![]() |
xxx - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: TIKT Performance Parts (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=129) +--- Thema: xxx (/showthread.php?tid=52153) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
|
- SvenKadettC - 17.02.2011 Zitat:Original von TIKT-Performance Also das Argument das der ganze Motorraum kühler bleibt, das ist sicherlich der Fall. Vorteil ist bei denen ja wenn ich das richtig sehe das die Ummantelung geknöpft ist. Dann kannst Du auch mal schauen wie der Krümmer sich selbst verhält. Habe auch schon mal von Rissen im Krümmer gehört weil die Hitze zu stark geworden ist nach Ummantelung. - Till - 17.02.2011 Zitat:Original von SvenKadettC Es geht ja nicht nur abstrakt um ein bischen mehr oder weniger Hitze im Motorraum, sondern darum, dass man tatsächlich so viel Hitze in den Motorraum bekommt, dass Teile kaputt gehen, oder nicht richtig funktionieren. Deshalb empfehle ich immer die beschichteten Krümmer. In diesem Fall kommen auch noch zusätzlich die Taschen um die Krümmer. Die Krümmer sind aus einem relativ weichen Stahl. Probleme mit Rissbildung habe ich noch nicht gesehen, auch wenn so etwas passieren kann. Besonders betroffen sind die Stellen an Krümmern, bis zu denen man mit Band gewickelt hat, wodurch man dann einen starken Sprung in der Temperatur zwischen gewickelten und ungewickelten Teilen hat. Die Krümmer für die ZR1 sind auch innen beschichtet, dadurch sollte auch der Stahl selbst schon gar nicht so heiß werden. Ich bin gespannt, wie sich die Taschen in der Praxis bewähren. Gruß, Till - Freistaat - 18.02.2011 Zitat:Original von TIKT-Performance Tony hat immer ein "Einsehen" wenn seine Kunde so mit Liebe dabei sind wie er - da macht er auch mal die Nächte durch. ![]() Zitat:Auf den Fotos sieht es auf jeden Fall schon mal Klasse und hochwertig aus, wenn sich das bewährt Denke, es wird. Tony hat qualitätsmäßig noch nie enttäuscht. - Wolfermann - 18.02.2011 Zitat:Original von TIKT-Performance Hallo Thomas, die Werte wird dir Tony doch mit Sicherheit von seinem umgebauten F430 und seinem eigenen F458g genannt haben - oder? Wenn ich mich recht an mein letztes Telefonat mit ihm erinnere, waren die Temperaturunterschiede beträchtlich. Es bleibt nur abzuwarten, wie sich die Auspuffkomponenten weiter hinten verhalten, da diese zukünftig einer höheren thermischen Belastung ausgesetzt sind. - SAM/CH ZR-1 - 18.02.2011 Zu viel Wärme geht schlussendlich auch zu Lasten der Motorleistung. Die Verpackung der Headers kann da schon was bringen. - SvenKadettC - 18.02.2011 Zitat:Original von SAM/CH ZR-1 Kann aber auch sein das die Abwärme der Verbrennungsräume nicht so schnell abgeführt werden kann, sprich die Motorleistung sinkt wieder. Theoretisch sollte man den Wagen nach warmlaufen (aber das macht man dann eh) auf dem Prüfstand testen. Einmal mit und einmal ohne Ummantelung. Aber wie Till schon schrieb, es geht ja scheinbar nicht ohne weil sonst das Gfk abfackelt ![]() - TIKT-Performance - 18.02.2011 Ich hab halt gelernt, die Dinge erstmal selbst z probieren, weil was an einem Ferrari oder Lambo, mit den kurzen Abgaswegen gut sein, muß ja ncht automatisch auch bei unseren Kisten funktionieren, auch wenn ich das natürlich hoffe, sonst hätte ich es ja nicht gemacht! Das wickeln, bring m.M. nac so gut wie nix, weil die Krümmer trotzdem Knallheiß werden und Hitze abgeben, wie ein Backofen, im übrigen soll das ja auch nur eine, von mehreren Maßnahmen sein, welche dann ineinander greifen sollen! - donscheffler - 18.02.2011 Ich finde es ein bisschen Schade, dass du sofort beginnst den Wagen umzubauen. Hättest du es nicht auch interessant gefunden, welche Zeit serienmäßig drin ist? Darauf aufbauend hätte man sehr schön die Verbesserungen des Tunings dokumentieren können. MfG Olli - TIKT-Performance - 18.02.2011 Zitat:Original von donscheffler Stimmt in dem Sinne schon, allerdings rennt mir die Zeit mal wieder davon, der erste vernünftige Test wäre (wenn´s Wetter passt) am 26.2 möglich gewesen, bloß dann ist Saisonstart, es läuft noch nicht alles so wie es soll, meistens ist es Pappvoll usw. Ich hatte ja schon geschrieben, das ich denke eine gesunde 1:55 tief sollte mit einer Serien ZR1 drin sein, ich bin ja samt Beifahrer und zwei dicken Verbremsern und Verkehr schon in der 2. Runde 1:58,00 gefahren (siehe hier https://www.youtube.com/watch?v=v71Vj_lsN50 ) da sind noch locker 3 Sek. drin! Aber wie gesagt, so wären wieder 2 Monate für nix vergangen, jetzt ist wenigstens schon der Motor fertig ![]() - donscheffler - 18.02.2011 Du musst mal etwas ruhiger und gelassener werden ![]() ![]() Arbeitest du wieder auf den TGP hin? Oder weshalb soll es jetzt schnell gehen? MfG Olli |