![]() |
Spannungsregler einstellen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Spannungsregler einstellen (/showthread.php?tid=109643) |
RE: Spannungsregler einstellen - prosste - 30.06.2025 (01.03.2024, 18:18)C1-Matthias schrieb: Meine alternative Lösung ist eine 90A Lichtmaschine mit internem Regler aus Schweden. Hallo Matthias, leider habe ich aktuell auch Probleme mit dem Ladestrom. Batterie ist nagelneu und der Spannungsregler gerade mal 2 Jahre. Jetzt sehe zum Beginn einer Fahrt, dass der Amp.meter anzeigt, dass geladen wird, allerdings hört das dann nach ca. 10 Minuten Fahrt auf und ab dann zieht es mir die Batterie leer. Deshalb habe ich die jetzt getauscht und das gleiche Phänomen hält an. Die Lima habe ich inzwischen ausgebaut und zerlegt - habe den Drehzahlmesseranschluss hinten drauf. Nun zu meiner Frage: Würdest du auf diese schwedische Lima umrüsten und wenn ja, hat die den Anschluss für den Drehzahlmesser? Oder im ersten Schritt den Kollektor der alten Lichtmaschine reinigen? Neue Kohlen - wo bekomme ich die her, wenn ich nicht einen kompletten Umrüstsatz aus USA bestellen möchte? Wo bekomme ich eine neue Dichtung für den Deckel zum Drehzahlmesser-Umlenkgetriebe her? Ich weiß, ganz viele Fragen - freue mich, wenn jemand Antworten für mich hat. Danke dafür schon mal vorab. Viele Grüße, Stefan RE: Spannungsregler einstellen - C1-Matthias - 30.06.2025 Moin Stefan, ich kann die Retro-Lima nur empfehlen. Die habe ich seit fast 7 Jahren in meiner 57er. ![]() ![]() Gruß Matthias RE: Spannungsregler einstellen - El Corvettista - 02.07.2025 (30.06.2025, 13:59)prosste schrieb:Hallo Stefan,(01.03.2024, 18:18)C1-Matthias schrieb: Meine alternative Lösung ist eine 90A Lichtmaschine mit internem Regler aus Schweden. wenn ich Deine Schilderungen lese, dann deutet mir Dein Problem eher auf den Regler. Wenn die LiMa lädt aber nicht lange genung, dann wird der Ladestrom zu früh unterbrochen. Wenn danach die LiMa nicht mehr lädt und der Motor der Strom von der Batterie zieht, dann wird diese irgendwann auch mal leer. Ich bin zwar nur Schrauber aber gar kein Elektrikr aber das wäre nochmal ein Prüfvorschlag. Selbstverständlich wird eine neue LiMa vermutlich wenger Probleme verursachen aber dafür kosten ... Grüßle aus dem wilden Süden! Elmar RE: Spannungsregler einstellen - prosste - 04.07.2025 Hallo Elmar, danke für deine Antwort. Ich habe die schwedische Lima bestellt; die hat allerdings eine Lieferzeit bis Ende Juli. Am Sonntag bin ich wieder zuhause und werde mal den Kollektor so zurechtputzen, wie du das dargestellt hast und die alte Lichtmaschine wieder einbauen. Der Kollektor sieht doch einigermaßen mitgenommen aus. Mal sehen, was sich dann tut. Viele Grüße, ebenfalls aus dem wilden Süden ;-) Stefan RE: Spannungsregler einstellen - El Corvettista - 04.07.2025 (04.07.2025, 18:35)prosste schrieb: Hallo Elmar, Hallo Stefan, ja, Elektrik kann ekelhaft sein ... Wieviel kostet dann die Schwedin? Gruß Elmar RE: Spannungsregler einstellen - C1-Matthias - 05.07.2025 Elmar, steht oben im Link. Nix fürn sparsame Schwob. ![]() Gruß Matthias RE: Spannungsregler einstellen - prosste - 07.07.2025 Hallo Elmar, die Lichtmaschine kostet umgerechnet ca. 510 € plus Versandkosten. Du kannst auch zum gleichen Preis direkt beim Hersteller bestellen - mit etwas weniger Versandkosten (http://www.torqq.se). Meine alte Lichtmaschine habe ich übrigens am Wochenende so gesäubert und mit einem Polierflies bearbeitet, dass die Kontaktflächen für die Kohlen wieder blitzblank sind und siehe da: sie funktioniert wieder nachhaltig ...und nicht nur die ersten 5-10 Minuten. Ich freue mich dennoch, wenn die neue aus Schweden Ende Juli kommt (sind aktuell etwas im Rückstand) und ich diese dann einbauen kann. Viele Grüße, Stefan RE: Spannungsregler einstellen - El Corvettista - 08.07.2025 Hallo Stefan, Danke für Deine Info! Ist ja auch nicht grad billig die neue LiMa. Habe meine zum Anlassen/LiMa-Profi gebracht, damt er mal ein Auge bzw. ein Messinstrument drauf ansetzt. Mal sehen, was dabei raus kommt... Gruß Elmar P.S. nachdem ich die Heizungsschläuche unter die LiMa gepackt habe, stelle ich mir die Frage wo habt Ihr den Regler untergebracht (sofern noch vorhanden)? RE: Spannungsregler einstellen - Pfälzer73 - 08.07.2025 Elmar, morgen kommt meine C1 aus der Reha. Dann mach ich ein paar Bildchen ... Gruß Roland RE: Spannungsregler einstellen - El Corvettista - 09.07.2025 (08.07.2025, 23:09)Pfälzer73 schrieb: Elmar, morgen kommt meine C1 aus der Reha. Dann mach ich ein paar Bildchen ... Super, freue mich ... mal sehen, was mir der LiMa-Doktor erzählt ... Gruß, Elmar |