![]() |
Vergleich Versicherungskosten Österreich- H Kennzeichen Deutschland - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Vergleich Versicherungskosten Österreich- H Kennzeichen Deutschland (/showthread.php?tid=93544) Seiten:
1
2
|
RE: Vergleich Versicherungskosten Österreich- H Kennzeichen Deutschland - fliesner - 17.01.2018 (17.01.2018, 12:54)JR schrieb: Hi Günter, Zuerst mal Danke für alle Antworten. JR: Hallo JR: Ich meine weder Teil noch Vollkasko. Bei uns in Österreich setzen sich die von mir gefragten Versicherungskosten aus Versicherungssteuer und Motorbezuogener KFZ - Steuer zusammen -in meinem Fall im Monat wie beschrieben 117€. Wenn dann freiwillig eine Teil oder Vollkasko dazugenommen wird dann ist das ja OK👍. Mich würde interessieren was eine C2 in Deutschland mit rotem H - Kennzeichen ohne irgendwelchen freiwilligen Zusatzversicherungen im Jahr kostet. Die Kfz Steuer ist bei euch generell ( jährlich nehm ich an) mit 191€ für ein H- Kennzeichen - dann kommt noch die Haftpflichtvers. dazu mit 80€ oder? Das wären dann ca 270€ im Jahr - Pflichtversicherung !! Stimmt das so? Ich zahle 117€ im Monat - muss ein Fahrtenbuch führen / Datum / von wo bis wo usw. ( wird von der Polizei kontrolliert wenn man angehalten wird) - darf nur 120 Tage im Jahr fahren ( was aber eh reicht) zusätzlich habe ich eine freiwillige Vollkasko mit einem 4 Monat alten Wertgutachten (124800€) die 95€ per Monat kostet - aber 12mal im Jahr. Bin absolut kein Geizhals, aber was ich so aus Gesprächen von den Us Car Treffen in Deutschland her weis , langen unsere Behörden da ordentlich zu. Danke nochmal für die Infos. Lg Günter RE: Vergleich Versicherungskosten Österreich- H Kennzeichen Deutschland - JR - 17.01.2018 Stimmt, Pflicht ist die Zahlung von Kfz-Steuer (das hat mit einer Versicherung nichts zu tun) und Haftplichtversicherung, auch die ca. € 270 für beides zusammen sind korrekt. Mit einer Saisonzulassung und H-Kennzeichen lässt sich das noch weiter senken. Kenne aber nemanden, der einen etwas teureren Oldtimer nicht zumindest Teilkasko und damit vor allem gegen Diebstahlt und Feuer versichert hat. Dass Deine Landsleute gewaltig hinlangen, ist aber schon länger bekannt, sieht ja bei neueren Autos mit NOVA-, CO2-Abgabe und irre hoher Kfz-Steuer im Vergleich zu D nicht anders aus. Also gibt es nur eins: Wandere aus nach Deutschland! ![]() Gruß JR RE: Vergleich Versicherungskosten Österreich- H Kennzeichen Deutschland - fliesner - 17.01.2018 [quote pid='1669605' dateline='1516200386'] Also gibt es nur eins: Wandere aus nach Deutschland! ![]() Gruß JR [/quote] 😂😂 ja eh - ich hätte eh nicht weit bis nach Garmisch Partenkirchen 54km ![]() ![]() RE: Vergleich Versicherungskosten Österreich- H Kennzeichen Deutschland - maseratimerlin - 21.01.2018 (17.01.2018, 14:43)C1-Matthias schrieb:(17.01.2018, 12:09)Maseratimerlin schrieb: Alles jährlich, Flotte versichert. Stimmt Matthias, das waren die Einzelprämien vor der Flotte. Gruß Edgar |