Corvetteforum Deutschland
Zuverlässigkeit Chevrolet - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Zuverlässigkeit Chevrolet (/showthread.php?tid=81388)

Seiten: 1 2 3


- Hannes0763 - 03.02.2015

Da bist Du aber auch gefahren ... und ahntest nichts böses !

Bei den Auto´s geht aber auch der Motor aus. Das Fahrzeug wird sofort langsamer. Ich habe keine Ahnung wie vielen Leuten schon auf der Autobahn der Motor ausgefallen ist. Die Kullern dann auf den Standstreifen und rufen den ADAC oder eine Werkstatt an.

PS: Ich habe in den 80ern bei einer Autofirma gearbeitet, da sind laufend und dauernt beim 1,6 und 2,0 Ltr. die Schwimmernadelventile kleben geblieben. Der Abschleppservice hat die Fahrzeuge zu DUTZENDEN in die Vertragswerkstätten gebracht. Da haben wir dann verbesserte Nadelventile eingebaut und gut war.

Klar waren die Kunden verärgert. Aber nicht ein einziger ist dadurch irgendwie zu Schaden gekommen ! Gab auch kein Rückruf vom Werk oder sonst was. Die wurden im Rahmen der Inspektionen kostenlos umgerüstet und gut war.

Doch die hatten auch Servolenkung !

Grüsse


- Wutzer - 03.02.2015

Zitat:Original von Hannes0763
Klar waren die Kunden verärgert. Aber nicht ein einziger ist dadurch irgendwie zu Schaden gekommen ! Gab auch kein Rückruf vom Werk oder sonst was. Die wurden im Rahmen der Inspektionen kostenlos umgerüstet und gut war.

Doch die hatten auch Servolenkung !

Grüsse


Wie kritisch der Ausfall der Servolenkung ist, hängt im Wesentlichen von 4 Dingen ab:

- Die Vorderachslast
- Die Übersetzung des Lenkgetriebes
- Der Größe des Lenkrades
- Die Reifenbreite und dessen Höhen- Breitenverhältnis.

In allen 4 Punkten waren die Autos der 80 er Jahre in der Regel günstiger aufgestellt.

Gruß
Wutzer


Edit: Anbei eine Liste der "10 gefährlichsten Autos in den USA". GM ist drei Mal dabei: https://www.wiwo.de/technologie/auto/unfall-studie-die-autos-mit-den-meisten-todesfaellen/11313562.html#image


- Planeto - 03.02.2015

Allerdings muss man zu der Statistik sagen, dass hier auch der Fahrer bzw. die Umstände eine Rolle spielen. Beim Camaro ist wohl der Grund darin zu suchen, wie man ja auch lesen kann, dass relativ häufig junge Männer damit fahren mit entsprechender Risikobereitschaft.

Ich hatte vor über 20 Jahren einen damals schon betagten Gold I Diesel, bei dem der Bremskraftverstärker ausgefallen war. War mir egal, weil die Bremse ebenso gut ihren Dienst verrichtete, wenn man ordentlich drauftrat. Nur jemand anders fahren lassen, war nicht drin.
So was geht mit heutigen Autos lange nicht mehr aus den Gründen, die Wutzer nennt. Aber mit beherztem Eingreifen wird man wohl fast (!) immer die Karre sicher zum Stehen bekommen, wenn man den Schrecken überwunden hat.

Man kann ja mal ein wenig üben auf einem abgesperrten Bereich, indem man während der Fahrt den Motor ausmacht.


- Hannes0763 - 03.02.2015

@ Camaro

Beim Camaro soll es sein können, daß das Knie des Fahrers an den Schlüssel stoßen kann, und dadurch der Motor abgeschaltet werden könnte. Auf N24 gab es da einen Bericht.

Grüsse


- stocki26 - 03.02.2015

Zitat:Original von Hannes0763
Juup, damit wirst Du recht haben ! Anders ist das wohl kaum zu erkären. Zeigt aber auch, wie abhängig die Menschen von der Technik sind. Und noch viel schlimmer, sich darauf verlassen !


Grüsse

ich bin letzte Woche auf der Autobahn gefahren, es war nicht mehr dämmrig sondern schon dunkel Waaas?

Trotzdem ist der sehr, sehr neue SUV vor mir gänzlich OHNE Licht unterwegs gewesen und hat auch trotz all meiner Versuche, die Aufmerksamkeit zu erregen, nicht reagiert und ist stur im Dunkeln weiter gefahren.

Ich hab den dann sicherheitshalber schnell überholt, weiß aber aufgrund der Dunkelheit nicht wer oder was da am Steuer gesessen ist.

Soviel zu all den automatischen Helferlein Zum K....n

P.S.

Dass aufgrund der aktuellen Tagfahrlichtschaltung (nur vorne) die allermeisten im Tunnel ohne hintere Beleuchtung fahren, ist für mich schon lange keine Überraschung mehr, aber ganz ohne ..... ? Blaulicht


- Porter - 03.02.2015

Zitat:Tagfahrlichtschaltung (nur vorne) die allermeisten im Tunnel ohne hintere Beleuchtung
Meine Rede seit 45.

Beim BMW zum Glück mit hinterer Beleuchtung. Lächerliches Kurvenlicht kann man ausschalten.







haarsträubend , ...........


- Cellonde - 03.02.2015

Fakt Ist:

1. es sind bei GM 4180 Anträge auf Entschädigungen eingegangen
2. Bei dem Entschädigungsfonds für Verunglückte und ihre Angehörigen sind Forderungen für 455 Todesopfer eingegangen
3. 110 Fälle werden noch geprüft
4. es wurden 55 Fälle für Todesopfer seitens GM anerkannt und GM wird Entschädigungen leisten
5. es wurden 77 Fälle für Verletzte seitens GM anerkannt und GM wird Entschädigungen leisten

Ich weiss auch, dass in den USA gerne per Anwalt gestritten wird. Aber gleich 132 Fälle anzuerkennen und Entschädigung gutzusprechen, bedeutet doch, zwischen den Zeilen, ein Schuldeingeständnis.

Da müssen wir nicht lange diskutieren, ob wer und in welcher Situation noch anhalten und rechts ranfahren kann.

132 bewiesene und anerkannte Fälle in denen es die Lenker leider nicht gekonnt haben. Jeder dieser 132 ist leider ein Fall zuviel.

Nichts desto Trotz steige ich, sobald der Schnee und das Salz von der Strasse ist, wieder in meine Corvette und geniesse jeden Kilometer.

@JR: zum Glück konntest Du Deinen L200 auffangen


- Ty Judge - 03.02.2015

Zitat:Original von stocki26
ich bin letzte Woche auf der Autobahn gefahren, es war nicht mehr dämmrig sondern schon dunkel Waaas?

Trotzdem ist der sehr, sehr neue SUV vor mir gänzlich OHNE Licht unterwegs gewesen und hat auch trotz all meiner Versuche, die Aufmerksamkeit zu erregen, nicht reagiert und ist stur im Dunkeln weiter gefahren.

Ich hab den dann sicherheitshalber schnell überholt, weiß aber aufgrund der Dunkelheit nicht wer oder was da am Steuer gesessen ist.

Soviel zu all den automatischen Helferlein Zum K....n

P.S.

Dass aufgrund der aktuellen Tagfahrlichtschaltung (nur vorne) die allermeisten im Tunnel ohne hintere Beleuchtung fahren, ist für mich schon lange keine Überraschung mehr, aber ganz ohne ..... ? Blaulicht

Das Bild kenne ich gut. Die Fahrer reagieren auf Garnichts und glotzen dann auch noch dämlich aus dem Auto.

Allerdings kann dies recht schnell passieren. Vor etlichen Jahren sind wir als Studenten mit zwei Autos in der Stadt im Dunkeln gestartet. Der Kumpel im vorderen Wagen hatten eine Citrone, bei der der Tacho IMMER beleuchtet war. Somit hat er es nicht gleich mitbekommen. Auch mein Fernlicht war eher ungünstig, da so die Straße noch heller wurde.

Letztlich ist die Einstellung genau wie mit den Nebelschlussleuchten-Blendern: "Was will der denn? Ich mach doch alles richtig!"


- MPF - 04.02.2015

Zitat:Original von Hannes0763
Bei den Auto´s geht aber auch der Motor aus. Das Fahrzeug wird sofort langsamer. Ich habe keine Ahnung wie vielen Leuten schon auf der Autobahn der Motor ausgefallen ist. Die Kullern dann auf den Standstreifen und rufen den ADAC oder eine Werkstatt an.

Mir ist vorletztes Jahr bei der Vette der Motor ausgegangen, bzw. wurde vom Steuergerät ausgeschaltet (Temperaturfühler hopsgegangen -Temperatur stieg innerhalb von ein paar hundert Metern von 90 auf über 140-, nach ein paar Metern Notlauf, ging sofort der Motor aus) und, das war nur im Stadtverkehr bei knapp 40 vor einer Ampel.

Da ging gaaaarnichts mehr. Versuchen ein paar Meter noch auszurollen und das Auto ein wenig an den Rand zu steuern, das wars... Waaas? Waaas? Waaas?


- MarkusC5 - 04.02.2015

Zitat:Original von Porter


Beim BMW zum Glück mit hinterer Beleuchtung. Lächerliches Kurvenlicht kann man ausschalten

Bei meinem Firmenwagen, auf den ich bei allen Wetterlagen und Strassenverhältnissen angewiesen bin, weiss ich das adaptive Kurvenlicht nebst Bi-Xenon sehr zu schätzen. Bei den Spielzeugen, die ich nur bei schönem Wetter bewege, muss ich das nicht haben.