![]() |
Vor- und Nachteile des Allradantriebs - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Vor- und Nachteile des Allradantriebs (/showthread.php?tid=79206) |
- Username - 20.08.2014 "leichtgewichtiges und potentes Fahrzeug (wie z.B. eine Corvette)" ?? Die neue Z(um die geht es hier) soll >1600kg wiegen! Ziemlich fett, finde ich ![]() - SieDu - 20.08.2014 Im Vergleich zu den anderen Großserienfahrzeugen ist das purer "Leichtbau" ![]() Ausserdem wiegt meine Corvette C6 noch deutlich weniger. Gruß SieDU - Wutzer - 20.08.2014 Zitat:Original von Hermann Deine Aussage ist sicher richtig für Fahrzeuge mit einem Lesitungsgewicht von > 4 kg/PS. Liegt es darunter (und über solche Autos reden wir hier im Moment) profitiere ich vom Allrad auf alle Fälle bei Regen (vom Schnee reden wir erst garl nicht). Und bekanntlich regnet es in Deutschland durchschnittlich über 100 Tage im Jahr. Das ist m. E. durchaus mehr als selten. Gruß Wutzer - Username - 20.08.2014 Wir reden von einem Auto welches schnell auf dem Track ist, jedes Drag Racing gewinnt, wenig wiegt und super im Schnne und Regen fährt ![]() DAS GIBT ES NICHT - JuergenD - 20.08.2014 Um nochmal zum Thema zurück zu kommen. Ich bin gespannt, ob die C7Z06 ihr Mehrgewicht mit ihrer Mehrleistung + ggfls. anderen neuen Errungenschaften gegenüber einer guten C6Z06 in deutlich bessere Rundenzeiten verwandeln wird. Der Erfahrungsbericht von Cölestin auf die normale C7 spricht ja schon mal dafür und ein Nissan GTR zeigt ja auch, daß man mit etwas Speck auf den Rippen schnell sein kann. Alles andere interessiert mich wenig bis gar nicht. Für Ampelstarts + Cruisen holt man sich wirklich bessern einen Ü400PS- Allradjeep. ![]() Mit dem kann man dann auch noch bei Tiefschnee fahren, ohne daß man den Schnee vor sich her schiebt oder aufsetzt. ![]() - JR - 20.08.2014 Zitat:profitiere ich vom Allrad auf alle Fälle bei Regen Ekkardt, haben bei dem die Reifen automatisch mehr Profiltiefe? ![]() Der Allradvorteil ergibt sich im Regen doch nur beim Beschleunigen. Und wenn ich dann bei einem Auto das Gas nicht dosieren kann, ist das das völlig falsche Auto für meine Fahrkünste oder meinen Aufmerksamkeitsgrad! Gruß JR - 454Big2 - 20.08.2014 Zitat:Original von TIKT-Performance Im Prinzip schon. Durch die E-Maschinen an der Vorderachse haben die LMP1 jedoch einen Allradantrieb mit vier angetriebenen Rädern. Nur zwei Räder mit Strom und zwei mit Sprit. Macht vom Geräusch her aber keinen Unterschied. - JR - 20.08.2014 Dieser "Allradantrieb" darf aber dort, wo er am meisten Sinn machte - beim Herausbeschleunigen aus engen Kurven - , erst ab 120 km/h (?) eingesetzt werden. Gruß JR - Wutzer - 20.08.2014 Zitat:Original von JR Die Allrader haben in der Regel bei gleicher Leistung deutlich schmalere Reifen, da sie die Kraft ja auf 4 Räder verteilen können. Dadurch sind sie bezüglich Aquaplaning schon einmal deutlich im Vorteil. Außerdem kennen sie beim Gasgeben auf gerader Strecke und nasser Fahrbahn keinen Heckausbruch . Und dabei haben schon einige Forumsmitglieder hier ihre C6 abgelegt. Wenn du rein nach den Fahrkünsten gehst, dürften demnach viele Mitglieder an sich gar keine Corvette fahren. Und an die Fahrkünste stellt ein Allradfahrzeug in dieser Leistungsklasse nun mal deutlich niedrigere Ansprüche. Ganz ohne geht es da aber auch nicht. Gruß Wutzer - gp - 20.08.2014 Zitat:Original von Wutzer Genau Ekkardt - das sind die ersten die mit einem Allradfahrzeug bei schwierigen Witterungsbedingungen in der Hecke stecken. Man stellt nämlich plötzlich und unerwartet fest das man ein Fahrzeug auch abbremsen oder durch eine Kurve fahren muss und das der vorhandene Gripp deutlich schlechter ist als es beim Anfahren suggeriert wird. Gruß Gerd |