![]() |
Seltsames Batterieproblem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Seltsames Batterieproblem (/showthread.php?tid=101349) |
RE: Seltsames Batterieproblem - BAD BOY 2015 - 22.05.2020 Ne Top Batterie muß 5 Tage durchhalten ,wenn nicht irgend ein Verbraucher was zieht.( Handschuhfach o.ä versteckte ) Wurde irgendetwas nachträglich verbaut z.B Radio. Gruß RE: Seltsames Batterieproblem - Dragon777 - 27.05.2020 Hallo, der Wagen stand jetzt eine Woche in der Werkstatt und sprang wohl jeden Tag problemlos an. Gesten, als ich ihn abholen wollte, wieder nicht mehr angesprungen: Service Column Lock. Jetzt möchte die Werkstatt das Lenkradschloss tauschen, was mit schlappen 2.400€ Kosten verbunden sein soll! Kann es wirklich das Lenkradschloss sein? Und gäbe es da evtl. eine günstigere Option? Gruß D RE: Seltsames Batterieproblem - fischmanni - 27.05.2020 Hallo Entweder gibt es ein Kommunikationsproblem zwischen der Werkstatt, dir und dann dem Forum oder die haben schlicht und ergreifend keine Ahnung. Was war denn gestern mit der Batterie? Saft ja oder nein? Hat sich gar nix getan oder gab es das übliche Bling Bling und Ticki Tacka mit leerer Batterie? RE: Seltsames Batterieproblem - Dragon777 - 27.05.2020 Saft war da und es sah alles normal aus, aber der Wagen hat eben wieder Service Column Lock angezeigt und daher nicht versucht zu starten. RE: Seltsames Batterieproblem - Marwin - 27.05.2020 @ Dragon, das Ganze kann auch passieren wenn die Batterie eigentlich OK ist aber die Ladespannung zu niedrig. Wenn Du das selbst nachvollziehen willst, dann ein Messgerät für ca. 10 bis 20 Euro kaufen, hier mal ein Versuch das einfach zu erklären: a. Spannung an den Batteriepolen prüfen (Spannung ist ganz simpel gesagt der Druck auf der Leitung) Wenn die Maschine läuft sollte sich die Spannung an den Batterieklemmen so um 14, 4 Volt bewegen, sonst wird auch eine gute Batterie nicht genug Ladung aufnehmen. b. Wenn das Auto parkt und die Batterie unter 12 V fällt dann war die Batterie vorher nicht gut geladen oder es fließt zu viel Strom durch einen Verbraucher ab (so etwas wie vergessene Leuchten im Rückspiegel, Motor- oder Kofferraumbeleuchtung) Strommessung von der Batterie (das ist der Fluss) Messgerät auf 10 oder 20 Ampere schalten und ein messgerät-Anschluss an den Batteriepol, den andere -Anschluss an die Batterieklemme des gleichen (!!!) Pols. Dann die Batterieklemme kurz lupfen um zu sehen was im Ruhezustand fließt. Das unbedingt nur im Ruhezustand des Fahrzeuges machen. Wenn a negativ: Ladeschaltung oder Lichtmaschine in Ordnung bringen Wenn b negativ: Verbraucher ausfindig machen Wenn a + b positiv: Batterie kann eine Macke haben, auch eine neue. Gruß Ralf an die RE: Seltsames Batterieproblem - fischmanni - 27.05.2020 Hallo Wurde vorher gemessen oder meinetwegen später? Wenn es doch am Lenkradschloß liegt, dann tippe ich doch eher auf das Steuergerät. Das Ganze kann man wohl auch Ausprogrammieren lassen. Eine bekannte Forengröße kann dir aber dazu sicher mehr sagen ![]() RE: Seltsames Batterieproblem - BAD BOY 2015 - 27.05.2020 Check deine Batterieanschlüsse> Batterie testen> sollte deine Werkstatt haben. Nur weil evtl. 12Vo.m. angezeigt werden heisst das NICH das diese OK ist. Wenn beides wirklick OK > Startversuch. Springt an... Gut. Wenn nicht> Batterie für 2/3 min. abklemmen. Achtung beim anklemmen kommt die Alarmanlage.> Startversuch. Gutes gelingen. Steht deine Vette in einer US Car-Bude die sich mit Vetten auskennt ?? RE: Seltsames Batterieproblem - Mr.Magicpaint - 27.05.2020 Eine neue Batterie kann auch schon mal dahin sein, wäre nicht das erste mal. Mal versucht den Wagen vor dem Starten mal zu überbrücken? Oder einfach mal eine andere neue Batterie testen, die Aussage der Werkstatt, das die verbaute Batterie io ist, muss man ja nicht grundsätzlich glauben. Meine Batterie hat heute nach 9 Jahren auch den Geist aufgegeben, nach so einer Zeit darf sie das allerdings auch. Habe dann überbrückt und alles lief ohne irgendwelche Fehlermeldungen. RE: Seltsames Batterieproblem - blackberry - 28.05.2020 Ich hatte etwas ähnliches (mit C6 Z06) was sich tatsächlich nach vielen anderen Versuchen nur durch den teuren Austausch des Lenkradschlosses beheben liess. Da war es aber auch so das beim Startversuch auch das Lenkradschloss drinblieb. Gruss Uwe RE: Seltsames Batterieproblem - Molle - 28.05.2020 Wenn das Lenkradschloß defekt ist wird gar kein Startvorgang eingeleitet und die Zeiger bewegen sich nicht und das Display bleibt hell. Wenn das Lenkradschloß in Ordnung ist sollte nach dem drücken des Startknopfs der Startvorgang eingeleitet werden und die Zeiger schlagen aus und das Display schaltet sich während des Startvorgangs ab.Dauert ca. 12-15 Sekunden. Sollte sich der Anlasser nicht bewegen würde ich ab Motorsteuergerät suchen. Das schickt eine Masse in den Sicherungskasten Motorraum um das Starterrelais anzusteuern. |