Corvetteforum Deutschland
Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer (/showthread.php?tid=100083)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - flashy - 27.12.2019

Ja, das sehe ich auch so.
Das wird deine Callange für 2020 :-)
Könnte mir vorstellen das es da keine eindeutige Antwort gibt.
Ob das Auto vor oder nach der Einführung von Bleifrei in Deutschland angemeldet wurde könnte auch eine Rolle spielen...


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - kalle1 - 27.12.2019

Hi Bombe,
Katalysatoren waren ab 1975 in USA Plicht (ungeregelt) ab 1982 geregelt. In Deutschland wurde Ende 1984 beschlossen ab 1989 den Kat zur Auflage zu machen. Wenn du damals einen , sagen wir einen 85 er Camaro gekauft hast mußte der Kat ausgebaut werden. Kein Polizist kann dir vorschreiben an Fahrzeugen vor dieser Zeit einen Kat einzubauen. Ein Kat hat mit H- Kennzeichen nichts zu tun. Wer unbedingt meint einen einbauen zu müßen soll das tun. Deine Vette wurde genauso wie meine ohne Kat geliefert und mein Tüver hat damals bestätigt dass das so in Ordnung ist da es bei uns keine Katplicht gab. Die meißten Vetten haben keinen drin. Ich verstehe nicht wo das Problem ist, du warst doch jetzt auch schon 2 mal beim Tüv und hast du Probleme gehabt....?
Gruß Kalle


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - kalle1 - 27.12.2019

Bombe,
die 98 steht bei jedem Oldtimer drin und ohne Kat wird meistens im Leerlauf gemessen. Dann erreichst du normalerweise auch diese Werte, was bei dir eigentlich noch einfacher zu erreichen ist als bei mir mit Vergaser.


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - Roma - 27.12.2019

(26.12.2019, 21:14)CrossGary schrieb: Die namentlich genannte Werkstatt ist vor über 10 Jahren in die Insolvenz gegangen, nur: es machen ALLE so, es kommt immer
nur darauf an, wieviel du "in die Kaffeekasse" packst - willkommen im wahren Leben!

Moin Moin,

das ging für mich aus Deinem Text nicht hervor. Außerdem ist das kein Grund pampig zu werden


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - Yankeededandy - 27.12.2019

Woher kommt die absurde Idee, dass ein Auto Vorschriften erfüllen muss, welche es zum Zeitpunkt der ersten Inverkehrsetzung noch gar nicht gab? Bleifreies Benzin gab es in Deutschland erstmals Ende 1983. Bleihaltiges Benzin zerstört die Platinpartikel im 3-Wege Kat und irgendwann fängt er an zu rappeln und innen zu verbrennen. Da gibt es sehr schöne zeitgenössische Testberichte. Sie wurden nur schon deshalb damals ausgebaut. 
Ausserdem ist es nicht so, dass der Kat in USA ab 75 Pflicht war. Es gab einfach keine kostengünstigere oder einfachere Lösung, die schärferen Abgasvorschriften einzuhalten. 

Mit welcher Logik und nach welcher Vorschrift sollte also ein Kat an einer C3 nachträglich Pflicht werden? Und wieso sollte ein Auto von 1982 ohne Kat die damaligen deutschen Abgaswerte nicht einhalten können?  Kopfschütteln

Gruss Martin


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - koslowski - 27.12.2019

beim ungeregelten Katalysator wurden bei der AU übrigens die Abgaswerte vorm Kat gemessen. Ich hatte damals mein Alltagsauto mit einem U-Kat nachrüsten lassen was mit 550 DM bezuschusst war und danach lag ein Adapterteil im Handschuhfach was zum Messen des Abgaswertes gedacht war.

Gruß Jan


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - koslowski - 27.12.2019

(26.12.2019, 18:01)CrossGary schrieb: Auf meine Nachfrage hin hat er mir dann erklärt, wie meine Corvette die Abgasuntersuchung bestanden hat: man hat eine andere
Corvette ans Abgasmessgerät gehängt und manuell über die Tastatur die Daten meines Autos eingegeben, so dass das Messgerät
"gedacht hat, meine Corvette hängt dran"!

So ist das all die Jahre gelaufen, immer mit einer ordentlichen Spende meinerseits "in die Kaffeekasse".

solch eine Aussage an der richtigen Stelle kann eine Werkstatt bzw. ein Autohaus durchaus die Zulassung zur Abgasuntersuchung kosten und zudem noch ein Verfahren wegen Betrug einhandeln. Nur mal so als Hinweis.

Gruß Jan


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - Bombe - 27.12.2019

So, gerade bei der Dekra in Hannover vorgesprochen.Daten alle genannt. OFFIZIELL, wenn ursprünglich mit Kat in den USA ausgeliefert wurde, ist hier auch eine Abgasmessung mit Kat erforderlich um die Werte einzuhalten.
Es ist egal ob damals in Deutschland noch keine Kat Pflicht bestand.


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - Super Corvettefan - 27.12.2019

Da haben wir sicher viele echte Oldtimerspezialisten im Forum dabei, die wirklich Ahnung haben und dann bringt eine kleine Frage so ein Durcheinander an Antworten.

Gruß
Arnold


RE: Katalysator und Abgasmessung beim Oldtimer - Bombe - 27.12.2019

Auf dem Rückweg habe ich noch beim TÜV Hannover Döhren angehalten.
Der US Car Spezie ist aber erst wieder im neuen Jahr da.
Dem werde ich auch noch mal fragen. Ich will einfach nur mal wissen wie es wirklich laut Gesetz sein sollte/muss.