Corvetteforum Deutschland
FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar (/showthread.php?tid=93787)

Seiten: 1 2


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - corvette co4 - 18.02.2018

Hallo Stefan,

Meine C4 hatte etwa 170.000 km weg, als die Gelenke und Achsbuchsen getauscht wurden. Danach stellte sich ein deutlich 

präziseres Fahrverhalten ein. Es bleibt allerdings immer noch das typische Versetzen bei Unebenheiten.

Bei Landstraßentempo ok, aber bei Vollgas in Autobahnkurven mit Fahrbahnunebenheiten versetzt das Auto schonmal einen halben Meter.....

Trotz Bilstein-Dämpfer und Semislicks......

Es bleibt also immer was zu tunZwink

Gruß Martin


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - Habanero - 19.02.2018

Ich organisiere zur Zeit einen Termin in der Werkstatt - wo finde ich die Einstellwerte des Fahrzeugs (im Haynes steht leider nichts und im FOrum nichts zu meinem BJ91)?

Ist spezielles (nicht-metrisches) Werkzeug notwendig?

80 Euro zum Einstellen ist ok, denk ich?

Grüße
Stefan


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - Dieter-Lustenau - 19.02.2018

Hi Stefan.
Ich habe bei Meiner die Traggelenke erneuert, das FX3 abgehängt und bei Thomas aus dem Forum überholte und auf die c4 abgestimmte Dämpfer besorgt ..... gute Reifen drauf ..... und hinten etwas tiefer gelegt ( mit 2 Schrauben ganz einfach) und Ruhe war. Weder Autobahn noch Bergstrassen bringen mich nun aus der Ruhe.
FX3 kommt mir nicht mehr rein

Lg Dieter


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - Gatorback - 19.02.2018

Hallo Stefan,

ich habe in meiner 95er auch das FX3, aber nur 255er Bereifung (keine 2 Jahre alt). Damit habe ich überhaupt keine Probleme mit Spurrinnen und Versetzen. Und dank moderner Gummimischungen auch keinen Mangel an Grip oder Traktion. Sie ist aber auch noch keine 40.000km gelaufen und alles ist noch in ziemlich unverbrauchtem Zustand.

Habe aber schon mehrfach gehört, dass bei einigen Leuten nach dem Wechsel auf schmalere Bereifung (mindestens an der VA) das Fahrverhalten besser geworden sein soll.
Ich habe meine 95er aber nie mit anderer als 255er Reifenbreite gefahren, daher kann ich nicht sagen, ob es vorher schlechter war.

Viele Grüße,
Jörg

p.s. Falls es dir von Erlangen nicht zu weit ist, fahr zum Autohaus Dietz nach Ebern bei Coburg, deren Mechaniker kennen sich mit C4ren aus und haben auch alle Unterlagen und Einstelldaten.


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - Habanero - 20.02.2018

Hallo Dieter und Jörg,

danke für eure Beiträge. Das habe ich schon von vielen gelesen, dass das Abhängen vom FX3 und der Einbau von anderen Dämpfern oder gar Aufhängung eine krasse Änderung bringt. Auf der anderen Seite berichten aber auch FX3-Fahrer, dass sie ihre Autos unter Kontrolle kriegen. Daher will ich zunächst dem FX3 ne Chance geben, auch, weils an sich ne geniale und komfortable Idee ist.

Mit den schmalen Reifen genau das Gleiche: da hört man von schmaleren Reifen fast nur Positives. Nur hat meine ja bereits 245er vorn - weniger, als Serie. Und dennoch gibts die temporären Problemchen.

Daher habe ich Hoffnung, dass die Erneuerung der Reifen und das Spureinstellen Abhilfe schafft Yeeah!

Dazu möchte ich aber nochmal meine Frage erneuern: Wird hierzu spezielles Werkzeug oder zusätzliche Teile benötigt? Bedarf es einen US Car Spezialisten? Ebern ist leider doch ein Stückchen weit weg.
Hat jmd. die Einstellwerte parat für die C4 mit FX3?

Viele Grüße
Stefan


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - ChrisB82 - 20.02.2018

Hallo Stefan,

ich habe eine `93er C4 mit FX3. Ich bin mir zwar nicht sicher ob das Fahrwerk in seinen 3 Stufen auch wirklich arbeitet, da sich alle 3 Stufen nahezu gleich anfühlen, aber schaukeln oder kritisch im Fahren ist da gar nichts. Es fährt einfach top, spurstabil und agil im Rahmen des Möglichen, auch wenn ich immer mal wieder nach einem Gewindefahrwerk schiele.

Gemacht wurden an meiner C4 im letzten Jahr sämtliche Fahrwerksbuchsen neu, Reifen in 255/285 neu und das Fahrwerk nach Erfahrungswerten der Werkstätte eingestellt. Meiner Erfahrung nach ist die C4, wie eigentlich jeder andere Sportwagen auch, sehr empfindlich darauf, dass Fahrwerksbuchsen, Reifen und Einstellwerte des Fahrwerkes in Ordnung sind.

Mein Rat an Dich, lass mal alles am Fahrwerk auf Herz und Nieren prüfen. Wenn die Buchsen gar noch die ersten sind, was nicht ungewöhnlich wäre, dann raus damit. 10 Jahre alte Reifen taugen zudem auch nichts, also auch hier einmal neu und du wirst sehen, die C4 fährt plötzlich wieder wie sie soll.

LG Christian


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - Habanero - 01.03.2018

Hallo Forum,
heute war der Termin zum Reifenwechsel und Spur einstellen. Um der ganzen Wissenschaft zuvor zu kommen: Das Problem wurde gelöst.  Yeeah! Feixen

Obs nun an den Reifen lag, oder an den Werten für die Spur kann ich nicht beurteilen (mir sagen die Zahlen s.u. nix). Jedenfalls bin ich nach dem Termin 2h Landstraße mit unterschiedlichen Zuständen gefahren und das Fahrzeug war immer voll beherrschbar und hat nicht wie vorher einen eigenen Willen bezüglich Fahrspur entwickelt. Auch kurzzeitig 140  auf der BAB Schnarchen waren völlig kontrollierbar. Dämpfer und FX3 funktionieren super, es macht jetzt einfach sau viel Spaß zu fahren, ganz ohne Angst und verkrampfter Hände am Lenkrad.

Hier die Werte, die gemessen und eingestellt wurden (Vorlage kam aus dem Forum von Thomas ZR1 / Jörg ACP):
(Gemessen vorher / Soll* / eingestellt)
VA
Sturz L 0°33' / -0°15' bis -0°25' / 0°33' (nicht eingestellt wegen fehlender Chims)
Sturz R  0°07' / -0°15' bis -0°25' / 0°07' (nicht eingestellt wegen fehlender Chims)
Spur L -0°16 / 0°15' / 0°17' (wurde bei 0°15' fest gezogen, Abweichung kommt von nachträglicher Achsbewegung)
Spur R 0°05' / 0°15' / 0°14' (wurde bei 0°15' fest gezogen, Abweichung kommt von nachträglicher Achsbewegung)

HA
Sturz L -0°59' / -0°5' / -0°58' (wurde belassen)
Sturz R -1°14 / -0°5' / -0°49' (war nicht einfach einzustellen)
Spur L 0°08' / 0°15' / 0°17'
Spur R 0°01' / 0°15 / 0°17'

*Das Soll bitte nicht falsch verstehen: Das sollte jeder für sich selbst definieren. Für mich passen diese Werte jedenfalls super. Für den vorderen Sturz habe ich kurzfristig entschieden, mir die Cent-teuren Chims nicht für 40 Euro Porto aus den USA zu bestellen, sondern ggf. den Sturz in einer US Car Werkstatt machen zu lassen. Macht sonst kein Sinn.
Reifen sind nun wieder Goodyear Eagle Asymetric drauf, für mich ein Kompromiss aus Preis und Leistung.

Wenn diese Änderung der Spur schon für ein geniales Fahrverhalten sorgen, dann frage ich mich, wie eure C4 dann erst abgehen mit Gewindefahrwerk, Polybuchsen und anderer Dämpfer  Waaas? 

An der Stelle ein vettes Dankeschön an alle und eine tolle Saison 2018  Prost! animierte C4

Schönen Gruß
Stefan


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - broesel47 - 03.03.2018

Hatte das gleiche Problem
Spurillen fahren und querrillen tanzen
Neue pellen drauf jokohamas und Ruhe war
Läuft wie auf Schienen sogar bei gewaltbremsung
Gruß Wolfgang


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - Phönix - 03.03.2018

na also! dann hat es doch geklappt, viel Spaß mit deiner "Neuen".

Gruß


RE: FX3 Fahrwerk unruhig, Spurrillen unbeherrschbar - peterberlin - 08.03.2018

Hier noch eine weitere Möglichkeit, falls ein Fahrzeug tiefergelegt ist:
Das sogenannte Bump Steering hat genau die Symptome.
Hab bei meiner C 3 so ein Bump Steering Set verbaut und das seitliche Versetzen bei Spurrillen ist fast weg trotz 285 Vorderreifen...
Problem : beim tiefer legen bleibt die Lenkung in der alten Höhe und die stangen von Lenkung zu den Achsträgern kriegen einen anderen Winkel. Beim Einfedern machen die einzelnen Räder dann Lenkbewegungen obwohl das Lenkrad sich nicht bewegt.
Das Bumb Steering set kommt zwischen die Achsträger und die Lenkstangen und stellt so für die Lenkstangen den originalen Winkel wieder her...
Denke das wird bei der C 4 nicht gross anders sein als bei der c3
Gruss Peter