![]() |
C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? (/showthread.php?tid=96241) Seiten:
1
2
|
RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - stefan - 21.10.2018 Oh weh, sieht ja fast aus als wenn die Ansaugspinne undicht wäre, so sieht es für mich, der mit der C4 noch nicht so erfahren ist, aus. Eine Schraube lösen würde ich in dem Fall nicht, eher probieren etwas nach zu ziehen. Betonung auf "etwas"! mit Gefühl ! und auch alle anderen der Ansaug- spinne. Dichtmittel hin schmieren hilft aber in den wenigsten Fällen, vor allem wenn es so ölig ist wie auf dem Bild. Wie schon gesagt das sind alles Vermutungen, meine hab ich noch nicht so lange. RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - C4TF - 21.10.2018 Hallo, da muss die Ansaugbrücke neu abgedichtet , wenn es nicht am Themostatgehäuse undicht ist! Das kannst du demontieren in dem du die 2 Schrauben entfernst, darunter ist eine Papierdichtung! Ansuagbrücke ist eine andere Nummer, dazu muss oben am Motor alles weg, hatte erst das Vergnügen!! Dazu bestellst du dir am besten einen Dichtungssatz , da ist alles mit drin was du brauchst, Arbeitszeit ca 3 - 6std , je nach Talent! Du kannst auch erstmal die ganzen Schrauben vom Plenum versuchen nach zu ziehen, bei mir waren die mehr oder weniger alle locker! Richtig dicht wirds dadurch aber nicht. Saludos Mario RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - nrwmachine - 21.10.2018 Danke für die Infos Versuche es im Laufe der Woche zu reparieren. Schönen Abend noch RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - Reyminator - 21.10.2018 Meistens ist es die ansaugbrücke. Mach nicht den gleichen Fehler wie ich und fummel neue Dichtungen rein, sonder mach es richtig mit dichtmasse und Dichtung. Das wird sonst nie richtig dicht. Gruß Jan RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - nrwmachine - 28.10.2018 (21.10.2018, 21:51)Reyminator schrieb: Meistens ist es die ansaugbrücke. Mach nicht den gleichen Fehler wie ich und fummel neue Dichtungen rein, sonder mach es richtig mit dichtmasse und Dichtung. Das wird sonst nie richtig dicht. Hi, es blubbert nur am thermostat gehäuse raus (siehe Foto) wenn dies die richtige bezeichnung ist. die rechte schraube von den 2 imbus/ Torxschrauben war sehr leicht angezogen . Der halter der wasserpumpe ist im weg werde ich wohl abmontieren müssen um ordentlich dran zu kommen. oder muss ich noch mehr abschrauben ??? Sind bei euch auch imbus torx schrauben verbaut??? RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - nrwmachine - 28.10.2018 ![]() RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - C4TF - 28.10.2018 Das Thermostatgehäuse hat 2 Schrauben, glaube 13er Schlüsselweite! Was du meinst, sind die Torxschrauben von der Ansaugbrücke! Der Halter der da im Weg iat, ist der für die Luftpumpe, nicht die Wasserpumpe! Anziehen bringt da nicht langfristig Erfolg, spreche aus eigener Erfahrung. Neuer Dichtungssatz , alles andere ist nix! Saludos Mario RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - nrwmachine - 29.10.2018 Bei Rockauto.com bestelle ich meistens. Wie heisst der Dichtungssatz? RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - Andre' - 29.10.2018 Hi, wenn das mein Problem wäre, würde ich die Thermostatgehäusedichtung erneuern. Die kriegste für'n paar Euro beim Ami- Händler um die Ecke. Beim Motordichtungssatz kann es sein, dass die gar nicht dabei ist. RE: C4 1987. Wasserverlust oben am Motor?? - C4TF - 29.10.2018 Das Thermostat hat nur eine Gummidichtung, die ist im Dichtungssatz für die Ansaugbrücke nicht mit dabei, würde auch gleich das Thermostat wechseln. Wenn du meinst das es davon kommt, abschrauben und neu machen ! Ich habe meine Sachen hier bestellt, geht sehr zügig; https://www.corvette-c4.eu/ Der Raimund ist auch hier im Forum. Saludos Mario |