-Matthias - 30.05.2014 Ich nehme seit Jahren die NGK Iridium. Für die C3 diese hier. Gruß Matthias - Frank the Judge - 30.05.2014 Zitat:Original von Günther-C3Ist wirklich fast unmöglich, an die hinteren zu kommen mit dem langen Drehmomentschlüssel. Deswegen meine Vorgehensweise: So fest es geht mit den Fingern und dann noch eine viertel Umdrehung drauf. Entspricht dann irgend was um 16 bis 18Nm (in der Anleitung steht 12Nm). - Günther-C3 - 30.05.2014 12Nm? In meiner Anleitung stehen 35Nm - zuendler - 30.05.2014 Drehmomente können je nach Hersteller der Kerze unterschiedlich sein. Es ist wichtig um die richtige Wärmeableitung an den Zylinderkopf sicherzustellen. Bei alten Motoren hast du da große Spielräume, bei den neuen nicht mehr so. - Frank the Judge - 30.05.2014 Denke, bei 35 Nm reißt das Ding ab. - Wutzer - 30.05.2014 Zitat:Original von zuendler Das ist zwar richtig, aber nur die halbe Wahrheit, da damit nur der untere Grenzwert des Anzugmomentes erklärt wird. Der obere Grenzwert liegt in der Kerze selbst begründet, denn zwischen der Keramik und dem Gehäuse (das Metallteil der Kerze) besteht eine kritische Verbindung. Bei zu hohem Drehmoment kommt es zu Mini-Verformungen des duktilen Metallkörpers, die die Keramik nicht mitmachen kann. Als Folge davon bricht die Verbindung auf. Das kann dann zur Gasundichtigkeit der Kerze führen oder schlimmer noch, die Wärmeableitung von der brennraumseitigen Keramik an den Metallkörper deutlich herabsetzen. Als Folge davon überhitzt die Kerze -> Glühzündungen -> Motortotalschaden. Gruß Wutzer |