xxx - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: TIKT Performance Parts (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=129) +--- Thema: xxx (/showthread.php?tid=52153) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
|
- CCRP - 09.02.2011 macht keinen UNterschied, man will ja den Durchzug von 100 - 200 messen und da muss davon ausgehen das bereits bei 100 die volle Leistung/Beschleunigung ansteht, also MUSS man so beschleunigen das sie das tut, ist es nun 50 oder 80 machte keinen messbaren Unterschied. Es macht sehr wohl einen Unterschied wenn man erst bei 100 zu beschleunigen beginnt was komplett falsch ist für einen 100-200 Test, je nach dem wie schnell nun Motor in sein Leistungs/Drehzahlbereich kommt gibt es eine gewisse Verzögerung. Sobald aber die maximale Beschleunigung erreicht wurde ist die Ausgangsgeschwindigkeit nicht mehr relevant auch wenn man Beschleunigungen zusammen setzen muss wird z.B. 0-120 und 80 bis 220 gemessen und dann die Zeiten 0-100 und 100-200 addiert. Macht auch ATP Papenburg so - TIKT-Performance - 09.02.2011 Zitat:Original von SvenKadettC Mit dem Palver warst du ja auch nicht gemeint, wenn den Autos Leistung fehlt , dann ist es halt so und GM wir mit Sicherheit nichts daran ändern, nur weil hier einer rumrennt und sich drüber aufregt Wenn ich jetzt die xxx betrachte und mit einer Serien Z vergleiche (habe genügned Daten hier gespeichert), stelle ich einen sehr großen Unterschied fest und nichts anders verkauft GM ja..... - TIKT-Performance - 09.02.2011 Es wird schon so sein wie Bernd und Heinz schreiben, ich hab bis jetzt nicht darüber nachgedacht, werde es aber mal versuchen, schon aus reiner Neugier Till hat die xxx gemessen, das Diagramm stellt er später hier rein.......... - Roland Z06 - 09.02.2011 Zitat:Original von TIKT-Performance Bin schon gespannt ! - Till - 09.02.2011 Vorhin habe ich die ZR1 erst mal gründlich durchgemessen. Scheint alles in Ordnung zu sein. Leistung an den Rädern gemessen: 537,7 PS bei 6553 upm Leistung an den Rädern korrigiert: 531,2 PS (DIN) bei 6553 upm Leistung am Motor: 631,1 PS (DIN) bei 6553 upm Drehmoment: 797 Nm bei 4556 upm Temperatur: 13,8 Grad Celsius Luftdruck: 101,61 kPa Gemessen wurde im 5. Gang, deshalb ist die Verlustleistung höher als sonst, wenn im 4. Gang gemessen wird. - corvette_fever - 09.02.2011 Heilige Scheiße!!!! Das Ding drück bei 4.000 1/min soviel wie meine LS3 bei Pmax! Super heißes Auto, Thomas! - romeomustdie11 - 09.02.2011 ... und 800NM ist eine echte Hausnummer zudem so weit weg von der Werksangabe ist Sie ja nicht - TurboRoger - 09.02.2011 Hallo Leute, also zunächst mal möchte ich sagen , die ZR1 vom Thomas ist ein klasse Auto, schiebt brachial an und immer wieder schön anzuschauen sind die Videos ! Im Vergleich zu einer Serien Z erkennt man ganz deutlich , wie das Auto gerade oberhalb 250 km/h aufgrund der deutlichen Mehrleistung und auch wegen des kurzen 5. Gangs deutlich besser beschleunigt . In Zahlen ausgedrückt sieht die Sache folgendermaßen aus Die xxx macht auf eine sehr gut gehende Serien Z06 von 100-250 km/h rund 1.5 sec gut unter gleichen Bedingungen wie gestern ! (nicht mit berücksichtigt ist der Windschatteneffekt, der bestimmt auch etwas zu den tollen Werten der xxx beigetragen hat) Werte für xxx/Zora/ Serie Z06 100-200 : 6.4/6.6/7.2 200-250 : 5.6/6.2/6.3 ohne Schaltwechsel Oberhalb von 250 kann man die Serie ausklammern (bis 280 hatte ich nie gemessen nur bis 300) 250-280 : 5.4/6.0 Somit verliert die Zora auf die xxx von 200-280 km/h rund 1.2 sec, und macht mit knapp über 580 PS im Vergleich eine gar nicht so schlechte Figur ! Ich habe alle Werte aus den Videos akribisch ermittelt und denke, dass sie schlüssig nachvollziehbar sind Die 5.6 sec von 200-250 haben mich wirklich beeindruckt , mag sein, dass der Windschatten ein kleines bißchen mitgeholfen hat Die Leistung von 630 PS hatte ich nach der Messung von Kirky's ZR1 erwartet. Etwas beunruhigen tut mich der wieder niedrig gemessene Luftdruck, heute morgen waren es in Düsseldorf 1025 mbar, weil Till nur 1016 mbar gemessen hatte Unter diesen Umständen wären es trotzdem immer noch 616 PS ! Die gemessenen 587 PS der 2009 ZR1 meines Bekannten sind allerdings etwas wenig Trotzdem Glückwunsch, auch wenn ein paar Pferdchen fehlen Gruß Roger - Till - 09.02.2011 Bevor jetzt die Idiotie mit dem Luftdruck wieder losgeht: Aktuell sind es in Düsseldorf 102,21 kPa bei NN. Wir sind hier bei ca. 50 m (ich müßte es jetzt genau nachsehen), haben hier also ca. 0,7 kPa weniger als bei NN. Also: aktuell: 102,2 kPa bei NN Höhenunterschied: -0,7 kPa macht: 101,5 kPa Der Luftdruck ist zwischen 0,1 und 0,2 kPa seit der Messung gefallen. Das passt also alles. Gruß, Till - TurboRoger - 09.02.2011 Entschuldigung Till , ich hatte die Höhe nicht bedacht ! Stimmt alles !! 1022 * 0.88^ 0.05 = 1015 Gruß |