Corvetteforum Deutschland
Mädchen-Fächerkrümmer für Mädchen-Motor ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Mädchen-Fächerkrümmer für Mädchen-Motor ? (/showthread.php?tid=82169)

Seiten: 1 2 3


- Wesch - 26.03.2015

Hallo

Zitat:Sind denn meine alten original Gusskrümmer in der Länge auf meine Zündfolge abgestimmt?

Wenn du an den Weihnachtsmann glaubst, dann ja.

mfG. Günther


- Mikey - 26.03.2015

Die Gußkrümmer halten den Motorraum wesentlich kühler....und damit bleibt es auch im Innenraum entsprechend kühler.
Ich she wenig Sinn in diesen Dingern und würde jederzeit bei den Gußkrümmern bleiben. Wenn Du 2" Gußkrümmer hast, dann kannst Du diese ggfs. gegen 2,5" ersetzen und das entsprechend abstimmen.
Mehr würde ich nicht machen.


- C1-Matthias - 26.03.2015

Zitat:Original von Mikey
Die Gußkrümmer halten den Motorraum wesentlich kühler....und damit bleibt es auch im Innenraum entsprechend kühler.

Diese Aussage ist so auch nicht ganz korrekt, denn Guß speichert die Wärme länger als dünnes Blech. Richtig ist, die "billigen" Fächerkrümmer strahlen die Wärme schneller in den Motorraum ab, daher sollten diese entsprechend isoliert oder beschichtet sein. McJacks z.B. hat diese im Angebot.

Gruß
Matthias


- ttbob_1 - 26.03.2015

Würde man die Krümmer optimal an den Gaswechsel eines V8-Motors mit ungleicher Zündfolge anpassen, dann würden für beide Bänke unterschiedliche Konfigurationen der Rohrzusammenführung herauskommen.

Vom statischen Druckverlust her gesehen, ist der Fächer auf grund der geringeren Umlenkungen wahrscheinlich günstiger. Da der Motor aber gegen den dyn. Abgasgegendruck ausschieben muss, ist das nur ein Teil der Wahrheit.

Vom Draufschauen allein würde ich nicht beurteilen wollen, ob der Fächer dynamsich günstigen Gegendruck produziert als das Original.

Fakt ist allerdings, um eine gegenseitige Beieinflussung der Zylinder zu verhindern, trennt man am besten die Stränge so lang wie möglich.

Siehe Ford GT40
https://www.erareplicas.com/gt/faqs.htm
Das soll 5% Leistung bringen.
Wenn's DIr gefällt machs hin. Aber bzgl. Leistung wirst Du im Fahrbetrieb eher nichts merken.
PS Ich hab auch Fächer verbaut.

Gruß
Robert


RE: Mädchen-Fächerkrümmer für Mädchen-Motor ? - daabm - 26.03.2015

Zitat:Original von Rainmaker
Hattest du die schon mal drin, oder sind die aktuell bei dir verbaut?

Nein, aber ich hab mich durch den kompletten Resto-Thread von Thomas (xx.flash) gelesen, und der hat da einiges erfahren und auch dazu geschrieben. Zusammengefasstes Fazit war: Wer Sound will und Fächer reinbaut, muß am Auspuff ordentlich nachlegen.


- sixvettes - 26.03.2015

Alle Tests von amerikanischen Magazinen belegen, daß auch Shorties einen Leistungszuwachs bringen…Longtubes sind zwar nochmal besser, passen aber nicht bei Sidepipes…würde aus Erfahrung mal auf 10-20 Ps tippen…es bringt in jedem Fall etwas, wenn jeder Zylinder in sein eigenes längeres Rohr pusten kann anstatt daß alle gemeinsam in ein Rohr pusten wie bei Gusskrümmern…in indem Gusskrümmer kann der Abgasdruck eines Zylinders leicht die Abgase des nächsten Zylinders blockieren…der Effekt steigt mit der Drehzahl…hier ein Test...

https://www.hotrod.com/how-to/engine/mopp-0106-manifolds-vs-headers/

Natürlich sinkt der Effekt mit dem Hubrum und dem Nockenwellenlayout…je geringer die Leistung des Ausgangsmotors, desto geringer der Leistungszuwachs…nun sind aber Sidepipes eh nicht optimal für die Leistung…da mag es sein, daß die Headers in diesem Fall nicht viel bringen…für Originalitätsfreaks ist das eh nichts...


- PTH - 26.03.2015

Zitat:Original von zuendler
Hoffentlich baut bald jemand Fächerkrümmer aus Guss, damit alle zufrieden werden. Narr

In diesem Thread sind ja einige Punkte zu finden, die der Richtigstellung bedürfen.

Fangen wir mal beim Markus an, weil ich weiß, dass er das nicht persönlich nimmt und falls doch, weiß er wo er mich findet Engel

Das hier vielfach bemängelte "harte" Geräusch kriegt man auch bei Rohrkrümmern weg. Dazu nimmt man Duplexrohr, was allerdings teuer und schwer ist. Die Oberflächenschallabstrahlung dieser "harten, metallischen " Geräuschanteile wird erheblich reduziert. Ich erinnere mich an den Daimler M111 Krümmer und Porsche 986 (auch schon historisch). Audi hatte das auch mal beim V8 vor Jahren. Eine Abwandlung davon sind luftspaltisolierte Krümmer, die zudem die Kaltstartemissionen verringern (noch teurer, noch größer).

Je nach Material bringt die Umwicklung der Rohre auch eine Verbesserung des harten Geräusches. Die häufig verwendeten gestrickten E- Glas oder AlSi Fasergewebe allerdings weniger.

Trotzdem möchte ich generell von solchen Isolationen abraten (es sei denn Material und Gestaltung des Krümmers ist wirklich und nachweislich darauf abgestimmt). Die Isolation erhöht die Materialtemperatur des Krümmers und die oft haarsträubenden Materialen dieser aftermarket Krümmer verenden eher früher als später. Ferner verbleibt mehr Wärmeenergie im Abgas, die Strömungsgeschwindigkeit bleibt hoch und der Druckverlust ebenso - das ist insbesondere nach der Zusammenführung relevant. Umlenkungen, sofern ohne scharfe Kanten und Richtungsänderungen ausgeführt sind "unschädlich". Schaut euch die Spaghetti Krümmer der Saugmotoren F1 an. (Die Turbo F1 fährt isolierte Krümmer um die Energie für die Energierückgewinnung bereitzustellen.)

Die Basisauslegung der primary Runner in Länge und Querschnitt richtet sich vor allem nach dem ausgeschobenen Abgasvolumen und damit vielen verbrennungsrelevanten Motorcharkteristika, sowie dem Wunsch Drehmomentkurven bzw. deren Charakteristik positiv zu beeinflussen. Das erreicht man durch "lange" primary Runner recht einfach, sofern man den Platz hat. Oft spürt man dann aber das "Drehmomentloch". Bei den Steuerzeiten unserer Gussschweine halt dort, wo es auffällt. Die kurzen Serienkrümmer am SB scheinen genau diese Delle zu füllen. Oben raus wird es dann hapern. Das könnte ein Thema für die Stroker Fahrer mit scharfen Steuerzeiten sein. Der BB mit seinen langen Gusskrümmern brauchte offenbar eine andere ganz andere Auslegung. Einfacher ausgedrückt: Nockenwelle muss zu Krümmer passen, dann gibt es auch keine Dehmomentdelle und gute Fahrbarkeit. Unser Verbrennungsguru hier im Forum kann hier gerne weiterschreiben.

Das Thema Wärmeabstrahlung taugt auch für mehrere Seiten. Hier ein paar Beobachtungen. Gusskrümmer sind durch ihre Bauart oft kompakter als einfachwandige Rohrkrümmer, weisen eine geringere abstrahlende Oberfläche auf und emittieren weniger Wärme im Betrieb. Nach dem Abstellen wäre eine geringe Masse des Krümmers erstrebenswert, um das "Nachheizen" zu reduzieren. Rohrkrümmer sind wegen ihrer geringeren Wandstärke im Vorteil. Und dann können wir noch über den Einfluss der Krümmerfarbe auf die Wärmestrahlung reden, aber lassen wir das.

Jeder möge mit seiner Lösung glücklich werden, aber es ist deutlich komplizierter als man sich das vorstellen mag. Ich persönlich, würde solange die Serienlösung fahren, bis durch Hubraumerhöhung, heftige Steuerzeiten o.ö signifikant eingegriffen wird. Und dann beginnen umfangreiche Berechnungen und Versuche...

Mehr beim nächsten Stammtisch.

Gruß


- Hermann - 27.03.2015

Schöne Zusammenfassung. Merci. OK!


- Roma - 27.03.2015

Habe es mir überlegt und lass sie erstmal weg dumdidum

Falls jemand Interesse an den Krümmern hat, kann er sich gerne melden , es sind die hier :


https://www.ebay.de/itm/251239194472?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


- sixvettes - 27.03.2015

Du hat die Dinger schon gekauft?? Dann solltest Du sie auch montieren. Ich garantiere Dir dass Du es nicht bereuen wirst...zeig mir mal einen Testbericht, der besagt, daß Headers keine Leistung bringen...Dazu kommt noch eine erhebliche Gewichtsersparnis gegenüber Gusskrümmern...die Dinger haben die Werke damals eingebaut, weil sie billig waren.

Die Experten hier im Forum verteidigen eh nur das was Sie selbst haben...da ist dann auch schon mal eine C6 besser als eine C7...ich habe Fahrzeuge mit Gusskrümmern und mit Headers und kann das beurteilen...