Corvetteforum Deutschland
...und wieder eine Restauration... - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: ...und wieder eine Restauration... (/showthread.php?tid=51605)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34


- Yankeededandy - 15.10.2011

Hi Uwe,

Beneidenswert, wie du das so schön Schritt für Schritt durchziehst. Ich hoffe, ich kann deine Corvette dann bald mal in ihrer ganzen Pracht an einem Meeting bewundern.

Gruss aus der Schweiz, Martin


- VettenSteff - 29.11.2011

Hi Uwe,
mein vollsten Respekt, daß du immer noch ordentliche Arbeit ablieferst!! Is ja ned so einfach nach einem 3/4 Jahr. Hab mir nochmal alle Bilder angeschaut.......mittlerweile hast ja auch die Bildqualität getuned Feixen
Was has du da eigtl für ne fette Bremse drin?

gruß steff


- italo - 29.11.2011

Hey Steff,

schön von Dir zu hören und danke für die Blumen King
Ich musste eine kleine "Baupause" einlegen, bin aber seit Montag wieder kräftig am Schrauben. Bisher erledigt:
- Heckschürze mit Stoßstangen angepaßt....ich weiß jetzt was "Mickey" in seinem Bericht mit Fummelarbeit gemeint hat.
- Power Steering fertig montiert
- Handbremszüge verlegt und gebastelt, bis es endlich funktioniert hat - Problem gelöst: hinteren Seilzug der 65er Vette verlegt, linksseitig mit Rolle verbunden und mit einstellbarem Gewindestab auf den Handbremshebel geführt (Bilder folgen).
- Bremsanlage gefüllt, entlüftet - bisher dicht
aber was meinst Du jetzt mit "fetter Bremse" ? - Der Vorgänger hatte bereits umgerüstet auf "Scheibe"; durch seinen genialen Schachzug, nicht auch den HBZ zu wechseln, waren die Scheiben "verbrannt" und ich habe beides ausgetauscht.
Ich hoffe, dass Du gut durch die Saison gekommen bist. Ich freue mich schon auf's Frühjahr, wenn die Kiste endlich mal auf die Straße kann !

Viele Grüße
Uwe


- VettenSteff - 30.11.2011

Hi Uwe,
bin auch nicht so viel zum fahren gekommen! Hab leider viel Zeit verloren, bis sie endlich lief. Das Automatikproblem hab ich immer noch nicht lösen können, es schaltet ständig runter und solche Sachen.
Hab mich jetzt von meinem Mustang getrennt Heulenund kann mich jetzt wieder mehr der Corvette widmen.
Und dabei ist mir aufgefallen, das du ja auch eine frühe Vette hast und eben schon auf Scheiben umgerüstet hast. Mit fett hab ich die hintere Scheibe gemeint, die is ja richtig dick. Möchte auch umbauen, hab dazu schon mehrer Umrüstkits gefunden, wobei bei einigen auch neue Spindeln mitverkauft werden . Brauch ich die überhaupt? Und was für Baujahr ist der HBZ?

Gruß Steff


- italo - 30.11.2011

Hey Steff,

ich kann Dir nicht sagen, ob Du hinten überhaupt auf Scheibe umrüsten solltest. Ich habe da keine Erfahrung, ob das notwendig ist - bei mir war schon umgerüstet u. ich habe nur die Scheiben erneuert sowie HBZ und entsprechendes Proportioning Valve (gibt es wohl auch für hinten Trommel). Insofern weiß ich auch nicht, welche Teile im Detail für eine komplette Umrüstung erforderlich sind. Der HBZ ist nach meinem Wissen ab 64 verbaut worden. Hinsichtlich der jeweiligen Teile kann ich Dir nur Route66 ("Stingrays-shop") empfehlen, bei dem ich alle Teile bezogen habe und top beraten wurde.
Viel Spaß beim Schrauben und Gruß

Uwe


- Mikey - 30.11.2011

Also...., wenn Du 63/64 mit Standard-Corvette-Teilen umrüsten möchtest, dann benötigst Du auch Corvette Spindeln eines späteren Baujahres. Das kann im Prinzip ab 65 sein...aber nur irgendwann bis 73/74. Grund ist, dass die Lenkhebel der frühen Baujahre 2 Bohrungen haben, die der späteren (nur Servolenkungsbaujahre) nur noch 1 Bohrung für die Verbindung mit der Lenkstange.

Nur so kann man die originalen Corvette 4-Kolben-Sättel verbauen...und auch die entsprechenden Scheiben verwenden. Ich verwende bei mir einen HBZ aus einem Nova, den es schon so für die Kombi Scheibe/Trommel gab...hier ist der Einsatz eines Proportioning Valves nicht notwendig. Das Auto überbremst auch bei einer Vollbremsung nicht auf der Hinterachse...

Wenn man die Umrüstkits mit den F-Body 2-Koben-Sätteln verbaut, dann kann man die orignalen Spindeln beibehalten. Die Spur wird dadurch leicht verbreitert....und man at halt keine originalen Teile mehr an der Achse...und muss sich die Brocken immer zusammmensuchen....bei mir ist die einzige Abweichung der HBZ selbst.


- VettenSteff - 30.11.2011

Danke Mikey,
des ist mir aufgefallen, daß alle Conversion Kit ab Bj 65 sind. Drum hab ich Uwe gefragt, aber er hat ja nicht selber umgerüstet. Aber jetzt versteh ich des wenigsten. Weil bei Corvette America sind keine Spindeln im Kit dabei bei Corvette Brakes schon...
ich ruf mal bei Pettys an..


gruß steff


- C1-Matthias - 30.11.2011

Hier bei CSSB findest du alle Teile die du benötigst und das in bester Qualität.

Gruß
Matthias


- VettenSteff - 30.11.2011

Hi Matthias,
ja genau, die hab ich auch gefunden. Des ist aber dann ohne BKV bzw HBZ?

gruß steff


- VettenSteff - 01.12.2011

@Mikey
mit F-Body Umrüstkits meinst du dann sowas? Wobei mir 1 1/4 Zoll weiter außen schon gefallen würde.. Grübeln
corvette america
[Bild: item42047.jpg]

Uploaded with ImageShack.us