![]() |
C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn (/showthread.php?tid=96630) |
O.T. - schlabbefligger - 17.12.2018 (17.12.2018, 13:32)Maseratimerlin schrieb: Ändert aber nix am Namen für das Teil. Im Zuge der politischen Korrektheit in der modernen und zeitgerechten Sprache sollte man das Wort "**************" nicht mehr verwenden. Besser ist doch: " In KFZ offener Bauart nicht bestimmungsgemäß verwandtes Küchenutensil mit diskriminierend tituliertem homophilen Hintergrund." ![]() Sonst gibt's noch ne Abmahnung von den Gutmenschen. Mit politisch korrekten GrüßINNEN Reinhard RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - v8power - 17.12.2018 fahre unser C6 Cabrio seit der Neuzulassung 2006 mitlerweile fast 13 Jahre und 70.000 gefahrenen KM ohne jegliche Probleme. Davor hatte ich auch einen SLK EZ 1998 und kann von Dachgeräuschen her somit sehr gut vergleichen. Meine Meinung = erstaunlicherweise kein Unterschied von den Windgeräuschen her. Ich habe das Dach z.B. noch nie wieder imprägniert und habe immer noch die vom Werk damals drauf und absolut dicht, wenn ich denn doch mal vom Regen überrascht werde oder bei den jährlichen Forentreffen. Allerdings hat das Dach bei mir nur eine Schutzfunktion bei Niederschlag bzw. Staubschutz in der Garage, ansonsten wird unser yellow beast nur offen bewegt. ![]() Den einzigen Fehler den die Vette hat ist, sie macht süchtig ![]() VG aus´m Pott ![]() Andreas und Martina ![]() ![]() ![]() Hier dann mal noch ein kleiner " Appetitmacher " ![]() RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - Veldi - 17.12.2018 Oh man, da hab ich ja was ausgelöst ![]() Cabrio-Feeling etwas verfälscht. Andererseits weiss ich noch aus SLK-Zeiten, dass man bei offenem Dach wirklich NICHTS achtlos rumliegen lassen sollte - sonst könnte es sich plötzlich verabschieden. Und das wird durch ein Windschott halt doch stark unterbunden. Naja, mal gucken. Natürlich ist die C6 dann in erster Linie ein Schönwetter-Auto, aber da ich in Ostfriesland wohne, und wir manchmal gefühlt nur 10 Sonnentage im Jahr haben, werde ich das Gerät auch bei Wolken oder sogar Regen bewegen, deshalb die Frage, wie sie sich bei Regen anfühlt bzw. fährt. Auch die Autobahn werde ich ab und an mal befahren, und wenn, dann auch durchaus mal SCHNELL - solange das mit dem Anheben des Dachs im hinteren Bereich nicht bedenklich ist, passt es ja. Allerdings stelle ich mir ein Targa auf der Autobahn irgendwie sicherer vor, jedenfalls vom Gefühl und Comfort her - andere sagen: Nö, Cabrio ist genauso leise ( geschlossen ). hmmm schwiiiierig alles ! Letztendlich werde ich mich wohl tatsächlich zuerst am Zustand des Fahrzeugs orientieren, egal ob Coupé oder Convertible... RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - maseratimerlin - 17.12.2018 Am sichersten ist es im Panzer, komfortabler ist es in der S-Klasse. Gruß Edgar RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - Power-Valve - 17.12.2018 Ich fahre nun auch seit gut drei Jahren nen C6 Cabrio. Habe mir nach einigen Monaten den "Windrestrictor" gekauft, eine vorgeformtes Plexiglaswindschott, was auch beim Schliessen des Dach im Auto verbleibt. Der Effekt ist wirklich gut, keine Zugluft von hinten am Hals und an den Ohren. Jetzt hab ich das Dach auch oft im Winter offen. Und: Der WAF (Womans-acceptance-factor) ist deutlich gestiegen. Meine Holde ertraegt das Offenfahren auch bei Temperaturen unter 15 Grad... https://www.windrestrictor.com/windschott-windblocker-graphics-lighting-accessories-logos.html ![]() Ach so: Und das Cabrio ist voll alltags- und schlechtwettertauglich. Gruss Uwe RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - HGW - 17.12.2018 Da lobe ich mir doch meine C1. Da gibt es das Problem nicht. Ob offen oder zu. Macht keinen großen Unterschied. Und Plexiglas Schwuchtelsiebe gibts auch keine. Junge Junge, ihr habt Probleme ![]() Grüße HGW RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - shakespeare - 17.12.2018 Es gibt definitiv bessere Verdecke als von der C6, das auch in der Preisklasse. Das sich der hintere Teil anhebt ist ärgerlich, besonders wenn es kühler ist. Man sollte vorsichtig mit der Mechanik sein, viel billiges Plastik, was mir auch schon gebrochen ist. Das eingeklebte Fenster wirkt qualitativ nicht so schön. Preis/lLeistung da ist die Vette einfach unschlagbar, dafür halt mäßige Technik und Qualität beim Verdeck nicht zu Vergleichen mit Porsche oder Audi. Dennoch als Cabrio absolut schön.... Der Thread geht um die Serie C6 und daher unwichtig eine C1 zu loben. RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - Super Corvettefan - 17.12.2018 Hallo HGW, ich sehe das wie "shakespeare"; hier geht es nicht um die C1. Wir haben also keine "Probleme". BTW: Die C1 ist eine wirklich sehr schöne Corvette, aber ab (ganz emotionslos gesehen) einer Körpergröße von 170 cm wirkt das Ganze wie ein Legomännchen in einem Spielzeugauto (wenn das Dach offen ist). Weiteres hierzu im C1 ...... Gruß Arnold RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - maseratimerlin - 18.12.2018 (17.12.2018, 23:05)shakespeare schrieb: Es gibt definitiv bessere Verdecke als von der C6, das auch in der Preisklasse. Das sich der hintere Teil anhebt ist ärgerlich, besonders wenn es kühler ist. Man sollte vorsichtig mit der Mechanik sein, viel billiges Plastik, was mir auch schon gebrochen ist. Das eingeklebte Fenster wirkt qualitativ nicht so schön. Preis/lLeistung da ist die Vette einfach unschlagbar, dafür halt mäßige Technik und Qualität beim Verdeck nicht zu Vergleichen mit Porsche oder Audi. Dennoch als Cabrio absolut schön.... Den Eindruck kann ich nun gar nicht teilen, das Verdeck ist absolut robust und steht einem Audi oder Porsche gar nicht nach. Das Akustikverdeck bei Audi hat schon Falten, wenn es das Autohaus zum ersten Mal verläßt. Über 300.000 km Sommer wie Winter bin ich damit gefahren unter ständigem auf und zu machen, ohne jegliche Probleme. Das bißchen Frischluftzufuhr von hinten ab 250 km/h konnte ich gut ertragen. Gruß Edgar achja .... eine C1 zu loben ist immer wichtig. ![]() RE: C6 Convertible bei Regen und auf Autobahn - shakespeare - 18.12.2018 Einen kühlen Luftzug ab 250km/h von hinten kenne ich nur von der Vette, dies hatten meine anderen Cabrios nicht. Ich empfinde es im Herbst oder frühen Winter als unangenehm im Nacken. Mein S2000 hatte z.B. ein besseres Verdeck. Auch die Siegburger Sattlerei wo ich das Verdeck reparieren lassen musste, war erstaunt über die Anfälligkeit...es kann sein dass es hält ...es kann auch passieren dass leichtem Druck die Plastikteile brechen. Ich kann das gerne posten. Ich würde dennoch kein anderes Auto erstmal fahren wollen :-) Gut dann lobe ich jetzt die C6 in C1 Foren, denn das ist auch wichtig :-) |