Corvetteforum Deutschland
Austausch Frontscheibe, Bedruckung nach Baujahr - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Austausch Frontscheibe, Bedruckung nach Baujahr (/showthread.php?tid=84422)

Seiten: 1 2


- Wesch - 22.08.2015

Hallo

Gerd , danke, dass du hierauf aufmerksam machst.

Gibt es einen Grund, dass man korrekte Scheiben nicht mit modernen Klebern verbauen kann ?

Worauf muss man dann besonders achten ? Denke mal, dann muss man besonders gut auf die aufgetragene Klebemenge achten, nicht zuviel und nicht zuwenig. Ist das dann überhaupt machbar ?

Meine muss auch mal raus. Hat ne Schramme links unten vom Wischer.

Kann man z.B. Carglas daran lassen ? Vielleicht deren Angebot annehmen, die Scheibe in der heimischen Garage zu tauschen ?

mfG. Günther


- cocosisland - 22.08.2015

Hi,

man benötigt keine originale Klebewurst - wenn die einer haben will, ich habe noch eine liegen - geht ohne weiters mit modernem Scheibenkleber und ist auch sinnvoller, da die Massgenauigkeit des Stahlrahmens nicht besonders toll ist und somit sich mit Scheibenkleber wesentlich besser und genauer dosieren lässt.

Gruß Andreas

PS: Es gab auch noch einen Unterschied in der Stärke der Scheiben, die billig Variante ist um ca. 1,2 mm schwächer, wenn ich mich recht erinnere - hatten wir schon einmal. Auch diese dünnere Variante habe ich noch liegen.


- Woodpecker61 - 22.08.2015

ich glaube du hast es nicht verstanden. Natürlich geht es auch mit modernem Kleber nur benötigt der einen Primer den man auf die Scheibe aufpinselt und man sieht nachher wenn die aufgetragene Kleberaupe zu dick war wie sich der Kleber nach innen drückt. Um das zu vermeiden haben heutige Scheiben den schwarzen Spiegel.


Es gibt auch Leute die lassen den Primer weg, das hält dann von 12 bis Mittag!


- cocosisland - 22.08.2015

Hi,

habe ich schon verstanden, nur hängt dieses von der Geschicklichkeit der jeweiligen Person ab und ob er sein Handwerk verseht. Man setzt die Scheibe ja auch nicht einfach so ein, sondern macht mindest einen Probesitz, bei der die Ausrichtung markiert und die jeweils benötigte Auftragsmenge abgeschätzt wird und diese ist teilweise sehr unterschiedlich.

Gruß Andreas


- Woodpecker61 - 22.08.2015

ich habe schon ein paar Hundert Scheiben getauscht in den letzten 40 Jahren aber einen Probesitz haben wir noch nie gemacht geschweige denn etwas markiert. Aber im Laufe der Jahre bekommt man eine Routine für die Menge des aufzutragenden Klebers und die Höhe der Kleberaute und merkt das weniger manchmal mehr ist.!


- cocosisland - 22.08.2015

Zitat:Original von Woodpecker61
ich habe schon ein paar Hundert Scheiben getauscht in den letzten 40 Jahren aber einen Probesitz haben wir noch nie gemacht geschweige denn etwas markiert. Aber im Laufe der Jahre bekommt man eine Routine für die Menge des aufzutragenden Klebers und die Höhe der Kleberaute und merkt das weniger manchmal mehr ist.!

Bist halt kein Perfektionist, darum sieht man es ebend bei deiner Arbeit.
Sorry, aber die Steilvorlage musste ich nehmen.

Gruß Andreas


- Woodpecker61 - 23.08.2015

wieso, haste schon Scheiben gesehen die wir eingebaut haben?


- Torres - 10.11.2015

Muß hier glaube ich mal etwas zu beitragen! Es gibt durchaus Kleber die Primer los arbeiten,zb. von Sika und das hält bei genauer Anwendung Ewig. Der Siebdruck ist ein UV Schutz für die verarbeiteten Komponenten und als Optik Verbesserung!
Es kann durchaus sein das die scheiben ohne unteren Siebdruck Durch die mit von GM ersetzt worden sind um die Vielfalt zu minimieren! Wenn jemand eine Scheibe ohne SD haben möchte kann ich die Verfügbarkeit mal abchecken lassen! Lg Uwe Ps und wenig Kleber ist nicht immer mehr weil dann der Abschluss zu den Chromleisten zu groß wird!!