Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle (/showthread.php?tid=94531) Seiten:
1
2
|
RE: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - harleymen - 02.05.2018 Mir sind es die 320 Km einfache Fahrtstrecke zum Steppe wert, von einer Werkstatt meines Vertrauens meine Corvette "behandeln" zu lassen, obwohl ein lizensierter Servicepartner noch keine 20 Km von hier weg ist. Mache dann einfach einen Kurzurlaub mit Übernachtung daraus. RE: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - INJA - 02.05.2018 Das Problem mit den Bremsscheiben ist nicht neu Habe auch nach 5000km den ersten Satz auf Garantie bekommen. War überhaupt kein Problem. Ich kenne noch ein paar andere Fälle. Planschlag lag bei mir auch innerhalb von 0,05. Das wäre auch absolut OK. Allerdings im kalten Zustand gemessen. Aber wehe wenn die Dinger dann warm werden. Wie lange die Neuen jetzt halten kann ich noch nicht sagen, aber ich kenne Fälle von zweiten Sätzen in der Garantie. Achso. Und Schrauben am Hinterachsträger usw. sollte man auch festziehen. Die Karre danach auch unbedingt neu vermessen. RE: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - popeye - 02.05.2018 AFM lifter/misfire...Ich auch Gruß RE: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - Dynomatze - 03.05.2018 Thema Misfire auf keinen Fall unterschätzen. Kostet nicht nur Leistung und Fahrspaß. Es kann bei falscher Diagnose schnell richtig teuer werden. OBD Auslesung in der Werkstatt allein bringt wenig, da Fehlzündungen auf allen Zylindern zyklisch protokolliert werden und erst bei Überschreiten einer Toleranzgrenze ein allgemeiner OBD Fehlercode (z. Bsp. als P 3000) gesetzt wird. Wann der entstanden ist und woher der kommt ist ohne Datenprotokollierung, in dem der Fehler am besten in einer Fahrsituation reproduziert wird, dann reine Kaffeesatzleserei. RE: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - CCRP - 04.05.2018 Nicht wirklich richtig. Wenn ein P0300 alleine gesetzt wurde ist es nur globales misfire gewesen, wenn es Zylinderbezogen ist kommt ein P030x der auf den Zylinder der ein Problem hat. Alleine ein anstehen des Auspuffs am unteren Blech oder Rahmen kann über die Zeit ein P0300 erzeugen wenn es als Klopfen oder misfire fälschlich erkannt wird RE: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - Dynomatze - 04.05.2018 Moin Herr Kollege. Du hast mich leider missverstanden. Das macht nichts, die Sonne scheint und das Wetter ist schön. Es bleibt dabei; Fehlzündungen werden auf allen Zylindern zyklisch protokolliert und erst bei Überschreiten von Grenzwerten ! als Fehler im OBD (z. Bsp. P 3000) gesetzt. Z. Bsp. bedeutet, hat man Fehlzündungen nur auf einen Zylinder, kann natürlich auch ein zylinderbezogener Misfire Fehlercode (dann P 300#) gesetzt werden. Ist das Fuel-Management tangiert und sollen Fehlzündungen nur oberhalb von 5.000 U/min bemerkt werden, gehe ich davon aus, dass in einzelnen Zylindern in dem konkreten Zyklus auftauchende Fehlzündungen am Ende einer Taktung (z. Bsp. 38 Fehlzündungen in Zylinder 7 und 3 Fehlzündungen in Zylinder 8) als 1 Misfire Failure zusammengefasst werden. Könnte gut sein, dass die Werkstatt dann tatsächlich kein im Steuergerät hinterlegten OBD Fehlercode ausliest, weil Grenzwerte nicht überschritten wurden, der Kunde hingegen Fehlzündungen in seinem Fahrzeug bemerkt. Ohne genaue Diagnose ist das aber alles Kaffeesatzleserei ! RE: Fehlzündung, Bremsen, Antriebswelle - CCRP - 04.05.2018 Wer ist den mein geschätzter Kollege so komplett ohne Profil? 😀 man wüsste halt gern mit wem man da sich austauscht |