![]() |
Korrosionscshutz , Farbe oder Fett ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Korrosionscshutz , Farbe oder Fett ? (/showthread.php?tid=9075) Seiten:
1
2
|
Rostumwandler Fertan - meic - 07.06.2007 Bezüglich Fertan habe ich (überraschender Weise) unterschiedliche Ergebnisse:
Fertan - meic - 07.06.2007 2. Bild mit Tankausschnitt - Anniversary - 07.06.2007 Habe mit Por 15 - nur gute Erfahrung gemacht.. Wie schon geschrieben losen Rost entfernen und dann mit Por 15 streichen große Flächen walzen. Achtung ( das Zeug ist relativ teuer ) Aus der Dose nur die Menge nehmen die man braucht. Man braucht wenig - das Zeug ist relativ dünn. Dose dann sofort wieder schließen. Das Zeug wird in Verbindung mit Luft und Feuchtigkeit schnell hart . Dann kann man es wegwerfen. Also sofort wieder luftdicht verschliessen. Darauf achten, dass sich absolut nichts am Dosenrand befindet - die kriegt man nie mehr wieder auf. Am besten - Einmachglas mit Gummi und Bügelverschluß nehmen und dazwishen noch eine Haushaltsfolie (Frapan) legen. Handschuhe anziehen. Das Zeug haftet so fest an der Haut man bekommt es nicht mehr ab. Hilft nur RAUS WACHSEN LASSEN. Wichtig - alles was nicht mit angepinselt werden soll unbedingt gut abkleben man kriegts nicht mehr weg. Gewinde unbedingt schliessen - wenn Por 15 in die Gedwindegänge kommt geht keine Schrube mehr rein ohne daß man das Gewinde nachscneidet. Pinsel oder Walze hinterher auf den Müll - kann man nie mehr wieder benutzen. Aber wie gesagt - das ZEUG ist KLASSE. Hohlräume natürlich Fett möglichst Mike Sanders. Oben genanntes alles schon mitgemacht Schönen Abend noch Gruß Walther - Anniversary - 07.06.2007 ÄH - vergessen. Por 15 ist, wenn es trocken ist, nicht mehr überlackierbar. Geht nur im noch feuchten Zustand. Gibt es übrigens in Schwarz glanz und matt als auch in Silber Für Motor und Auspuff, soweit ich weis, nicht geeignet Tschuldigung für Vergesslichkeit Gruß Walther - Frank the Judge - 08.06.2007 Gibt es mittlerweile auch in schwarz semi-Matt. Aber ohne Vorbehandlung hält das auch nicht ewig. Also penibel genau die drei-Stufen-Verarbeitung beachten. Erst das "Marine" zum säubern, dann die zweite Stufe drauf (gerade nicht im Gedächtnis, wie das heißt), dann POR15. Normalerweise halte ich ja nichts von diesen "geschlossenen Systemen", wo man gezwungen wird, relativ teures Zeugs von nur einem Hersteller kaufen zu müssen. Aber das hier hat mich voll überzeugt. Übrigens, es sollte keiner denken, dass damit Rost verschwindet. Nur gesundes Material wird geschützt. Das aber für immer und ewig. - Marijn - 08.06.2007 @ meic Den Fotos nach zu urteilen hat sich im Tank nichts umgewandelt - mit Fertan umegwandelter Rost ist SCHWARZ ! Wichtig bei Fertan ist eine Vorreinigung mit Reinigern auf Wasserbasis, da alle mineralischen Reiniger (auch Aceton, Bezin etc) Spuren auf der Oberfläche hinterlassen, welche die Rostumwandlung behindern. Dazu die FAQ auf der Fertan Seite: Liesmich Gruß Marijn - meic - 09.06.2007 Zitat:Original von Marijn Der Tank wurde vorher mit Wasser / Reinigungsmittel gewaschen und abgespült, sodaß die Basis für Fetan ideal gewesen sein dürfte. Inzwischen wurde beides in dem Zustand wie fototgrafiert grundiert und lackiert. Mal sehen, wie es nach dem nächsten Winter aussieht. ![]() ![]() |