![]() |
Problemsammlung C4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Problemsammlung C4 (/showthread.php?tid=92447) Seiten:
1
2
|
RE: Problemsammlung C4 - ChrisB82 - 08.09.2017 (08.09.2017, 09:47)Bone schrieb:(28.08.2017, 11:20)ChrisB82 schrieb: Hallo Forum, RE: Problemsammlung C4 - cathul - 08.09.2017 (08.09.2017, 09:53)ChrisB82 schrieb: Vielen Dank für die Aufklärung. Das beunruhigt mich jetzt aber doch etwas. Meine '93er C4 LT1 hat Automatik, hat also auch das TH700R4 Getriebe? Inwiefern kann man es killen? Was genau und warum passiert da im Getriebe? Wie kann man vorbeugen? Meine C4 hat knapp 152tkm runter und bekommt u.a. neues Getriebeöl. Ist die Laufleistung ein Indiz dass alles ok ist? Oder umgekehrt, ist das eine Laufleistung bei der man schon in Gedanken ein neues Getriebe bestellen sollte? Du hast das 4L60 Getriebe, welches der Nachfolger des TH700R ist. Vorbeugen kann man durch regelmäßigen Ölwechsel und den Einbau eines Getriebeölkühlers. Das Hauptproblem ist nämlich die Temperaturentwicklung im Getriebe. Das ganze läuft halt sehr heiss, dadurch erwärmt sich das Öl stärker als üblich und altert schneller. Ein weiteres Problem kann die Behandlung des Getriebes durch den Benutzer sein. Häufiges niedertouriges Fahren in (D) anstatt D (wird auch in der Betriebsanleitung erwähnt) kann Probleme verursachen, genau wie häufige Burnouts. Das Getriebe ist dafür nicht wirklich ausgelegt. Die Laufleistung hat erstmal nichts zu sagen, da es wie oben beschrieben auch sehr auf das Fahrverhalten des Benutzers und die regelmäßige Pflege ankommt. Das Getriebe kann im Schadenfall ausserdem relativ gut überarbeitet werden. Allerdings kostet das dann natürlich auch Geld. Im Rahmen einer vorsorglichen Wartung kann man das Getriebe natürlich auch verstärken lassen, so dass obige Punkte deutlich weniger ins Gewicht fallen, bzw. das Getriebe deutlich standfester wird. Hier sollte man aber mit ca. 3.000,-- € im Fachbetrieb rechnen für die Wartung/Verstärkung. RE: Problemsammlung C4 - ChrisB82 - 08.09.2017 Vielen Dank für die ausführlich Antwort. Das beruhigt mich ![]() Meine C4 wurde immer gut behandelt, das traue ich mich guten Gewissens zu behaupten. Da gab es garantiert keine Burnouts oder lange Vmax Etappen, bei mir wird es das auch nicht geben. Vom Zusatzölkühler habe ich schon gelesen und scheint mir sinnvoll. Aber erstmal gibt es andere Dinge zu richten. LG Christian RE: Problemsammlung C4 - 1000er - 08.09.2017 Nein, Laufleistung hat damit nichts zu tun. Schon eher damit ob man Racer oder Cruiser ist. Bei den ganzen Getriebespezies in Ö kannst so mit 2500.- rechnen für eine Überholung, nicht Verstärkung....... Es gibt hier im Forum aber Spezialisten, die das Getriebe mit verstärkten und besseren Teilen ausstatten, das hält dann....... Wenn dein Getriebe aber funktioniert, musst du nicht gleich was machen, erstmal fahren........ RE: Problemsammlung C4 - Pragmatiker - 08.09.2017 Klar kann man einfach das Forum durchsuchen. Dann findet man gleich 3 gute Getriebeölkühlerthreads. Wer die nicht findet, macht gleich einen vierten oder fünften auf. Oder eine strukturierte Liste: Bereich || Thema ||Thread(s) Getriebe || Getriebeölkühler || https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=48117 || https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=83479 || https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=77062 etc || etc Sowas hatte ich ja auch schon für Umrüstungen vorgeschlagen, erfreute sich aber nicht gerade großen Zuspruchs. RE: Problemsammlung C4 - Midnight-Cruiser - 09.09.2017 Die Idee hört sich zunächst mal gut an, aber wer soll das Ganze zusammenstellen, aufbauen, pflegen und aktuell halten? RE: Problemsammlung C4 - Pragmatiker - 09.09.2017 Wenn es alle dürfen sollen, nennt es sich Wiki und funktioniert prächtig. Wenn es nur wenige pflegen, reicht ne simple Google Drive Tabelle o. ä. RE: Problemsammlung C4 - ChrisB82 - 11.09.2017 Es wurden gute Einwände und Hinweise vorgebracht. Somit denke ich läge es an der Moderation zu entscheiden, ob eine Art Problemsammlungs-WIKI zur C4 erstellt werden soll, oder nicht. Es stimmt schon, wenn jeder einfach schreiben darf, wird vermutlich durch Kommentare die Sauberkeit und somit Lesbarkeit stark negativ beeinflusst. LG Christian |