Corvetteforum Deutschland
Motor Kaputt!!! Heul! Was tun? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Motor Kaputt!!! Heul! Was tun? (/showthread.php?tid=92409)

Seiten: 1 2 3 4


- v8power - 22.08.2017

da stimme ich dann auch direkt mal zu 100% zu. Lieber einen old school Motorblock mit Innereien und Anbauteilen deiner Wünsche und Geldbeutel aufbauen lassen, der dann recreated ist, als einen " Massenmotor " zu nehmen. Beim Neuaufbau hast Du ja einen genau so neuen Motor, wie der der fertig vom Band läuft, aber mit " alter " Optik und bist damit genau so auf der sicheren Seite, daß das Mädel top läuft. Ich hatte letztes Jahr leider auch so ein Maleur und hatte genau die gleichen Überlegungen angestellt und war der gleichen Meinung wie Du. Zum Glück wurde ich dann doch eines besseren belehrt und habe dann den anderen Weg gewählt und bin heute heilfroh, den Weg des old school Motors gewählt zu haben. Bei mir kam allerdings noch dazu, daß ich ein Sammlerobjekt fahre und somit alles andere als der recreated Motor der völlig falsche Weg gewesen wäre.
Vette Grüße
Andreas Hallo-gruen
:C3spin:


- Piti - 23.08.2017

Hallo!
Als ich 2002 bei meiner C3 einen Motorschaden hatte habe ich den Motor zur Reparatur gegeben.
Leider hatte der Mechaniker dann einen Unfall und das Projekt geriet ins Stocken. Habe mir dann auch einen ZZ4 bei Weindel geholt. Habe es bis heute nicht bereut!
Grüße Piti


- C3-Mike - 23.08.2017

Habe Grisule per Mail schon geantwortet.

Ich habe mich damals entschlossen einen GM 350 cui High Performance einbauen zu lassen mit 290 PS und habe diese Entscheidung bis heute nicht bereut.

Wenn ich wieder in die selbe Situation kommen sollte würde ich mich, da es eh bei mir nicht mehr um MN geht, wieder gleich einen neuen einbauen lassen. Die Sicherheit liegt auf der Hand mit der Garantie.
Bei Revisionen, wie ich erst machen liess, bei denen später etwas kaputt geht kann das ganze in einem Gerichtsprozess enden bei dem man als Verlierer hervor gehen kann weil es nicht mehr um den kaputten Motor sondern um einen Paragraphen geht.

Viel Glück bei der Entscheidung und meine :C3spin: läuft und läuft und läuf ..... ist aber kein Käfer dumdidum


- Meiko - 23.08.2017

Hallo,

die günstigste Variante ist, dass du nach so einem Motor suchst:

GM Goodwrench Chevrolet 350

der hat so um die 200PS - mit nem Fächerkrümmer und ner anderen Nockenwelle hast schnell 250PS.
Motor kostet hier so von 2600-2900 Euro.
Alle deine Anbauteile kannst wieder verwenden.

Kannst natürlich auch einen ne Stufe höher nehmen aber der hier würde reichen.

Habe damals alles über ACP, Euskirchen machen lassen - alles zur vollsten Zufriedenheit.

Alles Gute
Meiko (aus der Nähe von Backnang)
driver


- Anakin - 24.08.2017

Ich hab ganz gute Kritiken über die Motoren von BluePrint online gelesen. Die Motoren scheinen gute "Inhaltsstoffe" zu haben (keine Chinaware), sind Dyno getestet und haben damit das Oil break-in hinter sich.


BluePrint 355 crate engine (10:1 ...verdichtet!)
https://www.blueprintengines.com/index.php/products/bp-gm-crate-engines-landing/gm-355-main

Einen BluePrint Motor solltest Du hier bei den einschlägigen Händlern bestelen können oder auch selbst über Mr.Green Importservice im Sammelcontainer ( http://www.usa-importservice.de ) anschaffen können. Frage dann wer ihn einbaut Burnout


- zuendler - 24.08.2017

Boah, eine Gusseisenkurbelwelle!
Womit man heute Werbung machen kann, die billigen sind wohl aus Plastik? Feixen
Immerhin ein 4 bolt Block.

Aber egal, you get what you pay for. Die Leistungsangabe ist übrigens SAE, im Auto mit Aggregaten
und Auspuff dran wird sie wohl auf 280PS DIN zusammenschrumpeln.


- v8power - 24.08.2017

Na ja muß jeder für sich entscheiden was er tut. Schon mal Gedanken gemacht, was ist wenn da irgendwas nicht so läuft wie es sein soll ( Garantie etc - Motor wieder ausbauen gegebenenfalls wieder zurück nach Amiland schicken. Ich habe ja bereits weiter oben meine Vorgehensweise und Entscheidungen geschildert. Bedenke gut was Du was Du möchtest und wäge Vor- u. Nachteile ab. OK!
Wünsche Dir gutes Gelingen Dafür
VG Hallo-gruen
Andreas Burnout
driver :C3spin:


- Gelber Bengel - 24.08.2017

Zitat:Original von Meiko
Hallo,

die günstigste Variante ist, dass du nach so einem Motor suchst:

GM Goodwrench Chevrolet 350

der hat so um die 200PS - mit nem Fächerkrümmer und ner anderen Nockenwelle hast schnell 250PS.
Motor kostet hier so von 2600-2900 Euro.
Alle deine Anbauteile kannst wieder verwenden.

Kannst natürlich auch einen ne Stufe höher nehmen aber der hier würde reichen.

Habe damals alles über ACP, Euskirchen machen lassen - alles zur vollsten Zufriedenheit.

Alles Gute
Meiko (aus der Nähe von Backnang)
driver

Genauso habe ich es bei unserer 75er auch gemacht! Jörg hat ihn bestellt, komplettiert und eingebaut. Alles bestens und preislich korrekt. Kann ich auch nur empfehlen!


- Yankeededandy - 24.08.2017

Zitat:Original von zuendler
Boah, eine Gusseisenkurbelwelle!
Womit man heute Werbung machen kann, die billigen sind wohl aus Plastik? Feixen
Immerhin ein 4 bolt Block.

Aber egal, you get what you pay for. Die Leistungsangabe ist übrigens SAE, im Auto mit Aggregaten
und Auspuff dran wird sie wohl auf 280PS DIN zusammenschrumpeln.

Wenn man mit der realen viel tiefer als erwarteten Leistung leben kann, sicher kein Fehler sowas zu kaufen. Es platzen halt Illusionen, wenn man fast 400 PS erwartet und der Motor dann halt doch "nur" ein Cruiser ist. Was ich schon belächelt wurde, dass ich soviel mehr Kohle für meinen Motor hingeblättert hatte.

Wobei es schon richtig ist, dass man mehr als 300 PS nicht zwingend braucht. Ist halt einfach nett. Feixen

Gruss, Martin


- Wesch - 24.08.2017

Hallo

Zitat:Boah, eine Gusseisenkurbelwelle!

Hat auch Vorteile, so ne Gusswelle und immerhin geben die ja zu, solch eine verbaut zu haben.

Wenn man nicht über 5.500 oder 6.000 drehen will, reicht die auch aus.

Zum Cruisen allemal.

mfG. Günther