Kabelbrand - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Kabelbrand (/showthread.php?tid=92327) |
- zuendler - 14.08.2017 Ja so ist es, die Gumminippel wurden als Isolation und Feuersperre drumherum gegossen, damit das Feuerchen nicht auf die Isolation des zu schützenden Kabels überspringt. Die fusible links haben selbst auch eine spezielle Isolierung die wohl auch besser Feuerresistent ist. Sicherlich viele gesundheitsförderliche Halogene drin und was damals wie z.B. Asbest auch noch angesagt war. - C3Berlin - 14.08.2017 Gibt es einen Ampere-Wert für das Teil? - Wesch - 14.08.2017 Hallo Hat Joerg doch schon gepostet. Zitat: Gibt ja was aus dem Zubehör am besten 30 Amp. mfG. Günther - jörg - 14.08.2017 @@ Günther Normal sind da 2 Kabel jeweils mit einer Schmelzsicherung . Sieht so aus als wenn sie mal jemand verbunden hat und dann einen Schrumpfschlauch drüber gestülpt hat An der Vette gab es aber keinen Schrumpfschlauch Mfg Jörg . - Mr.Rocket - 14.08.2017 Hallo zusammen, werde am WE mal eine Sicherung anstatt des fusible link dazwischen löten. Dann fliegt die raus und nichts brutzelt mehr. Woher allerdings ein Kurzer kommen soll, bleibt mir rätselhaft. Mein Verdacht ist der, dass ich beim Kerzenwechsel gegen das marode Kabel gekommen bin, was sowieso schon einen Knick hatte. Ansonsten wird es interessant bzw. brauche nochmal Support von einem von euch. Jürgen hat mich aber schon top versorgt. Kann ich schön tief einsteigen. Der Tip einfach mal messen, überfordert mich aber. Schrauben kann ich, aber Elektrik?? Beste Grüße Martin - jörg - 14.08.2017 @@@ Aber du hast schon gelesen was ich geschrieben habe oder ??????? Aber ansonsten viel Spaß beim suchen Mfg Jörg . - Truckdriver - 14.08.2017 Moinsen für alle die sich für Kabel Querschnitte und deren Leistungs aufnahme Interesieren greets Jürgen - Mr.Rocket - 14.08.2017 Hi Jörg, hab ich. Aber was meinst du konkret. Der Kabelbaum besteht aus 4 Kabel. 3x Magnetschalter und 1x Masse. Welche 2 meinst du. Wollte dem Roten, was auch durchgeschmogelt ist, eine Sicherung verpassen. Sorry, wenn ich zu doof bin, aber Elektrik .... Gruß Martin - jörg - 15.08.2017 @@@ Zitat:Wollte dem Roten, was auch durchgeschmogelt ist, eine Sicherung verpassen Kannst du machen . Du solltes aber besser erst mal schauen warum es durch gebrannt ist . Das Kabel geht vom Anlasser zum Externen Regler der Lichtmaschine Sofern noch die Originale drin ist Das heißt über das Kabel das an den Anlasser geht wird die Batterie geladen Also schau mal auf der Fahrerseite am Innenkotflügel nach da ist der Regler ob da die Verkablung noch in Ordnung ist Sonst kann sein das die Lichtmaschine oder Regler kaputt ist. Mußt du halt Testen Wenn du einen Schaltplan brauchst schick mir ne Mail dann bekommst du ihn als PDF Kann ihn hier nicht einstellen weil er zu groß ist . Weiß nicht wie er kleiner zu machen ist Mfg Jörg . - oneiros - 16.08.2017 Ich möchte mich auch noch mal kurz zum Thema Fusible-Links äußern, da sie in Deutschland nicht so verbreitet sind: Fusible-Links sind in Deutschland mehr unter dem Namen „kurzschlussfeste Leitung“ bekannt. Wie auch schon gesagt wurde, kann man sie als eine Art träge Lastsicherung sehen oder bei einem KFZ als Sollbruchstelle in einem Kabelbaum. Ihr Leitungsquerschnitt wird daher etwas geringer ausgelegt als der Rest des Kabelbaums. Dadurch brennt bei einem Kurzschluss oder langanhaltenden Überlast diese Fusible-Link durch und nicht der Kabelbaum. Zusätzlich ist der Fusible-Link mit einer Speziellen nicht brennbaren Isolierung versehen, weswegen der Draht im inneren durchbrennt, aber die Isolierung nicht durchdringt und keinen Kabelbrand verursacht. Des Weiteren sind sie aus einer speziellen CuNi Legierung gefertigt, die bei ständiger Belastung, aus ihrer Funktion heraus, einem Alterungsverschleiß unterliegen. Bei dem Alter, die sie haben, kann es dann auch mal passieren, dass sie irgendwann einfach durchbrennen. Es muss deswegen nicht unbedingt ein Defekt vorliegen. Als ich letztens meinen Anlasser überholt habe, habe ich auch gesehen, das diese schon sehr angegriffen waren und bei der Demontage dann sogar durchgebrochen waren. Die Nummern die auf den Leitungen stehen, geben den Querschnitt aus der AWG-Tabelle an. Man kann natürlich normale Litzenleitung nehmen und diese durch einen kleinen Silikonschlauch stecken. Da AWG 14 einem Querschnitt von 2,08mm² entspricht sollte man auf keinen Fall 2,5mm² nehmen, da sonst die Funktion des Links nicht mehr gegeben ist. Lieber etwas dünner wählen, oder zwei 1mm² Leitungen parallel verwenden. So habe ich es bei mir gemacht. Gruß Daniel |