HILFEEEE 454 Big Block ? Passt der ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: HILFEEEE 454 Big Block ? Passt der ? (/showthread.php?tid=8549) |
@Tripower - V8yunkie - 16.01.2004 Also meines Wissens nach hatten die meisten 454er BigBlocks, die ab 1970 zum Einsatz kamen, alle 2,5" Anlagen. Die 427er hatten die 2". Generelll bin ich der Meinung, daß dem Bigblock die 2,5" ganz gut steht - da er einfach mehr durchbläst. Das Gruß, Thomas - Motor-Clan - 16.01.2004 Zu Viele antworten und noch keine Passende Idee. ABER! jetzt ist Wochenende und ich hab 72 Stunden Zeit mir das Passende auszusuchen.Und ich garantiere euch entweder nen 383 Stroker oder 454 Big Block oder eben meinen alten 5,7-er.Einer wird es werden.Und zwar mit mächtig viel Power denn das werde ich mir mal gönnen.Werde euch am Montag mitteilen wem ich was in Auftrag gegeben habe.Danke noch mal an alle für eure Unterstützung schönes Wochenende und Helau wünscht der Motor-Clan. - Tripower - 16.01.2004 Zitat:Generelll bin ich der Meinung, daß dem Bigblock die 2,5" ganz gut steht - da er einfach mehr durchbläst. Zweifellos! Blöde Idee von GM, den Ausgang zu reduzieren .... Gruß Tripower - Frank the Judge - 16.01.2004 Zitat:Blöde Idee von GM, den Ausgang zu reduzieren ....Ich glaube, dass das keine blöde Idee ist. Sicherlich haben die Hundertschaften von Technikern und Entwicklern sich etwas dabei gedacht. Schon mal versucht, ein 2,5 Zoll durch die Quertraverse zu leiten? Ich bin daran fast verzweifelt. Es hat über ein Jahr gedauert, bis ich das Klappern durch Berührung wegbekommen habe. Grüße Auspuff - V8yunkie - 16.01.2004 In diesem Fall haben leider nicht die Techniker entschieden, sondern die Kostensparer: Da 69 die angegebene Leistung (hier 400PS) noch am "nackten" Motor gemessen wurde (d.h. ohne Aggregate und Auspuffanlage), war die enge 2" Anlage kein Problem (die die Leistung, die letztlich zu den Rädern gelangt etwas reduziert) - und da sie billiger ist, wurde sie anstelle der 2,5"-Anlage verbaut. Als sich Anfang der 70er abzeichnete, daß mit Aggregaten gemessen wird und noch dazu GM die Low-Octane Direktive ausgab (alle Fz. seien mit REGULAR = 90Oktan betreibbar zu machen, was in reduzierten Kompressionsverhältnissen endete), konnte man die ohnehin schon geschrumpfte Leistung nicht noch weiter durch eine restriktive 2"-Anlage weiter reduzieren. Daher wurden die 454's mit der 2,5"-Anlage verbaut (nagelt mich jetzt nicht fest ab wann...). Dafür wurde extra ein neues Hanger-Bracket für das Getriebe entworfen - mit diesem läßt sich eine 2,5" wunderbar durch die Traverse führen. Gruß, Thomas - Tripower - 16.01.2004 Hmmm - da habe ich aber noch so meine Zweifel, was die Begründung angeht: Bis einschließlich zum '68er Modell hatten die BBs nämlich noch ein 2,5" Abgassystem. Erst mit dem '69er Modell wurde das "reducer-element" in den Abgaskrümmer eingesetzt. Zudem begann ab Mitte der '60iger Jahre GM mächtig Wind von den Versicherungsgesellschaften ins Gesicht zu blasen. Das hatte u.a. zur Folge, daß PS-Zahlen nach unten "geschönt" wurden. Die '66er (?) L71 Option wurde kurz nach Auslieferungsbeginn von 450 PS auf 435 PS (umgezeichnet), obwohl die Maschine sogar eher mehr als die angegebenen 450 PS (brutto) hatte. Der Reducer ist also möglicherweise nur eine bewußte "Bremse" gewesen, die sich im Bedarfsfalle (competition) ohne großen Aufwand wieder entfernen ließ. Gruß Tripower Abgasanlage - V8yunkie - 16.01.2004 Nach meinen Kenntnissen spielt die Serien-Abgasanlage beim Messen der Leistung, welche nacher angegeben wurde, eigentlich keine Rolle, weil sie nicht Bestandteil des Meßaufbaus ist. Und eine Reduzierung aus kostengründen erscheint mir nach wie vor auch nicht unlogisch. Wie dem auch sei - 2,5" dürfte für die Leistung besser sein und durch den größeren Durchmesser wird auch der Sound besser (tieferer, sonorerer Ton). Gruß, Thomas - Tripower - 17.01.2004 Zitat:Wie dem auch sei - 2,5" dürfte für die Leistung besser sein und durch den größeren Durchmesser wird auch der Sound besser (tieferer, sonorerer Ton). Wie gesagt:"Unbestritten!" Wenn nur der verfluchte Haken mit der Originalität nicht wäre .... Mit standhaften Grüßen tripower - man-in-white - 17.01.2004 Zitat:Wenn nur der verfluchte Haken mit der Originalität nicht wäre Lackier Längsstreifen drauf, dann wirkt die dicke Anlage schlanker, soll jedenfalls bei Frauen funktionieren (mit Kleidern, nicht mit anmalen) - crossdriver - 08.11.2009 Hi, bin gerade am Einlesen in das Thema und hätte noch eine Detailfrage: Muss beim Umbau von SB auf BB eigentlich auch die Kühlerhalterung selbst sowie der Fan-Shroud geändert werden? Habe eine 68er mit 327er SB ohne Klima. Der Shroud ist noch original aus Blech. Lt. Interchange-Manuel müsste dieser beim BB, ebenfalls ohne Klima, aus Kunststoff sein. Thx und LG. Günter |