![]() |
AC zieht Batterie leer? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3) +--- Thema: AC zieht Batterie leer? (/showthread.php?tid=88863) |
- Tom V - 16.08.2016 Achim hat es ja nur gut gemeint. Und hat auch nichts mit besser wissen zu tun.... Man sollte aber bedenken: der TE hat, wie er selber sagt, wenig Ahnung von E-Technik. Das sollte man dabei berücksichtigen. Die Spannung wird natürlich ohne den puffernden Akku alles andere als glatt sein und sicherlich auch deutlich ansteigen. Was wir nicht wissen: Welche elektronische Komponenten sind in der C2 verbaut die Schaden nehmen können? Hat er ein modernes Radio oder Navi am Bordnetz? Ohne diese Infos würde ich eine Spannungs- und Strommessung vorziehen. Also im Falle des TE machen lassen und auch den beschriebenen Regler anschauen. - MiSt - 16.08.2016 Alle C2'en hatten ab Werk Drehstromlichtmaschinen. Das gepostete Bild ist somit falsch. Wie das Zusammenspiel Batterie/Regler/Ladungsbilanzanzeige funktioniert, habe ich hier im Forum schon mindestens zweimal erklärt ![]() Bezugsquelle für elektronischen Regler suche ich später raus. - Tom V - 16.08.2016 ok....war mir nicht bekannt - bin von Gleichstrom ausgegangen! Bild gelöscht - MiSt - 16.08.2016 Ich hatte mir den elektronischen Regler von diesem Ebay-Handler besorgt: usfahrzeugteile_de "LICHTMASCHINEN REGLER EXTERN BUICK GS/LESABRE/RIVIERA/SKYLARK/SPECIAL/SPORTWAGON (360813707932)" Leider gibt es den Ebay-Shop nicht mehr, aber die üblichen Verdächtigen wie Mike&Franks oder KTS etc. könnten sowas auch haben: Es handelt sich um einen im Inneren elektronischen Ersatz für den originalen externen Delco-Regler. Natürlich kann man auch einen neuen originalen mechanischen REgler einbauen, der hält auch erst mal wieder eine Weile Aber vorher aber noch etwas technische Vorabklärung: - bitte kontrolliere, ob in der Nähe deiner Lima ein etwa faustgroßer schwarzer Kasten sitzt (das Delco-Ding) - das hat vier Anschlüsse in einer Reihe - davon gehen die beiden mittleren zu einem zweipoligen Anschluss an der Lima - beobachte mal das "Amperemeter" (Ladungsbilanzanzeige) wie oben von mir beschrieben Eines der äußeren Kabel (braun/lila) ist extrem dünn und bricht gerne. In Stellung "ACC" oder "ON" des Zündschlosses müssen dort 12V anliegen, sonst hat die Lima keine Vorerregung und auch ein Tausch des Reglers bringt dann nichts! Leider hat die C2 keine Ladekontrollleuchte ... die wäre in dieser Leitung zu finden und würde unmittelbar das Problem detektieren/melden. NACHTRAG: Wichtig zu erwähnen, dass Roberts Einwand völlig berechtigt ist: Die Klimaanlage hat allenfalls über den Umweg mit dem Lüfter mit der elektrischen Energiebilanz zu tun, sie selbst benötigt keinen Strom. Es kann also sein, dass dein Auto schon seit längerem auf Batterie lief, was wirklich lange unbemerkt funzt, solange man nicht mit Licht fährt und immer mal nachlädt. Oder aber beim Einbau der Klima wurde eine Kabelverbindung beschädigt und seitdem lädt die Lima nicht mehr. NACHTRAG2 So sieht das Ding original aus (100$): https://www.corvetteamerica.com/cf/part.cfm?partno=42235 Auch in intern elektronischer Form - von außen kein Unterschied. Mein Exemplar hat ~25€ gekostet. Aber nochmal: Erst verifizieren, ob es der Regler ist. @cowi-C5 Das Abziehen eines Batteriepols bei laufendem Motor in Autos mit Drehstromlichtmaschine ist wegen der ansteigenden Spannung nicht nur für die Dioden der Lima selbst, und für jegliche Elektronik gefährlich, sondern mit etwas Pech auch für die Gesundheit. Wenn du das wirklich schon so oft gemacht hast, hast du schlicht Glück gehabt, dass Lima und/oder Regler nicht i.O. waren und "nicht normal" reagiert haben. Als Tipp sollte man es aber komplett vergessen! - K1111d - 16.08.2016 Also, ich finde es schon sehr tief wie der Fehler gesucht wird. als erstes kann man ja die Bordspannung messen im Stand (besser 12V) und bei laufendem Motor (ca.13,8V). wen die Werte Stimmen weis man was man sucht, einen defekte Lichtmaschine und / oder Regler oder eben einen "Stromfresser" respektive einer defekten Batterie. Hilfreich ist ein einfaches Multimeter (Schätzeisen für 20€), für eine einfache Kontrolle habe ich mir mal für rasante 2,69 sowas besorgt. - renncorvette - 16.08.2016 [quote]Original von MiSt NACHTRAG: Wichtig zu erwähnen, dass Roberts Einwand völlig berechtigt ist: Die Klimaanlage hat allenfalls über den Umweg mit dem Lüfter mit der elektrischen Energiebilanz zu tun, sie selbst benötigt keinen Strom. Es kann also sein, dass dein Auto schon seit längerem auf Batterie lief, was wirklich lange unbemerkt funzt, solange man nicht mit Licht fährt und immer mal nachlädt. Oder aber beim Einbau der Klima wurde eine Kabelverbindung beschädigt und seitdem lädt die Lima nicht mehr. quote] Sorry das ist falsch, der Kompressor braucht Strom ![]() - Dragonheart64 - 16.08.2016 Zitat:Sorry das ist falsch, der Kompressor braucht Strom oder schaltest Du deinen mechanisch? Das ist jetzt aber nicht wirklich Dein Ernst, oder?! Bei Deinem Anlasser denkst Du auch darüber nach, wie viel Strom das Magnetventil zum Einrücken benötigt, oder?! ![]() Ich klink mich lieber aus, wird besser sein... Gruß Robert - renncorvette - 16.08.2016 Sprech Dich ruhig aus.................... - MiSt - 16.08.2016 Ich habe keinen Klimakompressor in der C2, aber auch in der C2 ist der natürlich nicht elektrisch angetrieben, sondern über Riemen vom Motor. Selbst wenn die Magnetkupplung - so es eine gibt - natürlich Strom braucht, wird die Batterie-Bilanz in einer korrekt funktionierenden C2 natürlich nicht negativ: Es muss also was kaputt sein oder kaputt gemacht worden sein am Zusammenspiel Batterie/Lima/Regler. Aber ich halte es wie Robert bzw. gehe nun wirklich Enten füttern, denn sonst kommen ja keine weiterführenden Beiträge mehr. ![]() - renncorvette - 16.08.2016 Gut dann geh ich mal Enten füttern da ich ja keine Ahnung habe............ |