Corvetteforum Deutschland
BCM Programmieren / 1998 C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: BCM Programmieren / 1998 C5 (/showthread.php?tid=91083)

Seiten: 1 2


RE: BMC klonen? - vollmi - 22.05.2017

Zitat:Original von keineAhnung
In der Werkstatt sagte man mir, das BCM Modul ist defekt, der Fehler
könnte nur von da her kommen.

Bedenke, dass dies die Standardmeldung von diversen Werkstätten ist, wenn sie nicht mehr wirklich weiterwissen und keine Lust mehr haben. Dann fängt der Teiletausch an.

Wurden die üblichen Verdächtigen schonmal bearbeitet?
ich denke da vor allem mal an die Massepunkte und die Stecker.

mfG René


- keineAhnung - 22.05.2017

Hallo,
ich hoffe nicht, der macht seit 30 Jahren Corvette und war
bist zur Schließung des Opel Hauses Vertragshändler.
Die Massepunkte sind überprüft, ein Relais wurde getauscht.
Ohne Ergebnis. Grüße Frank


RE: BMC klonen? - Tom V - 29.05.2017

Zitat:Original von keineAhnung
Geht das Programmieren des Schlüssels nur ein mal beim Neuteil? Steht so bei GM

Ja!


- keineAhnung - 31.05.2017

It bekannt , welches Bauteil im BCM getauscht werden muss, um es neu zu programieren zu können?
Wie kann man aus dem BCM auslesen, welchen Schlüsselwiderstand man hat?

Kann man zum testen die beiden Drähte vom Lenkradschloss entfernen und statt dessen
eine Wiederstand dort rein brücken?
Grüße Frank


- Tom V - 31.05.2017

Ja Frank, ist bekannt.
Wenn Du es öffnest siehst Du schon den Baustein, der ist mit einem Aufkleber versehen.

Gibt's aber nicht einzeln bzw. nur leer.
Wer soll den dann flashen?
Das kann nur der Zulieferer von GM

Original ist das so dass das BCM den zuerst erkannten Schlüssel-Code (also den Widerstand der Pille) speichert - nicht änderbar!

Ich würde daher versuchen ein Ersatz-BCM zu verwenden und den passenden Schlüsselwiderstand durch Ausprobieren herausfinden und dann als eigenständigen *Widerstand fest anlöten.
Oder die teure Variante: passenden Rohling in den USA bestellen wenn der Wert gefunden wurde.

Von Kent Moore gibt's dazu sogar ein Gerät mit 15min Timer.
Mit anderen Worten: es werden nacheinander alle Widerstände ausprobiert. Ist der Wert falsch muss man 15min warten und den nächsten probieren....
Sind ja nur irgendwas um 10-15 Werte oder so

*VATS ist dann natürlich ausgehebelt....aber wer klaut schon eine C5 Zwinkern


- Tom V - 31.05.2017

Wegen Deinem EDIT:

ja, das geht
siehe meine Anmerkung dazu


- keineAhnung - 31.05.2017

Danke Thomas.
Bist Du in Suhl?
Grüße Frank


- Eckoman - 31.05.2017

Zitat:Original von Tom V
Oder die teure Variante: passenden Rohling in den USA bestellen wenn der Wert gefunden wurde.
Teuer ist relativ - mehr als 20 EUR inkl. Versand kostet doch ein passender Rohling aus USA nicht dumdidum