![]() |
Corvette aus der Schweiz nach Deutschland welche Kosten? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Corvette aus der Schweiz nach Deutschland welche Kosten? (/showthread.php?tid=91324) Seiten:
1
2
|
RE: Corvette aus der Schweiz nach Deutschland welche Kosten? - corvettetotal - 17.11.2017 Ich verkaufe des Öfteren nach D Land. Das geht ganz einfach zb: 100000sfr. Verkaufspreis Wenn der Verkäufer eine MWST No hat dann kann er 8% abziehen ergibt also Netto sfr. 92000.- EXCL MWST Ware wird also bei der Schweiz off. ausgeführt und in D Land eingeführt Von den sfr. 920000.- = Euro 78626 fallen an Eure 19%MWST Euro 14938 und je Eure Zoll Gebühr, 3145 Total cirka Euro 96709.- RE: Corvette aus der Schweiz nach Deutschland welche Kosten? - starbiker - 17.11.2017 Ich würde mir die Zollpapiere anschauen, so wie ich das aus meinem Import aus USA kenne, ist die Abgabe von Zollgebühren und Eust ein Vorgang. RE: Corvette aus der Schweiz nach Deutschland welche Kosten? - harryhirsch71 - 20.11.2017 Hallo Reiner, ich interessiere mich auch für eine Schweizer Vette. Allerdings suche ich eine C4. Habe mich deshalb auch schon schlau gemacht, und bekam diesbezüglich super Unterstützung von der Schweizer Corvette Fraktion hier im Forum. Nochmals vielen Dank an dieser Stelle. Mal sehen, ob ich Dir weiterhelfen kann: Falls Du die Vette auf eigener Achse überführen willst, bekommst Du Schweizer Überführungskennzeichen (siehe Links). https://www.pom.be.ch/pom/de/index/strassenverkehr-schifffahrt/fahrzeuge/import_von_fahrzeugen/export.html https://www.pom.be.ch/pom/de/index/strassenverkehr-schifffahrt/fahrzeuge/import_von_fahrzeugen/export.assetref/dam/documents/POM/SVSA/de/pom_svsa_mb009-export.pdf Must Dich aber vorher beim zuständigen Amt im entsprechenden Kanton erkundigen. Die Links sind vom Kanton Bern. Falls der Wagen kein MFK hat, brauchst du eine Bestätigung von einer zertifizierten Garage, dass das Fahrzeug Verkehrssicher ist. Damit müsstest Du, solange die Kennzeichen gültig sind, bis/in Deutschland fahren können. An der Grenze musst du 10% (von dem Betrag der im Kaufvertrag steht) Einfuhrzoll bezahlen. Geht nur vor Ort beim Zoll und in Bar. Fallls dem Zöllner der Betrag im Kaufvertrag zu niedrig vorkommt, schätzt der den Wert des Wagens und Du machst Dich unter Umständen strafbar. Die schauen auf mobile.de usw. nach um einen Vergleich mit anderen, ähnlichen Fahrzeugen zu haben. Ein Schmuckstück als Schlachtfahrzeug zu deklarieren kannst Du getrost vergessen. Dann kommen noch 19% Einfuhrumsatzsteuer dazu. Kaufpreis+10% Zoll+19% Steuer. Kann sein, dass die 19% erst bei deinen Finanzamt vor Ort bezahlt werden müssen. Kann ich Dir aber nicht sagen. Um eine höhere Summe Bargeld in die Schweiz zu bringen, brauchst Du auf alle Fälle einen Herkunftsnachweis. Sonst setzten die Dich gleich an der Grenze fest. ![]() Für genaue Infos kannst du jederzeit beim Zoll/Finanzamt anrufen. Habe ich auch gemacht. Die helfen Dir auf alle Fälle weiter. Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. ![]() Gruß Harald |