![]() |
Reifendrucksensoren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reifendrucksensoren (/showthread.php?tid=88128) Seiten:
1
2
|
- Angaeda - 12.06.2016 das mit einem zu hohen Druck hatte ich ja auch mal (hatte ich im anderen Thread schon beschrieben) Nur war es bei mir nicht sonderlich heiß an dem Tag...was genau die Ursache dessen war bin ich noch am rätseln aber dann war wieder Ruhe und die richtigen Werte wurden angezeigt. Gruß Jürgen - MPF - 12.06.2016 Zu meist sind das Schlaglächer/Gullideckel durch die man 10m vor durch ist, just in dem Moment, wo sensoriert und gesendet wird. Ist aber ein paar hundert Meter bei der nächsten Abfrage des Luftdrucks wieder weg. Sonne hat da, so behaupte ich, keinen Einfluss. Man kann aber, bei einseitig besonntem Fahrzeug sehr schön sehen, dass die Reifen auf der Sonnenseite ![]() ![]() - boostman - 12.06.2016 Ich kann die doch nicht anlernen weil es EU Sensoren sind die eine andere Frequenz haben als meine normalen US Sensoren. Brauch ich auch nicht, beim nächsten Reifenwechsel kommen dann meine alten US Sensoren wieder rein. Ich hatte das ja nur geschrieben weil ich mich wunderte keine Fehlermeldung zu bekommen. - Corvette Captain - 12.06.2016 MPF schrieb: Zitat:Zu meist sind das Schlaglächer/Gullideckel durch die man 10m vor durch ist, just in dem Moment, wo sensoriert und gesendet wird. Ist aber ein paar hundert Meter bei der nächsten Abfrage des Luftdrucks wieder weg. Ha, genau das ist es! Ich hatte schon manchmal den Eindruck, dass es doch sein könnte, dass, wenn beim Durchfahren eines Schlagloches oder einer Bodenwelle der Sensor gerade sendet und gleichzeitig durch den Schlag eine Druckveränderung entsteht, eine Fehlermeldung ausgelöst werden könnte. Ich habe das schon erlebt. Muss man sein Heilixblechle offenbar über die Schlaglöcher tragen... Ja,ja, Reifensensoren, Bremseingriffe und Motoröl - die Dauerthemen... ![]() Viele nette, vette Grüße Peter ![]() ---------- >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) ---------- - behe - 12.06.2016 [quote]Original von Corvette Captain 'Muss man sein Heilixblechle ......' ![]() ![]() .... hallo Peter, Heilixblechle sehen doch anders aus ![]() Hab schon seit paar Jahren 'nur noch' drei sendebereite Sensoren, für lihi gibt's nur noch XXX. Da ich aber schon lange keine 'rof' Reifen mehr fahre, ignoriere ich und drücke die Meldung (reflexartig) weg. Bisher noch keinerlei Probleme gehabt. Auch nicht letzten Sonntag in Boxberg (Vollbremsungen, driften mit 'Kreiseleinlagen' ![]() edit sacht : sporadisch immer wieder mal meldet einer der Drei verbliebenen zu hohen Luftdruck (in Boxberg sogar zweimal) -> reset gedrückt, kurz danach wieder normale Anzeige. ![]() - Midnight-Cruiser - 13.06.2016 Zitat:Original von MPF Hm, bei mir meckert die Anzeige schon, wenn ich zum Abstellen der Vette über den Winter von den normalen 2,4 auf 3,0 gehe. Was mir auch aufgefallen ist: die Anzeige in der Vette zeigt immer weniger an als das, was man an den Geräten an der Tankstelle draufgegeben hat (ca. 0,2 wengier). Wobei ich hier nicht von den kleinen tragbaren Gerätchen spreche, sondern von den fest installierten. Wem soll man denn nun glauben ? Die Sensoren in meiner C5 sind übrigens noch Erstausrüstung, also schon 15 Jahre alt. Gelaufen rund 61k km. Funzen aber immer noch einwandfrei. - Corvette Captain - 13.06.2016 Zitat:.... hallo Peter, Heilixblechle sehen doch anders ausStimmt Bernhard, die haben ja einen Stern auf der Haube ![]() Sonst bei dir alles im grünen Bereich? Das Wetter ist ja... ![]() Zitat:Wem soll man denn nun glauben ?@Midnight-Cruiser: Ein alter Elektroniker-Spruch: Wer viel misst, misst Mist. Ich fülle bzw. prüfe an einer vorprogrammierbaren, automatischen, stationären Luftfüllstation. Stelle dort 2,2 bar ein und lasse das in alle Reifen. Die TPMS-Anzeige interessiert mich nur am Rande. Sie schwankt im Bereich 200 bis 230 - meist zeigt sie 210 bis 225. Ich fahre außerdem Michelin Pilot Super Sport ohne EMT, Runflat und so weiter. Erkennt man auch am Lastindex. Die Flanken dieser "normalen" Reifen sind weicher als die Runflat, also merkt man auch einen eventuellen Luftverlust eher, als mit der harten und übrigens auch unkomfortableren EMT-Version. Viele nette, vette Grüße Peter ![]() ---------- >>Ein Leben ohne Corvette ist möglich, aber sinnlos<< (Frei nach Loriot und seinem Mops) ---------- - Legend32 - 13.06.2016 Bei mir kommt die "Hochdruckmeldung" schon bei 2,9 bar. Und Meldungen habe ich dann auch regelmäßig, wenn ich die Vette für den Winter mit erhöhtem Druck fahre. Das ist ja auch richtig so. Grüße Ralph |