Corvetteforum Deutschland
Motor geht aus,aber nicht mehr an - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Motor geht aus,aber nicht mehr an (/showthread.php?tid=95488)

Seiten: 1 2


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - Woodstock - 02.08.2018

Ich frage mich immer, warum bei den Düsen jeder wegschaut und sich jeden Mist einbaut.
Düsen sind Präzisionsventile die millionenfach genau getaktet werden müssen.
Der Widerstand und die Spannung im Leerlauf oder unter Last haben darauf natürlich einen großen Einfluß, genauso wie Umgebungstemperaturen oder unterschiedliche Laststufen.
Bei den von mir verwendeten Bosch Düsen mit einem geringeren Basis-Widerstandswert sprechen schneller an und müssen im unteren Lastbereich etwas eingebremst werden, dafür unter Vollast wiederum angefettet werden.
Von der Bauart sind die wie in der C5 und haben 4 Öffnungen, die für feinste Zerstäubung sorgen, gibt es jede Menge Vergleichsvideos im Netz. Was Besseres habe ich persönlich noch nicht gesehen, bin aber für Vorschläge offen. Das ist aber auch der Grund, warum ich da voll hinter stehe und die sicherlich 100- wenn nicht 1000-fach bei den Amis verbaut werden.

Siehe z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=7oTirEZNRw8
Die in der Mitte werden auch als Accel, Summit oder sonstige Hausmarke angeboten. Wie zu hören und zu sehen, werden die als new 3 hole oder übersetzt neue 3 Loch Düsen gezeigt, totaler Mist!

Außerdem verwundert mich, wie kurzfristig bei der Anschaffung gedacht wird! Man haut sich da Düsen rein, die vom Sprühbild schlechter als die jetzigen sind, hat über die Jahre einen höheren Verbrauch, aber denkt auch mal einer darüber nach, wie das dem Motor-Inneren bekommt? Am Ende zahlt man so oder so drauf, außer man verkauft die Vette, dann hat der Nachfolger das Problem dumdidum .


Was da bei den Amis jedoch als passend angeboten wird, haut aber vorne und hinten nicht hin, außer man verbaut eben die gleichen Düsen, die jetzt auch drin sind, nur fallen die praktisch alle aus. Der erwähnte Umbau vorgestern war bei einer Laufleistung von 30tkm, wer baut sich da die gleichen Dinger wieder rein?

Jedoch stimme ich auch nur meine eigenen Düsen ab, außer bei ganz wenigen Ausnahmen, wenn es mir Spaß macht. Man kauft ja auch keinen BMW und geht zu Mercedes für die Garantie.  Wer den Brunnen trotz besserem Wissen aufsucht, den ziehe ich da nicht wieder raus.

Hatte erst letztlich eine Anfrage, wo getunt wurde, zu kleine Düsen drin waren, anderes behauptet wurde, zwischenzeitlich ein dämlicher Hypertech Chip verbaut wurde und sich gewundert wurde, warum die nicht gut läuft. Das Angebot mich dann um die Trümmer zu kümmern, habe ich dankend abgelehnt.
Nun wurde sie verkauft und der Nächste hat die an der Backe. Notiz an mich, "gute Entscheidung"!
Ich habe gerne mit Tunern zu tun, die Leidenschaft (wortwörtlich) für so einen Umbau aufbringen, aber man muss sich schon gegenseitig austauschen, vertrauen können und nicht gegeneinander arbeiten. So etwas wie mailorder Tune oder ein Chip, der beim ersten Wurf 100% funktioniert, den gibt es nicht!
Außerdem mache ich keine Verkaufsoptimierung, damit ein höherer Verkaufserlös erzielt werden kann!!! ....bei der investierten Zeit, müsste ich für solche Flitzpiepen meine Preise verzehnfachen.

@Thomas, hast ein pers.Nachricht


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - goldi - 02.08.2018

Hallo Thomas
Lass dir vom Axel (Woodstock) helfen. Feixen
Du wirst es nicht bereuen und ein wunderbares Auto hinterher haben. OK! OK!
Wenn nicht Verkauf mir deine Vette und ich lass Axel ran dumdidum dumdidum


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - Susannchen - 10.08.2018

Hallo Thomas
Ich kann mich dem nur anschließen.Vor gut zwei Jahren habe ich von Axel neue Düsen bekommen und dazu auch die Chip-Anpassung.
Der Motot läuft seither wie eine geölte Nähmaschine und auch der Spritverbrauch passt.
Was den Einbau angeht,ist es wirklich kein Hexenwerk.Wir haben das damals gemeinsam in gut vier Stunden erledigt.

Grüße Susanne


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - thoru - 11.08.2018

Hallo,
ja,den Weg gehe ich auch,die Düsen sind schon raus,dann geht das mit dem Einbau schneller.
Dichtsatz hab ich auch.

Gruß Thomas


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - thoru - 11.08.2018

Das einzige was ich jetzt noch Suche,ist die Anleitung zum Bremsbeläge hinten wechseln. In meiner Rep Anleitung steht nur was bis zum Facelift.
Ich habe es hier schon einmal gesehen,aber bisher nicht wiedergefunden. Da war irgendwas mit Lösen am Handbremshebel oder so.


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - Legend32 - 11.08.2018

Die Handbremse ist zwar auch vor dem Facelift wie bei den späteren Baujahren, aber dann ist das in Deinem Buch trotzdem wohl noch nicht bekannt gewesen.
Am Handbremshebel muss die automatische Nachstellung mit einem Draht entriegeln werden.
In folgendem Bild ist das zu sehen.

Grüße
Ralph


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - thoru - 12.08.2018

Hallo,ja genau,diese info fehlte mir,Danke.
Aber hatte die vor Facelift nicht die Handbremse als Bremstrommel ?
Bei mir wirkt die Handbremse ja auf die Bremsklötze der Betriebsbremse !!??

Grüße
Thomas


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - thoru - 12.08.2018

Sorry,Verwechselt,die Technik hat sich nur geändert.


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - thoru - 18.08.2018

Hallo Liebe Gemeinschaft,
Großen Dank an (Axel) Woodstock, Die Vette läuft wieder,kaum den Schlüssel im Zündschloß gedreht,Läuft sie,das hat sie vorher nicht gemacht,kurzes ,ich sag mal Orgeln, zum Starten. Das war bestimmt der Anfang vom Ende der Düsen. Vielen Dank für eure Beiträge,ist schön euch zu haben !!!!!

Gruß
Thomas


RE: Motor geht aus,aber nicht mehr an - Legend32 - 18.08.2018

Zitat: Aber hatte die vor Facelift nicht die Handbremse als Bremstrommel ?

Auch bei den letzten Jahren der vor Facelift Modelle gab es schon die Handbremse auf die Betriebsbremse.

Grüße
Ralph