Corvetteforum Deutschland
Temperatur für Zuschaltung Overdrive - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Temperatur für Zuschaltung Overdrive (/showthread.php?tid=9391)

Seiten: 1 2


- VetteDriver - 15.03.2004

Nur zur Ergänzung:
Das getriebe heisst ja 4+3. Der Overdrive lässt sich auch im 2. gang einlegen, dahr der Name. Nur im ersten Gang ist der Overdrive gesperrt...


- Klaus - 16.03.2004

Aha, danke für die Information.
Also ein "Nachgelege" mit längerer Übersetzung... insgesamt ein 7-Ganggetriebe...
Fast schon wie im Nutzfahrzeug... Großes Grinsen

Gruß,
Klaus


- Andy84 - 16.03.2004

Vielleicht ist noch folgenes interessantes hinzuzufügen:
Der Grund für das 4+3 Getriebe war eigentlich der Umweltschutz: Die EPA (Environmental Protection Agency) schrieb nämlich bestimmte Geschwindigkeiten vor, bei denen manuell geschaltet werden musste. Das wäre aber kein sehr sportliches Getriebe geworden, wenn man die Verbrauchswerte hätte erreichen wollen. Daher der 'Trick' bei vorschriftsmäßigem Beschleunigen vom 1. Gang in den 2.Overdrive, 3.Overdrive und 4.Overdrive zu schalten um so Sprit zu sparen. Bei stärkerem Gasgeben schaltet dann der Overdrive wieder runter und man hat mehr Dampf.
Nachzulesen in Dave McLellans 'Corvette from the inside'. Dort schreibt er auch, dass dieses Getriebe etwas verwirrend war Großes Grinsen
Könnt ihr 3+4ler dieses Schaltverhalten bestätigen? Ich habe es irgendwie noch immer nicht richtig vorstellen, wie das in Realität funktioniert und sich anfühlt.

Gruß,
Andreas


- Pittiplatsch - 17.03.2004

Hallo Andy!

Genau so ist es. Das mit der Umweltfreundlichkeit zeigt sich auch am Spritverbrauch. Ich fahre im 6. Gang (4+OD) bei 150 mit 8-9 Liter Spritverbrauch (bei 100, hab ich mal getestet sind es nur 6 Liter, da dreht der Motor so bei 1000-1100 U/min).

Was mich nur immer runterbringt ist der Stadtverkehr. Da liegt der Verbrauch bei 14-18 Liter. Überland bei 9-11 Liter, je nach dem wie der Verkehr ist. Yeeah!

Am besten kommt man wenn keiner auf der Straße ist. Hat noch folgenden Grund, entweder man ist mit dem Overdrive unterwegs, und muß ständig bremsen, oder man hat nur die normalen Gänge und steht ständig auf dem Stempel um ne Geschwindigkeit zu halten (z.B. in Kollonne), da das Getriebe meiner Meinung nach zu sehr untersetzt ist
--> für die Leistung des Motors.

Gruß Gert