Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? (/showthread.php?tid=96213) |
RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - Grauwe - 17.10.2018 Ich hatte das selbe Problem, neuen HBZ rein und das Problem war noch da. Dann gemerkt das Bremsflüssigkeit in den Bremskraftverstärker gelaufen war und die Membrane zerfressen hatte Also auch den Bremskraftverstärker neu und alles war gut Gruß Uwe RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - zuendler - 17.10.2018 Der Robert hat die Männerbremse, ist aber Servolenker. RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - perlen - 17.10.2018 Die ganzen Überholkits nutzen nichts wenn man den HBZ aufmacht und innen sind Rostnarben Grüße Udo RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - oneiros - 17.10.2018 Oder es hat sich über die Jahre im Innern an der Zylinderwand ein Grad gebildet. Das hatte ich nämlich bei meinem HBZ. Rutscht hier die neue Dichtung rüber, ist sie sofort wieder hin. Das kann direkt beim ersten Entlüften passieren. Ich habe damals auch direkt einen neuen gekauft. RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - Oldcrow1 - 17.10.2018 Also ich hatte das Problem mit dem defekten HBZ auch. Der alte wäre (denke mal) auch zu überholen gewesen, ein neuer hat mich gerade mal 100 Teuronen bei Mike und Franks Garage gekostet. Der gebrauchte war dann noch über Ebay zu verkaufen... Ich empfehle Ersatz, ausgetauscht ist der doch in ein paar Minuten, das leidige Entlüften dauert so oder so. Grüße aus Hessen Thomas RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - Oldcrow1 - 17.10.2018 Ach ich vergaß: Ein Entlüfterkit für´s Bench-Bleeding sollte vorhanden sein, vereinfacht das ganze nachher doch nicht unerheblich. Die Kits kosten aber auch nur um die 12,--/ 13,-- RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - Dragonheart64 - 18.10.2018 Abend zusammen, danke für die vielen Antworten, jetzt weiß ich aber erst nicht, was ich nehmen soll Ich hab keinen originalen drin, keine Entlüftungen dran. Soll ich nen originalen nehmen, ein Überholkit, oder einen Überholten oder einen Nachgebauten? Oder einen aus Alu? Oh je... RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - mark69 - 18.10.2018 Einen unoriginalen HBZ würde ich nicht überholen. Da kostet der Dichtsatz fast so viel wie ein neuer HBZ, wenn du einen zweiten Dichtsatz brauchst ist es ganz aus. RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - Wesch - 19.10.2018 Hallo Zwecks Vereinfachung des Benchbleeding Prozesses würde ich dann einen mit Entlüfternippeln kaufen, egal wie teuer. War ein Klacks, den zu entlüften, als ich das Überholkit verbau hatte. Nix mit Schläuchen zurück in die Reservekammern und sonst son Mist. mfG. Günther RE: Hauptbremszylinder instandsetzen, oder austauschen? - Oldcrow1 - 20.10.2018 Hallo Günther, das mit den Schläuchen ging aber auch ganz gut... Hat etwa ne 1/4 stunde gedauert, dann war "die Luft raus" - und gebremst hat se dann auch wieder ganz ordentlich- also nach dem Entlüften vom Rest der Anlage. Mein HBZ hatte keine Entlüfternippel, aber so grundsätzlioch kommt es doch auf´s selbe raus, auf die Bench muß der HBZ doch so oder so vor dem Einbau. Oder lieg ich falsch? Gruß Thomas |