![]() |
1996er LT1 Hydro-Tickern auch warmgefahren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: 1996er LT1 Hydro-Tickern auch warmgefahren (/showthread.php?tid=92117) Seiten:
1
2
|
- Thomas ZR-1 - 29.07.2017 ....ja, der Optispark, ist eine absolut gelungene Fehlkonstruktion am LT-1 (und LT-4). - V8gaser - 29.07.2017 Die Idee wär ja nicht schlecht gewesen - du eleminierst uA den Zündverzug durch die Torsion der Nockenwelle (drum hatten viele Ford Motoren gleich den Verteiler vorne :-) ) Aber wie so viele Ideen...stellte sich das halt auch als Mist heraus. Zum Glück gibts heut ja die ruhende Hochspannungsverteilung. Hätte es damals zwar eigentlich auch schon gegeben, aber irgendwie.... - Pragmatiker - 30.07.2017 Wie kann ich das prüfen? Einfach Zündverteiler aufmachen und kucken? - Thomas ZR-1 - 30.07.2017 Im Prinzip ja, must allerdings vorne am Motor den kompletten riementrieb und die Wasserpumpe abbauen, um an den opti zu kommen........dann das dings abschrauben und reinschauen ![]() RE: 1996er LT1 Hydro-Tickern auch warmgefahren - Pragmatiker - 14.09.2017 Da ich gerade die Wartezeit mit Manual-Lektüre vertreibe mal eine Anmerkung zum Öl: Für Ganzjahresbetrieb wird wirklich 5W-30 empfohlen, wer nur bei Plustemperaturen fährt kann genauso 10W-30 verwenden. Da ich im Winter eher mit anderen Autos fahre ist 15W-30 garnicht so weit weg von der Firmenvorgabe. RE: 1996er LT1 Hydro-Tickern auch warmgefahren - Thomas ZR-1 - 15.09.2017 ...soweit die Theorie... |