Corvetteforum Deutschland
Z06 im Winter einlagern - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: Z06 im Winter einlagern (/showthread.php?tid=96453)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Z06 im Winter einlagern - Carpmaster79 - 18.11.2018

Kurze Frage - warum klemmt ihr die Batterie komplett ab - ist das besser als am CTek hängen zu lassen?
Ich erhöhe auch den Druck der Reifen und schiebe meine jeweils immer 1m (1/2Abrollumfang) pro Monat nach vorn und wieder zurück, um gegen Stehplatten vorzubeugen.


RE: Z06 im Winter einlagern - DerWirre - 18.11.2018

Wenn Du das CTEK anschliesst muss die Batterie nicht abgeklemmt werden. Es hat aber nicht jeder eine Stromversorgung am Stellplatz. Ohne Erhaltungsladung dann besser abklemmen.


RE: Z06 im Winter einlagern - Hermann - 18.11.2018

So ist es.  Yeeah!


RE: Z06 im Winter einlagern - Marwin - 18.11.2018

Die CTEK misst die Spannung und hört auf zu laden wenn die Spannung zu hoch wird. Gerade so wie die Lichtmaschine es auch macht.

Ein Billigheimer aus dem Baumarkt, der nur aus Spannungsweichem Trafo und Gleichrichter besteht, sollte aber keinesfalls dauerhaft
angeschlossen werden. Das lädt bis die Batterie schaden nimmt, und wenn die Batterie die Spannung dann nicht mehr puffern kann dann
schadet das der Elektronik.

Gruß
Ralf


RE: Z06 im Winter einlagern - Carpmaster79 - 19.11.2018

Ok danke!
Dann lass ich sie so wie die Jahre zuvor auch immer am CTEK hängen! Batterie ist seit diesem Herbst eine neue drin - obwohl kleiner, leichter und weniger A startet der Motor sehr gut (Varta Silver Dynamic 52AH 520A) - aber soll kein Batterie Thread werden ;-)
Den Tipp mit dem Luftentfeuchter mache ich dieses Jahr auch mal - schaden kann es sicher nicht.


RE: Z06 im Winter einlagern - Spooner_13 - 01.12.2018

Also ich fahr das Ding in die Garage, Batterieerhaltungsgerät dran, Tür zu und tschüß.
Gewaschen etc. wird sie dann im Frühjahr, an die Tanke und Luftdruck kontrollieren und das wars. Habe auch keine Ahnung wieviel Sprit noch drin ist, hauptsache es reicht bis zur nächsten Tanke.


RE: Z06 im Winter einlagern - maseratimerlin - 01.12.2018

(18.11.2018, 13:47)Hermann schrieb: Im Herbst: Batterie abklemmen, Plane drüber. Im Frühjahr: Plane runter, Batterie anklemmen, starten, abfahren.

Kein Autohändler, bei dem die Autos auch mal 6 Monate stehen, erhöht den Luftdruck, tankt voll oder macht irgendwelche andere Sachen, da wird allenfalls die Batterie nachgeladen. Großes Grinsen

So ist es und wenn es trocken, salzfrei und sonnig ist, drehe ich im Winter eine große Runde über Zubringer, Autobahn und zurück über die Landstraße (gute 30 km) mit den Alteisen um alle Flüssigkeiten warm zu fahren und dann wieder in die Garage.


Gruß

Edgar


RE: Z06 im Winter einlagern - PG - 01.12.2018

Zitat:o ist es und wenn es trocken, salzfrei und sonnig ist, drehe ich im Winter eine große Runde über Zubringer, Autobahn und zurück über die Landstraße (gute 30 km) mit den Alteisen um alle Flüssigkeiten warm zu fahren und dann wieder in die Garage.
Genau so, hier im Rheinland gibt es auch im Winter genug solcher Tage Feixen
Heute war wieder so ein trockener Tag  Augenrollen 
Bisher war hier noch kein Salz auf den Strassen
Peter Hallo-gruen


RE: Z06 im Winter einlagern - maseratimerlin - 01.12.2018

Peter, vorletztes Wochenende - wir waren auf der Retro Classics - war am Samstag gehörig Salz auf den Straßen um Köln.

Gruß

Edgar


RE: Z06 im Winter einlagern - PG - 01.12.2018

Uups, dass war dann aber im Bergischen Land, oder?
Hier im Linksrheinischen (total flach) bisher noch nicht - aber ja, ins Bergische Land und die Eifel würde ich nicht mehr zum Warmfahrn fahren, Edgar.
(Selbst zu Jörg nach Euskirchen birgt gewisse Risiken. Zuletzt waren die Treppen am Bahnhof gestereut, die Straßen Gott sei Dank noch nicht dumdidum )