![]() |
Wegfahrsperre läßt sich teilweise nicht deaktivieren - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Wegfahrsperre läßt sich teilweise nicht deaktivieren (/showthread.php?tid=10247) |
- LME - 06.06.2004 Halllo Torsten, Du machst es einem nicht leicht. ![]() Heute hab' ich die Mittelkonsole zwecks Fotoaktion aufgeschraubt. Leider musste ich feststellen, dass das VATS-Modul sich aber gemeinerweise im Beifahrer-Fussraum in der Nähe des ECM befindet. Da ist ungleich schwieriger dran zu kommen. Deshalb habe ich die Aktion erstmal abgebrochen. Aber wenn Dein Herz dran hängt, greife ich halt nochmal zum Schraubenzieher. Fotos in Kürze. Lothar - LME - 07.06.2004 Sodala Hier wie versprochen die Fotos. Um an das VATS-Modul heranzukommen, nimmt man am besten die kompletten Abdeckungen des Armaturenbrettes ab. Also linke Seite (Tacho etc), Mittelteil (Radio) und auch ganz rechts die Verkleidung des Sicherungskastens. Dann die komplette obere Platte direkt unter der Windschutzscheibe (6 Schrauben). Jetzt kann man die oberen beiden Schrauben des Airbag-Ersatzes entfernen und das Teil vorsichtig weit genug nach hinten ziehen, damit man das VATS-Modul abschrauben kann. Ist eine ganze Menge Arbeit. Also "mal eben" eine Vette kurzschliessen kann man vergessen. Hat man das VATS-Modul ausgebaut und geöffnet, kommt man an die Platine heran. (Foto) Die gesamte Platine ist mit Schutzlack überzogen, den man am besten an den beiden Lötstellen entfernt. Zusätzlich zum Taster braucht man noch eine Diode (1N4148 reicht), die in Reihe zum Taster liegt. Und zwar mit der Anode zum Widerstand. Der Ring der Diode zeigt also in Richtung Taster. Auf dem Foto befindet sich die Diode in dem Stück weissen Schrumpfschlauches. Drückt man nach einem erfolglosen Startversuch den Taster (bei eingeschalteter Zündung!), hat man sofort einen neuen Versuch, ohne die mehrmenütige Wartezeit. Statt des Tasters kann man besser einen Reed-Kontakt verwenden. Den kann man irgendwo hinter dem Armaturenbrett völlig unsichtbar einbauen. Mit einem kleinen Magnet, den man an eine bestimmte Stelle des Armaturenbrettes hält, lässt sich dann der Bypass aktivieren. Lothar PS.: Kann man nur ein Bild anhängen??? Dann eben das 2. im nächsten Posting. - LME - 07.06.2004 Und noch das Detailbild... - torsten - 07.06.2004 Hallo Lothar,ich bin sprachlos.Vielen vielen Dank für diese wirklich große Hilfe.Ich hoffe das auch ich in diesem Forum mal weiter helfen kann, es ist wirklich eine tolle Gemeinschaft, vielen Dank auch für die vielen anderen Mails.Also Lothar, noch mal vielen Dank.Werde mich nach meinen Urlaub melden wie es ausgegangen ist.Torsten Wegfahrsperre - kaefermania - 19.04.2007 Hallo Michael Habe Deine Info gelesen und wäre auch an Deiner Lösung interessiert. Mein Problem ist nach dem Umbau eingetreten. Habe in einer 1984er vette einen 1994er LT1 eingebaut. Der Motor geht nach 10 secunden wieder aus. MFG Schmitt RE: Wegfahrsperre läßt sich teilweise nicht deaktivieren - el-fix - 24.07.2007 salve, dieses proplem hatte ich mit meiner c4 auch. wunderschönes fahrzeug aber leider immer im falschen moment das startproplem. da stehst du da und bist der deep.. zur abhilfe habe ich einen fahrzeugelektriker aufgesucht und der hat mir am schloss einen ausgemessenen wiederstand eingelötet. seither funktionierte er immer. nur niemanden weitersagen. natürlich funktionierte die alarmanlage weiterhin. wegen dem diebstahlschutz, die gauner wissen wie sie sowas überlisten können sonst würden ja keine autos mehr entwendet. den c4 habe ich in der zwischenzeit verkauft, behielt nur meine geliebte 64 er corvette. die wollte ich nie hergeben. aber es kommt immer anders als man denkt.. mehr dazu im corvette diebstahl zu lesen. nun habe ich zurzeit kein auto als den pt cruiser meiner frau..und eben viel zeit zum schreiben und lesen, anstatt zu schrauben. gruss frank |